G
Gast jsxpbe
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.11.09
- Registriert
- 21.06.07
- Beiträge
- 1.346
- Kekse
- 6.771
Huhh, Wespennest...
Es hat vor ein paar Tagen einen vielseitigen Schlagabtausch beginnend mit der Frage: "Woran erkenne ich gutes Tonholz" gegeben. Der Thread ist inzwischen zwecks Bereinigung verschwunden. Nicht, dass das hier auch passiert.
Aber um auf Deine Frage kurz einzugehen:
Der Ton ist so vielseitig wie die Gitarristen auch. Da hat jeder seine Vorstellung und das ist gut so. Die Kunst des Gitarrenbauers ist, den Wunsch des Kunden zu verstehen und umzusetzen, wobei für mich der Weg zum Ziel durchaus unterschiedlich ausfallen kann. Das Ergebnis ist entscheident: Habe ich mich richtig ausgedrückt und hat der Gitarrenbauer meinen Wunsch verstanden und umgesetzt? Dann haben beide Grund zur Freude.
Es hat vor ein paar Tagen einen vielseitigen Schlagabtausch beginnend mit der Frage: "Woran erkenne ich gutes Tonholz" gegeben. Der Thread ist inzwischen zwecks Bereinigung verschwunden. Nicht, dass das hier auch passiert.
Aber um auf Deine Frage kurz einzugehen:
Der Ton ist so vielseitig wie die Gitarristen auch. Da hat jeder seine Vorstellung und das ist gut so. Die Kunst des Gitarrenbauers ist, den Wunsch des Kunden zu verstehen und umzusetzen, wobei für mich der Weg zum Ziel durchaus unterschiedlich ausfallen kann. Das Ergebnis ist entscheident: Habe ich mich richtig ausgedrückt und hat der Gitarrenbauer meinen Wunsch verstanden und umgesetzt? Dann haben beide Grund zur Freude.