@Whych: Ich geb dir insofern Recht, dass es tatsächlich oft Medien und Hörer sind, die den Bands ihre Musikrichtung geben. Dennoch sollte man dabei beachten, dass es gerade deswegen sehr sehr schwierig ist, einer Band einen bestimmten Stil zuzuordnen.

Um Sentenced als Beispiel zu nehmen: Alben wie "Down" oder "Crimson" finde ich zum Beispiel allein schon aufgrund der Lyrics um einiges mehr gothic als zum Beispiel "Funeral Album", auf welchem um einiges weniger selbstzerstörerischer gesungen und auch gespielt wird, als wie auf den anderen beiden genannten. Amok dagegen finde ich geht vom Sound her teilweise umsomehr eher in die Rock'n'Roll Richtung (*entgegenfliegende-Steine-auffang* ich mein natürlichv erhältnissmäßig^^).
Ergo: Selbst für ein möglichst objektives Gehör ist eine genaue Zuordnung äußerst schwierig. Manchen Kritikern dreht es die Zehennägel auf, wenn jemand Sentenced in Verbindung mit Gothic bringt, weil sie in Sentenced eine melancholische Rockband sehen, die ab und an auch mal mehr auf die Kacke hauen als sonst wenns um heavyness geht.
Und zum Trend: Ja genau richtig. Der TREND gibt der zeit in der Tat ein gewissen Gothic-Klischee vor, welches wohl vor 5 Jahren anders aussah und in weitren 5 Jahren wieder anders aussehen wird. Oder sollten wir in alten Gothic-Songs nun auf einmal nen Emo-Song raushören, weil jemand seine Traurigkeit in einem Lied aufarbeitet? Totaler Schwachsinn, sonst wird man mit dem betiteln nie fertig... umso wichtiger wäre es wohl auf siene eigene Empfindung zu hören was die Musik betrifft - und schon wären wir wieder bei dem Thema "Der Hörer drückt der Band den Musikstil auf "Haha, a never-ending story...

Vielleicht kann man nun umso genauer erkennen, dass es fucking egal ist (@Whych) ob dir in einem Forum Hass entgegenkommt, weil sie unter Gothic was anderes verstehen. Vielleicht ist es morgen anders, vllt auch nicht. Daran würd ichs nicht fest machen wie man Musik jetzt betitelt.