Beschädigung am Gitarrenhals

Ich komme aus der Nähe von Kiel. Ich habe den Gitarrenbauern Bilder geschickt. So wie die es erstmal wollten....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe sowas noch nie gemacht und bin da absoluter beginner.

Ein Grund mehr, dass du es einem Fachmann überlässt. Es sei denn, dir ist es egal ob der Hals nach deinem Versuch evtl. Schrott ist.

Ich hatte vor einigen Jahren einen Kopfplattenbruch (fast komplett durch) bei einer LP und habe für die Reparatur keine 100 EUR bezahlt. Das Ganze inkl. Versiegelung/Lackierung. Sieht man fast gar nicht, dass es repariert wurde.

Ich hatte das übrigens komplett auf dem Postweg gemacht; Klampfe hingeschickt, KV machen lassen, Auftrag erteilt und wenige Tage später per DHL zurück bekommen (bei mir in der Region gibt es keine Gitarrenwerkstatt, daher)
 
Zweimal Porto ist bei dem Projekt sicher auch noch drin, und wenn das jemand aus dem Forum übernehmen will solltest du zugreifen .
 
Aus der Kommunikation des Thread-Erstellers entnehme ich, dass er keine Vorstellung von dem hat, was da vor sich geht und wie man damit umgehen soll.

Daher versuche ich es mit klaren Botschaften aus meiner Sicht:
  1. Sowas kann bei solchen Gitarren vorkommen, wenn sie umfallen oder eine Schlag bekommen. Passiert recht häufig.
  2. JA, da ist was kaputt gegangen.
  3. NEIN, das kann man nicht einfach selbst kleben, ohne dass man davon Ahnung hat. Die Gefahr ist groß, dass das nicht gescheit hält, schief wird, die Gitarre unspielbar wird, es bald wieder abreißt, etc. Es kann mit Glück kurzfristig klappen, aber eben nur mit Glück. Die Chance ist hoch, dass es nicht klappt und du dein Instrument verhunzt.
  4. NEIN, Epoxidharz ist hier nicht das Mittel der Wahl. Ponal auch nicht. Und man braucht nicht nur Kleber, sondern auch Klammern, damit es hält. Und man muss sich sicher sein, dass die Teile zusammenpassen. Und und und.
  5. Zum Glück ist sowas quasi eine Standard-Reparatur, jeder brauchbare Gitarren-Techniker kann das machen und hat es schon oft durchgeführt. Wenn es gut gemacht ist, hält es hinterher besser als vorher.
  6. Bei teuren Gitarren kann man die Reparatur sogar fast unsichtbar machen - bei einer eher günstigen Gitarre rät man dazu, dass es einwandfrei bespielbar ist, aber optisch eben nicht 100% perfekt (=Lackieren und hübsch machen ist teurer als die Reparatur an sich, und vielleicht sogar teurer als die Gitarre).
  7. Jeder Gitarrenbauer, den ich kenne, will keine Fotos, sondern das Instrument mal 5 Minuten selbst in Augenschein nehmen, um das einschätzen zu können. Nimm das Teil und trag' es zu einem Techniker. Es gibt in Kiel welche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben