So eindeutig seh ich das nicht mit dem Hinsetzen - ist stark von der Mucke abhängig.
Sitzen ist okay, wenn man so ein "peaceful easy trallala-feeling" erzeugen möchte und sich drauf verlassen kann, dass das Publikum zuhört. Für mich hat das immer was von Märchenonkel. Soll keine Abwertung sein, ist okay.....aber eine intime Athmosphäre kann man im Normalfall nicht länger als 4 oder 5 Stücke halten. (Ja, ich fand auch "Nirvana unplugged" nach 20 Minuten stinklangweilig....).
Aber vor allem: Wer SELBST als Performer nicht "cool und lässig" ist, wird's durch hinsetzen schon mal gar nicht. Schlimmstenfalls hockt da dann ein undynamisches, lasches, langweiliges Häufchen Elend auf der Bühne rum. "Musizieren strengt an, ich muss mich jetzt mal setzen....".
Ich mach's lieber im Stehen.
Erstens, weil ich so entschieden mehr Druck und Kontrolle in der Stimme habe.
Zweitens, weil auch auf der Akustikklampfe gern Gas gebe und im Sitzen ist die Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Rock'n'Roll im Sitzen ist für'n Arsch....haha

.
Drittens, weil ich generell Musik auch motorisch betreibe und mir die Bewegungsfreiheit hilft, die spezielle Dramatik/Athmosphäre jedes Songs zu unterstützen.
Viertens, weil ich auf die Weise einen engeren Kontakt zum Publikum habe. Ich bin optisch dominant (Platzhirsch) und ziehe damit Blicke auf mich.
Fünftens, weil neulich ein seeehr süsses Tresenmädel einen ...äääh... netten after-show-Abend mit den Worten einleitete: "Ich mag Deine body language".....
Die genannten Mucker (Hetfield, Rush, etc) setzen sich mal für zwei oder drei Stücke hin in einer Show, die 90 Minuten volle Kanne nach vorne geht. Das hat schon Frank Sinatra so gemacht, ist okay und ein gewünscher Effekt zum Runterkommen.
Aber 90 Minuten KEINE Bewegung auf der Bühne sind ein sicheres Mittel, das Publikum zu verlieren. Da brauchst Du schon sehr treue Fans.
Mein Rat: Verzichte ab sofort auf den Hocker. Üb bei jeder Gelegenheit im Stehen zu spielen. Nimm ruhig in Kauf, dass Du für ein paar Wochen etwas unsicherer bist. Irgendwann klappt's aber. Spätestens dann kannst Du Dich - als Effekt, wo's passt - wieder hinsetzen. Aber dann hast Du die freie Wahl zwischen beiden Möglichkeiten.
Aber: Dass für die Akustik-Nummern die Hocker auf die Bühne gestellt werden und alle sich mal gemütlich in den Lagerfeuer-Kreis setzen - das ist so ziemlich die abgedroschenste Rock-Platitüde überhaupt, gleich nach "HALLO [hier Stadt einsetzen]!! SEID IHR GUT DRAAAAUF??" Vorsicht: Klischee-Falle!
Noch ein kleines, böses und grundsätzliches Wort zum Schluss: "Ich kann das nicht, und jetzt lass ich mir mal bestätigen, dass ich das nicht können muss" - das ist mir zu weicheierig. Halber Kram. Luschen, allesamt.
