Hat das eigentlich einen näheren Grund warum das verboten ist?
Ich denke mal die Kontrolle an den Ausgängen wäre einfach damit überfordert zu prüfen, welche Ware gekauft und welche gestohlen wurde. Gerade am Ende eines Messetages strömen sehr viele Leute aus den Hallen. Man darf als Besucher weder Instrumente mitbringen noch rausbringen. Souvenirs werden aber von der Messe selbst verkauft. Taschen, T-Shirts usw. Einige Aussteller verkaufen aber doch so kleineres Zeug. Ich glaube sogar Fender hat einen kleinen Shop auf dem Stand. Oder inzwischen auch nicht mehr? Aber so Poster, T-Shirts usw. kann man schon mitnehmen. Ich denke die Security schaut eher nach größeren Kisten. Kulis, Taschen usw. werden an manchen Ständen auch verschenkt.
wollte einfach mal nach persönlichen Einschätzungen fragen, ob sich ein Besuch der Musikmesse in Frankfurt lohnt
Ich kann den Messebesuch jedem Musikinteressenten nur empfehlen. Es ist zwar nicht ganz billig, aber es herrscht eine sehr angenehme Atmosphäre. Man kann das Ganze auch sehr gut planen. Am besten sich vorher aufschreiben, welche Aussteller man unbedingt besuchen möchte und wo sie sich genau befinden. Auch Auftritte sind alle dokumentiert. Das sind dann so Minikonzerte. Wenn man sich mehrere interessiert anschaut, dann hat man auch Konzerte mit dem Preis mitgenommen. Also alles in allem eine lohnende Sache. Gut, ich habe leicht reden, ich wohne in Frankfurt und habe in den letzten 18 Jahren nur ein einziges Jahr ausgelassen. Dieses Jahr bin ich am Freitag für 10 € nachmittags für 4-5 Stunden reingegangen und habe auch sehr viel geschafft. Mein Rekord lag in den vorletzten zwei Jahren bei 25 Std mit der Dauerkarte. Also nicht alle Tage komplett, aber doch recht viel. Da habe ich dann auch viel Prolight & Sound angesehen. Licht, Traversen, Wasserfälle usw. Aber wenn man weiß, wer wo ist usw., dann kann man auch in 4 Stunden sehr viel sehen. Gut, es gibt Menschen (vorwiegend junge Menschen), die sich in lange Schlangen stellen, um ein Autogramm zu bekommen. Dafür wäre mir persönlich die Zeit auf der Messe zu schade. Für ein Würstchen usw. muss man nicht lange anstehen. Mann kann auch seinen eigenen Proviant mitbringen. Da spart man evtl. auch ein paar Euro. Das Essen auf der Messe ist zwar nicht ganz billig, die Preise sind aber auch nicht astronomisch hoch. Hotdogs und Eis findet man an vielen Ecken. Ansonsten kann man bei der Suche nach Essen auch etwas Zeit verlieren, wenn man noch nicht weiß, wo was gibt. Wenn man aber nicht ganz so anspruchsvoll ist, dann findet man schon was, sowohl draußen im messeinneren kleinen "Park", wo auch die "Konzert-Arena" (Agora Stage) steht und MusicStore ihre Kataloge verkauft, als auch drinnen.