Besuch Musikmesse 2014

  • Ersteller RecordingHans
  • Erstellt am
RecordingHans
RecordingHans
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.12.20
Registriert
17.07.13
Beiträge
487
Kekse
931
Ort
Mülheim
Hallo zusammen,
ich wollte einfach mal nach persönlichen Einschätzungen fragen, ob sich ein Besuch der Musikmesse in Frankfurt lohnt Aufwand bei mir und Freunden ca. 50€ p.P.
Wenn man keine direkten Kaufinteressen verfolgt, sondern einfach nur mal schauen möchte, was es so neues auf dem Markt gibt.

Gruß Hans
 
Eigenschaft
 
ich finde schon das es sich lohnt.
Jedenfalls, wenn man sich dafür interessiert ;)

Ausserdem musst man da eh ohne Kaufinteresse hinfahren, da man dort nichts kaufen darf und auch nicht kann :)

Grüße
Simon
 
Ausserdem musst man da eh ohne Kaufinteresse hinfahren, da man dort nichts kaufen darf und auch nicht kann :)

Man darf nicht, dass stimmt wohl. Allerdings haben sehr viele Stände doch ne Kasse unterm Tresen stehen ;)
 
Jo aber dieses Jahr wurde an den Ausgängen sehr stark kontrolliert und etliche Leute sind ohne Ware & ohne Geld (weil die Stände schon weg waren oder nichts rausgegeben haben) nach Hause gefahren. Vor einigen Jahren war das mal lockerer, aber aktuell, keine Chance eigentlich.
 
genau das meinte ich.
Es ist so gut wie unmöglich dort was zu kaufen und ohne Probleme mit nach Hause zu nehmen.
Vorallem verkaufen die da (wenn überhaupt) nur Gitarren die auch Aktuell sind und keine Waren, die noch nicht auf dem Markt sind.
und da kannste dir die auch gleich beim T holen.

Aber wer meint er müsse sich da was kaufen, kann es ja probieren ;)
 
Also die meisten dies versuchen sind die Kopie Chinesen. "Große" Marken machen das Spiel so oder so nicht mit. Wie dem auch sei, dieses Jahr wollte ich eigentlich nicht zur Messe, es hat sich aber voll gelohnt sodass ich nächstes Jahr definitiv wieder dabei bin. Viel gesehen, einige Leute wiedergetroffen, Idole gesprochen (in meinem Fall vor allem Alex Scholpp und Billy Sheehan der sich viel Zeit genommen hat).
 
Hat das eigentlich einen näheren Grund warum das verboten ist?

Zb. Musik Produktiv macht ab und an auch kleinere Musiker Messen und dort kann man auch an den Ständen direkt Sachen erwerben...?

Gruß Hans
 
Hat das eigentlich einen näheren Grund warum das verboten ist?
Ich denke mal die Kontrolle an den Ausgängen wäre einfach damit überfordert zu prüfen, welche Ware gekauft und welche gestohlen wurde. Gerade am Ende eines Messetages strömen sehr viele Leute aus den Hallen. Man darf als Besucher weder Instrumente mitbringen noch rausbringen. Souvenirs werden aber von der Messe selbst verkauft. Taschen, T-Shirts usw. Einige Aussteller verkaufen aber doch so kleineres Zeug. Ich glaube sogar Fender hat einen kleinen Shop auf dem Stand. Oder inzwischen auch nicht mehr? Aber so Poster, T-Shirts usw. kann man schon mitnehmen. Ich denke die Security schaut eher nach größeren Kisten. Kulis, Taschen usw. werden an manchen Ständen auch verschenkt.

wollte einfach mal nach persönlichen Einschätzungen fragen, ob sich ein Besuch der Musikmesse in Frankfurt lohnt
Ich kann den Messebesuch jedem Musikinteressenten nur empfehlen. Es ist zwar nicht ganz billig, aber es herrscht eine sehr angenehme Atmosphäre. Man kann das Ganze auch sehr gut planen. Am besten sich vorher aufschreiben, welche Aussteller man unbedingt besuchen möchte und wo sie sich genau befinden. Auch Auftritte sind alle dokumentiert. Das sind dann so Minikonzerte. Wenn man sich mehrere interessiert anschaut, dann hat man auch Konzerte mit dem Preis mitgenommen. Also alles in allem eine lohnende Sache. Gut, ich habe leicht reden, ich wohne in Frankfurt und habe in den letzten 18 Jahren nur ein einziges Jahr ausgelassen. Dieses Jahr bin ich am Freitag für 10 € nachmittags für 4-5 Stunden reingegangen und habe auch sehr viel geschafft. Mein Rekord lag in den vorletzten zwei Jahren bei 25 Std mit der Dauerkarte. Also nicht alle Tage komplett, aber doch recht viel. Da habe ich dann auch viel Prolight & Sound angesehen. Licht, Traversen, Wasserfälle usw. Aber wenn man weiß, wer wo ist usw., dann kann man auch in 4 Stunden sehr viel sehen. Gut, es gibt Menschen (vorwiegend junge Menschen), die sich in lange Schlangen stellen, um ein Autogramm zu bekommen. Dafür wäre mir persönlich die Zeit auf der Messe zu schade. Für ein Würstchen usw. muss man nicht lange anstehen. Mann kann auch seinen eigenen Proviant mitbringen. Da spart man evtl. auch ein paar Euro. Das Essen auf der Messe ist zwar nicht ganz billig, die Preise sind aber auch nicht astronomisch hoch. Hotdogs und Eis findet man an vielen Ecken. Ansonsten kann man bei der Suche nach Essen auch etwas Zeit verlieren, wenn man noch nicht weiß, wo was gibt. Wenn man aber nicht ganz so anspruchsvoll ist, dann findet man schon was, sowohl draußen im messeinneren kleinen "Park", wo auch die "Konzert-Arena" (Agora Stage) steht und MusicStore ihre Kataloge verkauft, als auch drinnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Während der Messe werden sie auf dem Messegelände verkauft. Das letzte Mal für 1 €, glaube ich. Waren aber auch mal 2 €. Im Jahr 2011 bin ich zum Messeschluss am Samstag da nochmal vorbeigegangen und die Restbestände wurden verschenkt. Da habe ich dann eins mitgenommen. 2012 war ich zum Ende der Messe verabredet und habe nicht nachschauen können bzw. es vergessen da nochmal vorbeizulaufen. ;-)

Ich denke sie wollen damit verhindern, dass die Kataloge einfach so mitgenommen und dann unterwegs einfach weggeschmissen werden wie so manche andere Sachen, die einfach so verteilt werden. Wer 1 € dafür zahlt, wird es wahrscheinlich nicht sofort wegschmeißen. Evtl. bekommt man auf Nachfrage auch kostenlos, wenn man versichert, dass man es nicht sofort wegschmeißt. ;-) Warum ist es mir nicht schon früher eingefallen?... ^^ Oder vielleicht doch, war aber peinlich nachzufragen?... ;-) Oder ich wollte das Ding nicht die ganze Zeit mit mir herum schleppen. Ich nehme inzwischen so gut wie kein Werbematerial mehr mit. Früher bin ich mit ganzen Tüten voll nach Hause gefahren. ;-) Aber so ganz zum Messeschluss so ein Katalog mitnehmen - da sage ich nicht nein, wenn es kostenlos ist und solange ich noch Platz dafür in der Wohnung habe. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat das eigentlich einen näheren Grund warum das verboten ist?

Zb. Musik Produktiv macht ab und an auch kleinere Musiker Messen und dort kann man auch an den Ständen direkt Sachen erwerben...?
Es wäre nicht staatlich verboten... aber fast alle Aussteller auf der Musikmesse Frankfurt sind Hersteller und Vertriebe, die nicht an Endverbraucher, sondern an Musikfachgeschäfte verkaufen.

Würde auf der Musikmesse an Endverbraucher verkauft, dann könnten wahrscheinlich alle Musikläden der Republik erst mal für 3 Monate Betriebsurlaub machen. Weil aber einige (kleine) Vertriebe immer wieder dieses Verbot zu unterlaufen versuchen, passt die Musikmesse ziemlich streng auf.

Ich denke sie wollen damit verhindern, dass die Kataloge einfach so mitgenommen und dann unterwegs einfach weggeschmissen werden wie so manche andere Sachen, die einfach so verteilt werden. Wer 1 € dafür zahlt, wird es wahrscheinlich nicht sofort wegschmeißen.
Richtig.

Früher war der MP-Katalog die Bibel für Musiker. Das hat aber wegen dem Internet schwer gelitten, auch, weil die Preise in Printmedien nur seeeehr schwer über ein Jahr korrekt zu halten sind, und ohne Preise, macht so eine Klo-Lektüre keinen Spaß. Heute nehmen die K´Leute halt ein iPad mit auf's Klo und besuchen die Seiten von Thomann & Co :D
 
MP-Katalog wurde schon immer und konsequent für "teures" Geld verkauft. 10 DM / 5 € oder so. Während andere Versandhäuser ihre Kataloge kostenlos angeboten haben. Ich habe deswegen kein einziges Mal ein MP-Katalog gekauft, habe aber haufenweise Music Strore und andere. Und es gab tatsächlich mal eine Phase, wo keine Preise angegeben wurden. Schon damals war das nicht so spannend, und heute völlig wertlos. Mit Preisen kann man wenigstens nachschauen, was das eine oder andere Teil früher gekostet hat. Ohne Preise ist das voll witzlos. Oder es wurden Preislisten zum Katalog extra beigelegt: Im Katalog schaut man sich bunte Bildchen an, in der Preisliste die Preise. Jetzt wird's aber etwas Off Topic. Es soll ja um die Messe gehen. Wobei Tipps, wo man welche Kataloge und zu welchen Konditionen bekommt doch nicht verkehrt wären, denke ich. ;-) DJ-Magazine wollte man mir z.B. öfter kostenlos andrehen. ;-) Einmal habe ich es mitgenommen, dann aber gemerkt, dass ich damit überhaupt nichts anfangen kann. Vorbeizulaufen lohnt sich aber trotzdem, weil verteilende Mädels meist sehr attraktiv sind. ^^ Und dann lehnt man höflich ab... ^^
 
Jo aber dieses Jahr wurde an den Ausgängen sehr stark kontrolliert und etliche Leute sind ohne Ware & ohne Geld (weil die Stände schon weg waren oder nichts rausgegeben haben) nach Hause gefahren. Vor einigen Jahren war das mal lockerer, aber aktuell, keine Chance eigentlich.

Also ich habe das dieses Jahr gar nicht bemerkt. Gut, kommt vielleichta auch darauf an, ob du unter der Woche da bist oder am "Familiensamstag", da wird wohl mehr kontrolliert und eben, wie groß die Sachen sind. Aber in die Taschen und Rucksäcke wird zumindest nicht reingeschaut. Ich hatte eine riesen Tasche dabei, die prall gefült war (nicht mal mit Messesachen, sondern persönliche Dinge), aber es hat trotzdem niemand kontrolliert. Und die ganzen Leute neben mir wurden ebenfalls nicht kontrolliert... :nix:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben