Alles über die Ibanez USA Custom Gitarren - Geschichte, Modelle, Besonderheiten

  • Ersteller gitarrero!
  • Erstellt am
Der Koffer mit dem roten Innenleben kommt mir iwie sehr vertraut vor... :D

@DirkS
Danke für die, wie ich meine, überaus interessante Info! ...kann Dich deswegen leider auch nicht bewerten - "erst 5 andere... usw... usf..." :ugly:
 
Mal ein seltenes Motiv von Klemann:

https://www.ebay.de/itm/Ibanez-Custom-USA/132437975330?hash=item1ed5eb2122:g:HZUAAOSw~QRaNtNb

Leider nicht mehr der Originalhals, dazu kurz vor dem W-Crack, der Preis ist auch (zu) hoch, aber die Grafik ist wirklich selten.

2017-12-17_221914.jpg
 
Wirklich hübsch - außerdem haben Single-HB-bestückte Airbrush-Bodys den entscheidenden Vorteil, dass mehr vom Motiv zu sehen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sag mal, Oli, sind eigentlich solche Neckplates wie die auf der Gitarre von oben tatsächlich von Ibanez verwendet worden? Also solche mit den üblichen Angaben aber ohne Seriennummer (leeres Feld)? Man sieht die ja relativ häufig (Ersatzteile? After Market?), aber auf einer usa custom habe ich die bisher noch nicht gesehen.
 
Sag mal, Oli, sind eigentlich solche Neckplates wie die auf der Gitarre von oben tatsächlich von Ibanez verwendet worden? Also solche mit den üblichen Angaben aber ohne Seriennummer (leeres Feld)? Man sieht die ja relativ häufig (Ersatzteile? After Market?), aber auf einer usa custom habe ich die bisher noch nicht gesehen.

Du meinst sowas?

IBZ_UCGR_Bensalem_Neckplate_no_SN.png


Für die USA Customs aus der Bensalem-Phase sollte das Standard sein. Aber ich würde sagen, die Jungs in Bensalem (und später North Hollywood) haben halt das verbaut, was gerade griffbereit oder verfügbar war. Welche Halsplatte dann eine gestempelte Seriennummer erhielt und welche nicht, da habe ich noch kein durchgängiges Schema erkennen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
20171220_121152_fl.jpg 20171220_121252_nofl.jpg

Meine Ibanez UCGR 'Necromancer's Castle' hat auch auf der neckplate keine serial number, doch aber auf dem headstock, rückseitig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke Euch, interessant, bisher kannte ich diese Platten nur auf 540ern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Damit es im NAMM Thread nicht untergeht ... hier noch mal zur Dokumentation.

LACS Veteran Mike Lipe ist gestorben. Damit wird es leider nichts mehr mit dem Versuch ein Gespräch mit ihm zu führen. R.I.P.

mike_lipe.jpg

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Da ich bei dieser Info nicht auf "gefällt mir" drücken kann, das wäre irgendwie unpassend, danke auf diesem Wege für die Nachricht!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Das sind schon schicke Gitarren!!!!
Und natürlich ein guter Artikel;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
super schöne Klampfen !
 
das stimmt wohl
 
Dank Olivers (@gitarrero! ) Hinweis hier mal eine Aktualisierung:

Anlässlich des 50. Jubiläums von Hoshino USA brachte Ibanez im Januar 2022 fünfzig unfassbare Einzelstücke aus dem LACS (20 Exemplare) und aus dem Japan Custom Shop (30) heraus, leider nur für den nordamerikanischen Markt.

Einzelstücke aus dem LACS lehnen sich an die USA Custom UCEW1 und die American Master an und tragen z.T. sogar deren decals im Headstock:

2022-02-15_075021.JPG
2022-02-15_074127.JPG



Näheres zu der gesamten Sonderserie hier:

https://www.ibanez.com/usa/special/50th_Anniversary/50-guitars.html

Die Preise (hier in $) dieser Modelle, die überwiegend in Handarbeit entstanden, sind naturgemäß hoch:

2022-02-15_232513.JPG


Folgende Modelle wurden angeboten, hier zunächst nur die in den USA (LACS) gefertigten Exemplare in der Übersicht:

2022-02-15_073827.JPG
2022-02-15_073842.JPG
2022-02-15_073857.JPG
2022-02-15_073913.JPG
2022-02-15_073928.JPG
2022-02-15_073857.JPG
2022-02-15_073913.JPG
2022-02-15_073928.JPG
2022-02-15_073943.JPG
2022-02-15_074000.JPG


Beginnen wir mit der Hommage an die UCEW1, der LACS20:

2022-02-15_074237.JPG
2022-02-15_074211.JPG
2022-02-15_074023.JPG
2022-02-15_074043.JPG
2022-02-15_074100.JPG

Die Quilted Maple-Ahorndecke ist tatsächlich sogar noch dicker, als die bisherigen Rekordstärken in UCEW1 und American Master MH3.
Als nächstes kommen wir zur neuen American Master:

2022-02-15_074919.JPG


Auch hier wurden typische Merkmale wie der durchgehende Hals, die Decke mit 2 QM-Flügeln und das (wenn auch im Vergleich etwas kleinere) durchscheinende Korpus-Mahagoni im Bereich des Armauflagen-Shapings von der ursprünglichen American Master UCMA MH2 übernommen.

Weitere Modelle:

2022-02-15_074320.JPG
2022-02-15_074359.JPG
2022-02-15_074526.JPG
2022-02-15_074617.JPG
2022-02-15_074705.JPG
2022-02-15_074757.JPG
2022-02-15_074831.JPG
2022-02-15_075051.JPG
2022-02-15_075140.JPG
2022-02-15_075230.JPG
2022-02-15_075323.JPG
2022-02-15_075426.JPG
2022-02-15_075522.JPG
2022-02-15_075613.JPG
2022-02-15_075709.JPG
2022-02-15_075810.JPG
2022-02-15_075903.JPG
2022-02-15_075957.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 5 Benutzer
Schaut mal, was der Schwager :D vom Guitar Max für eine Gitarre hat - vielleicht für Liebhaber dieser Teile ein ganz nettes Video:

 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 4 Benutzer
Aha, eine USRG30. Meh. Trotzdem vielen Dank fürs Posten, ich gucke es mir mal in Ruhe an.
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer

Ich stecke da leider nicht so tief drin in der Materie um diese Gitarren, um das einschätzen zu können, ob es denn sehenswert ist. :)

Der hat das Video frisch hochgeladen, dachte, ich poste das mal hier.
Wenn es nix ist, dann sag's bitte einem Moderator, dass er es einfach wieder löscht.
Wollte jetzt nicht den schönen Thread mit irgendeinem Käse vollschmieren. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich finde, dass das Video sehr gut in den Thread passt..

Bei den USRGs -Oliver hat sie ja schon zutreffend als USRG30 indentifiziert, er hatte selbst mal eine- gab es seinerzeit erhebliche Qualitätsschwankungen, die den damaligen Ibanez-Chef entsetzt haben sollen.
Ich finde diese Gitarren allerdings schon wegen der ungewöhnlichen Halskonstruktion durchaus spannend, dazu hat das gezeigte Exemplar ja auch eine wirklich schöne Decke!

Weitere Infos aus dem Buch von Oliver und mir:

Ibanez bewegte sich Mitte der 90er Jahre gegen den Strom weg von den sehr teuren Superstrats, indem eine letzte Serie teurer „made in USA“-Gitarren angeboten wurde. Das Team von Hoshino USA in Bensalem hörte von einer ortsansässigen Firma namens PBC mit Inhaber (und Gitarrenbauer) Dave Bunker.

Die Zusammenarbeit brachte die USRG-Schiene hervor (USRG10, 20 und 30), die mit dem sogenannten „Tension-free Neck“ Design von PBC ausgerüstet waren. Die Grundidee dieser Halskonstruktion beruht darauf, dass die Saitenspannung komplett vom Halsstab und nicht vom Holz des Halses aufgenommen wird und die Kopfplatte quasi nur noch ein Anbauteil ist – dies soll für ein verbessertes Schwingungsverhalten und eine bessere Bespielbarkeit sorgen.

Mehr Informationen über die Halskonstruktion gab es auf der Website von Bunker Guitars, Link: http://www.bunker-guitars.com/tf_neck.html .
Sie ist leider nicht mehr erreichbar, vielleicht kann ja trotzdem jemand etwas mit diesem Link anfangen?

Die USRGs wurden über einen Zeitraum von knapp 3 Jahren verkauft und exklusiv von PBC für Ibanez angefertigt. Die USRG10 kam mit einer festen Brücke; die anderen mit dem Lo-Pro EDGE, wobei der Unterschied zwischen der USRG20 und der USRG30 in der optischen Qualität der Ahorndecke bestand (AA oder AAA).

Jedoch hat Dave Bunker bei einigen Lackierungen etwas Pech gehabt, deren Pigmente sich im Lauf der Zeit stark verfärben, z.B. TP = Transparent Purple, das im Lauf der Jahre infolge UV-Einstrahlung gern in Richtung braun abdriftet.

Nach Angaben von Dave Bunker wurden in seiner Werkstatt in Coopersburg (Pennsylvania) in den Jahren 1993 bis 1996 einige tausend USRG10, 20 und 30 sowie Bässe der ATK-Serie hergestellt und lackiert, wobei alle Instrumente die oben erwähnte spezielle Halskonstruktion hatten. Durch dieses „Outsourcing“ war auch der USA Custom Shop in Los Angeles weiterhin in der Lage, nach wie vor ausschließlich für Ibanez-Endorser tätig zu sein.

Ausgehend von der Häufigkeit der Verkaufsangebote scheint es so zu sein, als sei die USRG30 das häufigste und die USRG10 das seltenste Modell innerhalb dieser Baureihe.

Hier ein Link zu John Petrucci beim Antesten einer modifiz. USRG 30 auf der NAMM 1994:



Alle USRG sind mit 2 Humbuckern und einem 5-Wege-Schalter ausgestattet, dessen Zwischenpsoitionen (2 und 4) eine Humbuckerspule deaktivieren und hierdurch Single Coil-Sounds ermöglichen.

Die USRG unterscheiden sich von den anderen USA-Serien neben dem besonderen Halskonzept und dem Metallglanzlogo auch dadurch, dass der Korpus unterhalb der Wölkchenahorndecke aus Erle besteht. Dieses etwa für die Fender Stratocaster – Bodies häufig verbaute Holz fand den anderen Ibanez-USA-Baureihen keine Verwendung.

Leider ist die qualitative Streuung bei dieser Gitarrenbaureihe ungewohnt hoch.

2022-02-18_075206.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 5 Benutzer
Ich stecke da leider nicht so tief drin in der Materie um diese Gitarren, um das einschätzen zu können, ob es denn sehenswert ist.
Passt gut hierher, die Bunker-USRGs sind bei vielen Ibanez-Fans hoch angesehen und sind auch ein wichtiges Kapitel in der Geschichte von Ibanez USA. Vielleicht hatte ich ja nur Pech, aber meine Erwartungen wurden bitter enttäuscht. Seitdem bin ich vorsichtig bei derartigen Gralslegenden oder anderen Hypes.

Wer weiß, vielleicht sind die meisten von diesen Dingern wirklich toll und mein wenig begeisterndes Exemplar war nur "anekdotische Evidenz". ;)
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Mehr Informationen über die Halskonstruktion gab es auf der Website von Bunker Guitars, Link: http://www.bunker-guitars.com/tf_neck.html .
Sie ist leider nicht mehr erreichbar, vielleicht kann ja trotzdem jemand etwas mit diesem Link anfangen?
Der Link lautet inzwischen: https://bunkerguitars.com/sustainium-tension-free-neck/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben