Anspruch vs. Fähigkeiten

  • Ersteller georgyporgy
  • Erstellt am
ahhh... da kommen wir der Sache etwas näher... für Druck ist dein Bassist zuständig
im Idealfall setzt du das Sahnehäubchen drauf, das sich nahtlos anschliesst und dann rockt ihr das gemeinsam
es ist ein Mannschaftssport ;)

ps:
ch muss zu meiner schande gestehen ich kann mir keine kisten bauen, mein technisches verständnis beschränkt sich auf gerätschaften verkabeln
geht mir nicht anders - mit bauen meinte ich das Improvisieren mit günstigem Equipment
oder Dingen, die eben keinen grossen Boutique Schriftzug tragen

cheers, Tom
 
ja und darum geht es, zum beispiel welche geräte sind das? ich hab mir auch n ach dem ersten pod den nächsten geholt (xt) und dann wieder den neuen x3, weil die ja irgendwie (aber nur irgendwie) neuer und irgendwo (und nur deswegen) besser sind als die vorgänger. ich hatte den x3, hb damit rumgespielt, und , nee war nicht meins. nu bin ich wieder beim alten 2.0 , nicht weil der wirklich gut ist aber eben besser (für mich), bevor man gar nichts hat. und befor ich ich wieder irgendwas kaufe, und enttäuscht bin, nee. anderes beispiel, fußschalter, behringer fbc, sind alle von am schwärmen, midi, klar kann man auch pods mit ansteuern, hat auch ne nacht gedauert bis ich die programmierung raushatte, programm change und volume/expression pedale, alles ließ sich wunderbar steuern. dann gabs eine edit software, hab ich gleich probiert, bis ich dahinter kam, daß man irgendein eprom dings dafür kaufen und reinsetzen muß damit man alle funktionen nutzen kann. nichts da, das olle ding liegt jetzt auch in der rumpelkammer

---------- Post hinzugefügt um 14:01:35 ---------- Letzter Beitrag war um 13:53:39 ----------

zum thema druck,


http://www.youtube.com/watch?v=RsdpH22MvVo

http://www.youtube.com/watch?v=e_k_0Q2-cao

ist das selbe backing, welche der beiden hat wohl mehr druck und aussagekraft?
 
luke75, ich habe bei Dir etwas das gefühl, daß Du Dich irgendwie total festgefahren hast. da gibt es diese ganzen schöne wunderkistchen mit möglichkeiten noch und nöcher. verständlich, daß man das auch irgendwie nutzen will, aber frag Dich doch selber mal ganz ehrlich, was Du davon WIRKLICH brauchst ? was nutzt es alle effekte gleichzeitig zu verwenden ? das wird nicht klingen.

geh doch mal einen anderen weg, indem Du versuchst alles auf das nötigste zu beschränken. ein ganz einfacher amp, ein oder zwei pedale (z.b. verzerrer und delay) und fertig. versuch damit "gut" zu klingen und mach Dich nicht selber fertig aufgrund der nicht nutzbaren möglichkeiten. das ist alles kein "muß", sondern ein "darf/kann wenn will".

wenn Du gut bist, etwas kannst und Dich produktiv einbringen kannst, wird Dich keine band ablehnen, nur weil Du kein vermeindliches profiequipment hast. da wird sich eine lösung finden ! ich selbst hab schon mit einem vox da5 vorgespielt.hat gerockt, den leuten hat es gefallen, was ich so kann und ich war in der band. der sound war fürchterlich. das ding ist fast geplatzt vom gefühl her, aber es hat funktioniert (für stonerrock ziemlich geil eigentlich :D). krass, was fünf watt können... :eek:

auch habe ich selber einen modeller (Boss GT Pro). der erschlägt einen fast vor parametern, anschlüßen und möglichkeiten. na und ? ich verwende zwei, drei ampmodelle und das delay. sicher, schön, was der alles so kann, aber deshalb doch nicht immer und überall und dann auch noch zur selben zeit. irgendwann wird sich schon ergeben, wie man den ganzen rest sinnvoll nutzen kann...

gruß
 
mit individuellen Geräten ist natürlich eine Art Signature-Sound gemeint (für Coverbands vielleicht nicht ideal)
Beispiel: ES335 ähnliche Gitarren klingen über einen Marshall MB30 Bass-Übungskombo richtig gut.
oder dieser 15 Watt Übungswürfel mit verkapptem Tubescreamer drin, den ich mal für 25 Euro geschossen habe.
Mit dem Originalspeaker der scharfe trash Sound überhaupt.
Der Speaker ist schei**e, aber das Teil hat so eine unglaubliche Definition... mit gutem Speaker Boutique-Level.

Wie das Programmieren bei Line6 im Detail aussieht, weiss ich nicht...
aber mehr als einfache Programmwechsel Befehle sollten zum Umschalten nicht nötig sein.
Allerdings... und das weisst du sicher selbst, sind die eher auf lineare Wiedergabe ausgelegt.
(nicht den typischen Amp/Speaker Sound, Stichwort PA etc)

wenn du so was in klein haben möchtest:
von Tannoy gibt es 12-15" Zoll Studio Monitore mit extrem hohem Wirkunsgrad
POD plus 100Watt Endstufe und du kannst den 'Heim-Sound' nahezu perfekt reproduzieren.
Die Boxen sind schwer, aber noch transportabel. Die 15er lag bei 35KG, glaub ich

Die Alternative wären gute Bass Boxen mit einer dezenten Höhen-Erweiterung (kein schrilles Horn)
(für die Anwendung mit Modeller... Bassanlagen verhalten sich da wesentlich linearer)

wobei ich MOBs Ausführungen beipflichten würde
speziell was die 3 Lieblingseinstellungen aus gefühlten 300 Effekten angeht :D
(ob da nur 5 oder 297 ungenutzt bleiben ändert am Preis eh nix)

cheers, Tom
 
nee, nicht alle effekte gleichzeitig, aber chorus u. delay als beispiel, ohne das im delay signal also dem reinen echo, chorus ist, chorus bitte nur auf dem eigentlichen gitarrensignal. mein derzeitiges pod2.0 setup

clean => dort passt comp. chorus & pan delay, so für eighties clean sound
clean lead (für vintage sachen, jazz, country u. oldies) => dort passt tap delay mit zuschaltbarem tremolo
crunch (zerre/rhythmus)
lead (highgain zerre) => dort passt pitch detune, pan delay oder mono delay, je nach song

aber wie gesagt, kein mod effekt im delay

---------- Post hinzugefügt um 14:39:01 ---------- Letzter Beitrag war um 14:34:29 ----------

ich hab ja mal gehört dieses boss teil soll sehr gut sein, sehr nah am pod dran, aber doch anders. befor ich sowas kaufe will ich mir scho sicher sein. so demos auf youtube sind ja schon alle sehr verwaschen und editiert. durch so promo videos bin ich beim x3 auf die nase gefallen. und im geschäft antesten is ja auch nur bedingt gut, ich brauch zum spielen musik, das muss sich gut ins klanggefüge einbetten, sonst bringt das alles nüscht.
 
ist man ein schlechter gitarrist wenn der sound schlecht oder das equipment unvollständig ist?

so diese fragen sind eigentlich der kernpunkt ^^

Kurz und bündig: Ja.
Wobei es auf die Definition von "schlecht" ankommt. Aber wenn der Sound unter aller Sau ist, ist es meistens auch der Gitarrist, weil ein Gitarrist aus jedem handelsüblichen Equipment einen brauchbaren Sound rausholen können sollte.

Wenn es eher darum geht, dass dein Sound nicht 100%ig so ist, wie die Band, bei der du dich bewirbst, sich vorstellt, dann bist du bei der falschen Band gelandet.

Und übrigens: ich hatte auch mal die Phase, dass ich zu faul zum Großschreiben war, aber wenigstens ein paar Absätze könntest du dir angewöhnen.
 
es war jetzt nicht so gemeint, daß Du Dir das Boss kaufen sollst :p

ich bin zwar sehr zufrieden damit, aber deshalb halte ich das x3 nicht für besser oder schlechter. ich WOLLTE das Boss, deshalb habe ich es mir besorgt (gesehen, verliebt, gekauft. gar nicht groß nach alternativen geschaut). hauptsächlich um zu hause etwas zum aufnehmen direkt ins pult zu haben.

das x3 kenne ich nicht besonders gut, aber ich hab immerhin schon demos gehört, die damit aufgenommen wurden. "wow" war mein eindruck und ganz kurz hab ich mit dem gedanken gespielt es zu besorgen. dann hat der besitzer aber meine demos gehört und wollte auf einmal ein gt pro. damit war die sache erledigt... :D

die teile erschlagen eine regelrecht mit ihren einstellmöglichkeiten. da kann man schon mal das egentliche ziel aus den augen verlieren. da hilft dann noch einmal von ganz von vorne anzufangen, und sich stück für stück an sein ideal heranzutasten. viel rumprobieren und genau darauf achten was was genau bewirkt. ich bin überzeugt davon, daß aus Deinem x3 wirklich das kommen kann, was Du willst. das zu finden kann allerdings dauern...

gruß
 
@antboy: Selbst wenn man spielerisch allemal mithalten kann? Dann liegts wohl mehr am materiellen, als am Können?
 
@antboy: Selbst wenn man spielerisch allemal mithalten kann? Dann liegts wohl mehr am materiellen, als am Können?

Ich behaupte jetzt mal ganz frech, wenn man gut, sehr gut, oder gleich noch besser spielen kann, dann kann man das hören selbst wenn die E-Klampfe noch nicht mal in einem Verstärker steckt. Viele die sich ganze Kühlschränke zusammenbauen sind auch diejenigen die ihre Unfähigkeiten damit kaschieren wollen. Wenn Du wirklich was drauf hast dann merken das die anderen auch wenn Du nur über deinen Pod spielst, ob das in die Band passt ist ne andere Frage. Aber ich bin der festen Überzeugung, daß es genügen sehr gut klingende Möglichkeiten gibt die nur mehr als einen Sound können, die auch noch die magische Fähigkeit besitzen nicht von Hand umgestellt werden zu müssen.
Gruß
 
luke75,
Du meinst meine Aussage, dass du dann bei der falschen Band bist?
Nein ich meinte das so: Wenn die Bandmitglieder nicht verstehen können, das - Covermucke hin oder her - zwei Gitarristen mit dem selben Equipment niemals gleich klingen können/sollen, dann heißt das nicht zwingend, dass der Sound schlecht ist, sondern eben anders. Dann liegt das Problem bei denen.
 
naa, bei diesen unterhaltungs, tanz/top40 bands gibts meist nur einen gitarristen. und ich spiele meist in mehreren bands, viele aushilfen. jedenfalls früher, wo ich noch besseres geraffel mit mir rumgeschleppt habe. das meiste habe ich verkauft, und nu versuch ich wieder rein zu kommen, aber mit nur git+pod ist es schwierig sich gut zu verkaufen. beim bass ist das leicht, bass+pod funktioniert, da ist es nicht zwingend notwendig verschiedene sounds zu haben oder irgendwelche effekte. leider kommt man als bassist in solchen bands nicht mehr gut unter (sequenzer-bass)
 
luke, ich meinte das anders.
Erfahrene Mitmusiker sollten erkennen und akzeptieren, dass du z.B. bei "Living on a prayer" nicht genau wie Sambora klingen wirst und bei "Thunderstruck" nicht genau wie Angus Young. Es geht nur darum, dass du flexibel genug bist, diese Rollen trotzdem auszufüllen.
Diese Fähigkeit lässt sich bei einer Audition auch über einen Pod beurteilen - ich würde aber voraussetzen, dass du dann auch die Möglichkeit hast oder schaffst, diese Sounds auf der Bühne abzurufen.
 
@ luke:
alleine die Tatsache, dass du dein Signal einmal mit Chorus und einmal mit Delay haben willst, abr bitte keinen Chorus im Delay wirft für mich die Frage auf warum du den X3 verscherbelt hast.
Der kann nämlich genau das über seine zwei getrennten Signalwege.
 
Ich kann mich noch erinnern, als wir einen unseren ersten Gigs hatten. Damals waren wir noch recht unerfahren. Die Gitarren waren dermassen gescooped, dass nur noch Bässe und Höhen zu hören waren. Damit wollten wir für ordentlichen Druck sorgen. Beim Gig sagte der Mischer, wir soltlen doch mal mehr Mitten reindrehen und die anderen raus. Die Gitarren hatten dann dermassen lahm geklungen. Ich war stinke sauer auf den Mischer, weil die Gitte allein wirklich null Druck mehr hatte. Heute schäme ich mich dafür, dass ich damals so reagiert hatte :redface: Ich bemühe mich auch regelmässig mein Equipment etwas puristischer zu gestalten und Frage mich, bevor ich etwas neues anschaffe, ob ich das wirklich brauche. Bin von einem 8HE-Rack mittlerweile zurück auf ein Top, Multieffekt und einen Tubescreamer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben