Beste Signatured

  • Ersteller Razamanaz
  • Erstellt am
Der Halsübergang und der Neckpickup, in der N2 ist ein Washburn Humbucker am Hals, in der N4 ein Seymour Duncan SH-1. Möglicherweise ist das Tremolo noch ein anderes, das weiß ich aber nicht genau...
 
Also ich persönlich bin der Music Man Silhouette Steve Morse sehr zugetan! Find ich äußerst delikat die Maschine!

Ansonsten gefällt mir die Jimmy Page Les Paul recht gut...kann aber dran liegen dass ich großer Fan des Led Zeppelin Sounds bin :D

Gruß Guru
 
Ibanez NDM!!!!! :twisted:
 
Musicman Steve Morse RULEZ

Was vielseitigeres hast du noch nicht gesehen......

BAZ
 
Ganz klar meine Jackson KV-01 ) !

Ich finde, dass die ESP-Signatures viel zu hochgelobt werden. Für den Preis hole ich mir ne Jackson U.S.A.! Bei ESP stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis überhaupt nicht überein. Die Ibanez K7 ist auch viel zu überteuert, genauso wie die Gibson Zakk Wylde. Mögen zwar alles gute Gitarren sein, aber ich zahl nicht gerne nur für die Firma, die den Headstock ziert.
 
ESP KH2 oder KH4
Ibanez Satriani

Greetz! 8)
 
@chri5
chri5 schrieb:
Ich finde die ESP Jeff Hanneman am geilsten.
Kahler Tremolo, Neck through und tiefes cutout fuers shredden/spielen in den hohen Lagen.

hetfield-rg:ESP KH-2. Einfach geiler Sound und ebenso geile Inlays
Du weisst dass die KH-2 nur eine bolt-on ist und Kirk ne neck-through spielt?
Wenn schon eine Signature dann soll sie auch so gebaut sein wie die wirkliche, also wenn schon KH, dann natuerlich die KH-2 Relic, die ist der absolute Oberknaller a la JH-Signature.

Ich finde es immer der Hammer wenn Musiciansfriend schreibt bei der KH-2: This is exactly the same instrument ESP makes for Kirk to his specifications.
Ha ha ha!

Sie ist gebaut wie die "Original", denn auch die normale KH2 gibt es sowohl mit "bolt-on" als auch mit "neck-through". Die Aussage von Musiciansfriend ist also nicht falsch! is der Hammer was...!? Es muss also nicht die Relic sein um die gleiche Gitarre wie Kirk zu spielen! Die KH-4 gibt es glaube ich nur mit "neck-through".


RAGMAN
 
Also ich finde die Fender Tom Delonge Stratocaster hat einen durchaus fairen Preis :)

Und für Punk is die echt gut, durfte einmal drauf spielen und für das Geld, nich schlecht!

Natürlich isses keine Gitarre die mit den großen 4ooo€ Gitarren mithalten kann, aber ich find se gut, und vorallem der Preis. Für 400€ ne echte Fender :daumen:
 
Hat noch niemand die Yngwie Malmsteen Strat erwähnt? Meiner Meinung nach ein ziemlich irres Teil.

Nur fänd ich es furchtbar eine Signature-Gitarre zu spielen. Ich bin doch kein (Möchtegern-)Abklatsch von irgendeiner Gitarrengröße.
 
@Grottenolm

was hat das den damit zu tun?

Wieviel Leute kaufen sich generell Equipment Ihrer Idole auch wenn nicht der Name darauf steht. Ist jeder der eine Les Paul Std. spielt deshalb ein Abklatsch von Slash oder Gary Moore? Eifert jeder der eine Gibson SG spielt Angus Young nach?

Ich finde Du machst es Dir mit Deiner Aussage sehr einfach...

RAGMAN
 
Wow ir dabei sind:
Es gibt ne Agnus Signatur Gitarre, die hat n Tremolohebel ??
Angus´ Gitarre hat doch auch keinen ? Ich mein, klar ist eigentlich egal, aber wo leigt da der Sinn ne Signatur mit Tremolo zu machen, von nem Gitarristen der KEIN Tremolo hat ?
 
An seiner Lieblingsgitarre war das System und deshalb hat es "sein Modell" auch bekommen. Der "Hebel" ist aber beim spielen ab...

RAGMAN
 
Stimme Ragman zu. Ich bin zum Beispiel kein Megadethfan(hab zwar eine CD, fand aber Metallica immer um längen besser) und hab trotzdem die KV-01, weil sie mir gefällt und einfach nur geil ist. Der Sound liegt mir und nicht weil ich so toll wie Dave spielen möchte.
 
RAGMAN schrieb:
@Grottenolm

was hat das den damit zu tun?

Wieviel Leute kaufen sich generell Equipment Ihrer Idole auch wenn nicht der Name darauf steht. Ist jeder der eine Les Paul Std. spielt deshalb ein Abklatsch von Slash oder Gary Moore? Eifert jeder der eine Gibson SG spielt Angus Young nach?

Ich finde Du machst es Dir mit Deiner Aussage sehr einfach...

RAGMAN
Hi,
sagen wir mal so, das Signature-Equipment Geschäft würde nicht funktionieren, wenn Leute nicht zu dem Zeug greifen würden um ihren Idolen nachzueifern. Man kann zu 90% davon ausgehen, dass Leute das Signature Zeug kaufen, weil sie genauso spielen und genauso klingen wollen wie ihr Gitarrenheld.
Ich meine übrigens nicht normale Standard Gitarren wie Les Paul oder SG, sondern wirklich die Modelle, die extrem auf den jeweiligen Spieler abgestimmt sind, weil er vielleicht irgendwelche seltsamen Angewohnheiten hat und deswegen beispielsweise auf eine asymetrische Halsform setzt. Und auf deren Headstock dick und fett der Name des jeweiligen Künstlers prankt. Ich kann einfach das daraus resultierende Nachahmungs-Denken "Wenn der das toll findet, muss ich das auch haben" nicht leiden. Schließlich will ich meinen eigenen Stil und Sound finden und nicht den eines anderen kopieren.

Dass jemand, weil er eben Jimi Hendrix zu seinen Haupteinflüssen zählt eine Strat spielt, ist ja völlig in Ordnung, mir missfallen nur diese Signature-Angebotene, wo Firmen aus ihren bekannten Spielern einen finanziellen Nutzen schlagen, die Instrumente sind ja auch recht häufig überteuert.
Klar gibt es auch Leute die sich diese Teile kaufen, weil es eben hochwertige Instrumente sind. Da ist ja nichts gegen einzuwenden, ich setze da aber mehr auf Eigenständigkeit. Das ist jedenfalls meine bescheidene Meinung dazu.
 
Hast Du mal daran gedacht wiviel sich verstärker und Effekte kaufen nur um so zu klingen wie Ihr Vorbilder. Das ist doch nix schlimmes nur weil mann den gleich Geschmack hat.

Ich habe mir z.B. die ESP KH-2 ouija gekauft weil mir die Lackierung sehr gefällt, und das gleiche gilt für die Epi Zakk Wylde. Die "normal" ESP hätte ich mir wohl nicht gekauft sonder dann eine ESP MII. Ich habe vorher schon eine Les Paul mit EMG's gespielt, da gab es die ZAKK WYLDE Modelle noch garnicht. Mir gefällt halt der Klang dieser Pickups.

Das hat aber nichts mit dem eigenen Stil oder der Eigenständigkeit zu tun, schließlich ergibt sich der Stil aus vielen Einflüssen und da spielen die "Vorbilder" auch eine große Rolle. Das ist ein normaler Prozzes egal welche Gitarre man spielt. Pauschal zu sagen das das nur nacheifern ist, finde ich eine ziemlich engstirnige Aussage, ist halt meine bescheidene Meinung!

RAGMAN
 
RAGMAN schrieb:
Hast Du mal daran gedacht wiviel sich verstärker und Effekte kaufen nur um so zu klingen wie Ihr Vorbilder. Das ist doch nix schlimmes nur weil mann den gleich Geschmack hat.

Ich habe mir z.B. die ESP KH-2 ouija gekauft weil mir die Lackierung sehr gefällt, und das gleiche gilt für die Epi Zakk Wylde. Die "normal" ESP hätte ich mir wohl nicht gekauft sonder dann eine ESP MII. Ich habe vorher schon eine Les Paul mit EMG's gespielt, da gab es die ZAKK WYLDE Modelle noch garnicht. Mir gefällt halt der Klang dieser Pickups.

Das hat aber nichts mit dem eigenen Stil oder der Eigenständigkeit zu tun, schließlich ergibt sich der Stil aus vielen Einflüssen und da spielen die "Vorbilder" auch eine große Rolle. Das ist ein normaler Prozzes egal welche Gitarre man spielt. Pauschal zu sagen das das nur nacheifern ist, finde ich eine ziemlich engstirnige Aussage, ist halt meine bescheidene Meinung!

RAGMAN

Kommt halt schon drauf an inwiefern. Ich kenne einen, der kauft sich absolut alles, was sich Angus Young kauft. Das fängt bei der Gitarre an und hört bei den Saiten auf. Und das beste is: Der hat noch nie in seinem Leben mal irgendeine andere Gitarre in betracht gezogen. Der sagt sich einfach "Das spielt Angus, dann isses das einzig wahre".
 
das ist ja ein tolles Argument und bedeutet das das alle so machen.... :?:
 
Wow ir dabei sind:
Es gibt ne Agnus Signatur Gitarre, die hat n Tremolohebel ??
Angus´ Gitarre hat doch auch keinen ? Ich mein, klar ist eigentlich egal, aber wo leigt da der Sinn ne Signatur mit Tremolo zu machen, von nem Gitarristen der KEIN Tremolo hat ?

Angus spielt diese Tremolo SG speziell fuer Let There Be Rock.
Ist quasi ne "1 Song Signature" :D

Ich finde Ragman hat recht, ich fahre z.B. auch auf EMG's ab, aber mir kam jetzt nicht in den Sinn Hetfield und Co. nachzueifern.
In der heutigen Zeit gibt es sowieso immer jemand der einen Effekt/Gitarre/Amp benutzt. Also egal was Du kaufst, irgendjemand beruehmtes spielts schon.
Es ist natuerlich richtig, dass das ganze Geschaeft nur laeuft, wenn leute nacheifern. Ich als Mega ESP Fan, glaube auch, dass gerade ESP nie so gross geworden waere ohne Metallica.
 
RAGMAN schrieb:
das ist ja ein tolles Argument und bedeutet das das alle so machen.... :?:

Das war nur ein Beispiel, dass es eben durchaus auch Sachen gibt, bei denen man vom Nachahmen sprechen kann.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben