@Vester
Ich muß da doch mal eine Lanze für tronical brechen:
Ich kann das oben Geschriebene als langjähriger Nutzer absolut nicht bestätigen - es kam noch nie zu einem Defekt der Platine (wie soll das überhaupt passieren?!?), ich nutze die Systeme auch unter harten Live-Bedingungen.
Ich habe mittlerweile sieben GItarren mit tronical-Systemen nachgerüstet (drei Gibsons, zwei Fender, eine Taylor, eine Charvel) und finde es nach wie vor fantastisch, es erleichtert den gitarristischen Alltag erheblich.
Sein großer Vorteil ist, dass ALLE sechs Saiten gleichzeitig gestimmt werden, das kann kein anderes Stimmsystem.
Kritik gegenüber diesem System geht vor allem von uninformierten, rückwärtsgerichteten Usern aus: da wird das Blaue vom Himmel zusammengestrickt, um das System schlecht zu machen.
Zum Beispiel wird behauptet, das System stimme permanent (wie behämmert wäre das denn?!?) oder auch, dass es nicht genau arbeite (stimmt natürlich auch nicht!).
Viele "Gitarristen" drehen zu Anfang wie bescheuert an den empfindlichen Mechaniken und zerstören so die Feinmechanik im Innern der Roboheads, weil sie das System nicht checken (und sich besser vorher nicht darüber informieren).
Dann tauschen sie die Systeme gegen herkömmliche Mechaniken aus, ist eben traditioneller und wird selbst vom tumbsten Typen gecheckt.
All' dies konnte ich in den letzten Jahren in verschiedenen Foren lesen.
Natürlich gibt es eine kleine Learning-Curve, es ist immerhin eine komplexe technologische Wunderkiste. Aber sie hält sich in Grenzen, das Manual erklärt sämtliche Funktionen ausführlich und verlangt nicht zu viel.
Das größte Problem sind hier bereits erwähnte reaktionäre Traditionalisten, die durch ihr Verhalten wahrscheinlich weitere Forschung und Entwicklung solcher Systeme behindern oder schlimmstenfalls blockieren. Ein System für Bässe wäre nämlich ziemlich cool
