Balance Poti - Aktive Schaltung - Bass - Washburn B-20

flowinflo
flowinflo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.04.25
Registriert
29.11.23
Beiträge
34
Kekse
0
Hi!
Hab hier einen Washburn B-20 aus 1990...
Da sind passive J-PUs und eine aktive Elektronik drin. Alles auf Platine...
Die Potis steuern VOL - BAL - BASS - TONE
Nach schwerer Recherche hab ich auch den vermeintlichen Schaltplan ergattert...
Beide PUs funktionieren und der Bass spielt derzeit mit einer gänzlich anderen Elektronik einwandfrei!
Ich möchte trotzdem die original verbaute Elektronik "reparieren"...
Nachdem der Hals-PU über das Balance Poti NICHT ansteuerbar war, hab ich dieses mal durchgemessen.
Aufdruck sagt: B100K
Gemessen: 90kOhm rechter Anschlag/ 90kOhm linker Anschlag / 45kOhm Mitte
Das Poti hat eine Mittenrasterung und eben "nur" 3 Anschlüsse(Füsschen) welche direkt auf die Platine gelötet sind.
Ist dieses Poti jetzt eines mit M/N Kurvencharakteristik oder DARF ich hier einfach eins mit Mittelraster und den dementsprechenden Werten (B100K) verbauen?
Alle "Blend"-Potis mit MN Kurve hab ich nämlich nur als "Stereo/Dual"Potis gefunden...
Also jene wo eigentlich 2Potis übereinander gestapelt sind (6Pins) ... Und nix für die Platine...
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen!!!
LG Flo
 
Hallo,

das Poti ist nach Deinen Messungen und nach der Aufschrift eines mit linearer Regelcharakteristik - nicht ungewöhnlich auch für ein Balancepoti. Die Dual-Potis mit MN-Charakteristik sind aber spezifischer für den Effekt der Zumischung des anderen zum jeweils gerade hauptsächlich verwendeten PUs.
Allerdings scheint das durchgemessene Poti in Ordnung zu sein (hattest Du es beim Messen von der Platine abgelötet? falls nicht kannst Du nicht sicher sein, was Du gemessen hast).
Dass der eine PU nicht funktioniert, müsste also an etwas Anderem liegen.

Gruß Ulrich
 
Hi elkulk!
...ja - hatte das Poti aus dem preamp ausgelötet... Eigenartig: hab zum Spaß die anderen 3 Potis (welche noch auf der Platine waren) auch gemessen - selbes Resultat bzw. "sauberes" Messergebnis.
Der PreAmp ist ausgebaut und es hängt keine Spannung (Batterie) dran...
Werd heute nochmal alles durchmessen.. vielleicht hab ich ja was übersehen😵‍💫.
Danke für dein Input!!
 
So! Für alle die einen Washburn-Bass mit besagten "cruise-control" preamp iwann mal warten müssen:
Auf der Platine sind drei Mini-Schieberegler!
Einer davon ist ein "Signal-Boost" die anderen beiden schalten jeweils einen der PUs stumm!
...zu welchem Zweck diese "Stummschaltung" sein soll ist mir absolut schleierhaft!
Das war kein defektes Poti - das Poti war abgeschaltet 🫣
Jedenfalls hat's mich etliches an Nerven und Zeit gekostet da drauf zu kommen!!! 😡
...und in einem anderen Forum mit Washburn-Bass-Spezialisten wusste da auch niemand Bescheid...
 

Anhänge

  • IMG_20250418_180003~2.jpg
    IMG_20250418_180003~2.jpg
    268,1 KB · Aufrufe: 5
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi Flo,
sehr schön, dass Du es selbst herausgefunden hast. Klar, das kostet Nerven, andererseits machst Du so eine Menge Erfahrungen, die nochmal zu irgendetwas nützlich sein können. Das stelle ich für mich immer wieder fest: Im Laufe der Jahre schon so einiges gesehen und an Problemen gehabt hilft, neue Probleme schneller zu lösen.
Vielen Dank für das Feedback!
Gruß Ulrich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben