... , aber generell kann ich mit fast allem was anfangen, was ein stückweit sehnsucht/melancholie transportiert.
Das geht mir ähnlich, wobei ich nicht mal sagen kann, ob ich es an Melancholie und Sehnsucht festmachen kann. Ich muss den Song einfach gut finden.
Ich bin Jahrgang '75 und habe als Zehnjähriger die ganzen Peter Gabriel-Platten von meinem Vater "ausgeliehen", die er bis heute auch noch nicht zurück erhalten hat. Was freue ich mich auf die Peter Gabriel Tour 2012!
Etwas später kamen Punk-Alben dazu, die bereits erwähnten Bad Religion aber auch Black Flag und Co.. Manchmal packt es mich und ich habe wieder Bock auf eine, aber die neusten Veröffentlichungen derer, die bis heute überlebt haben, haben nicht mehr den Reiz wie damals 1988. Ob das jetzt an mir liegt, oder ob die Bands einfach nicht mehr den Schwung von früher haben, kann ich nicht sagen.
Zur gleichen Zeit habe ich auch Monster Magnet und andere Vertreter des Stoner gehört, viel Noise Rock Kram wie Therapy? und Prong. Prongs neue Sachen gefallen mir gar nicht mehr, die alten Alben verstauben im Regal, Therapy? hingegen bin ich immer noch treu und habe da eher das Gefühl, die reifen mit mir oder ich mit ihnen. Ich finde auch bis heute immer wieder tolle, neue Vertreter des groben Noise Rock Genres und höre die wochenlang rauf und runter. Gleiches gilt grob für das Genre des Stoner / Sludge Metals. Die Melvins werden mir auch nach zwanzig Jahren nie fad, Kylesa, Baroness und Red Fang finde ich heute ganz großartig und kann mir einfach nicht vorstellen, dass mir diese Alben jemals langweilig werden.
Manchmal packt es mich sogar und ich habe Lust auf Nirvana, Tad oder Pearl Jam - wobei letztere als einzig überlebende des Grunge auch heute noch Musik machen, die mich begeistert. Eine neue Band in derem Stile habe ich aber nie gesucht, entweder, weil ich mit dem, was ich im Plattenschrank habe glücklich bin, oder, weil es in der Richtung nix gutes mehr gibt? ich weiss es nicht!
Offener bin ich bestimmt nicht geworden. Ich kann Rap und HipHop nicht leiden. Ein Konzert der Fantastischen Vier fand ich ganz lustig, aber Karte und Bier waren umsonst, da finde ich so einiges lustig. Ganz vorne in der Musik, die mir einfach nix gibt und noch nie gab, liegt aber immer noch Jazz und Klassik. Die Tage habe ich mal eine lustige Cocktailparty geschmissen, da musste auch Barjazz laufen, aber sowas hätte ich vor 25 Jahren auch akzeptiert. Ich war noch nie so drauf, dass ich rausgelaufen bin, wenn die "falsche" Musik irgendwo lief. Ich konnte mich auch 1990 zu Snap in der Dorfdisse ordentlich amüsieren. Aber natürich habe ich auch Spass dran, die elektrobegeisterten Grafiker aus dem Nebenbüro gerne und ungefragt wissen zu lassen, genau wie damals in den 80ern die Sandra-Fans, dass ich mit ihrer Musik nix anfangen kann und sie mir tierisch auf den Sack geht.
Ein bisschen hat sich aber im Bezug zu früher verändert: Über die Musik meiner Jungend, die ich früher richtig schlecht fand, freue ich mich heute, wenn sie im Radio läuft. Ich habe mir sogar eine Bronski Beat Platte auf dem Flohmarkt gekauft und finde sie irgendwie gut. Wobei auch da: Einen gewissen Faible für fiese Musik wie Disco-Songs und Schlager aus den 70ern hatte ich schon immer. Man braucht ja auch seine dunkle Seite.
Kopfhörer habe ich wie vor 25 Jahren in der Öffentlichkeit immer auf, das hat sich nicht geändert. Auch in meinem Auto sind immer CDs - früher waren es Kassetten - aber die Intention ist gleich, ich möchte kein Radio hören.
Ich würde sagen, mein Musikgeschmack hat sich mit dem Alter nicht verändert. Ich höre immer noch das, was mir gefällt, ich nehme immer noch viel Stress auf mich um an bestimmte Musik heranzukommen und das Thema "neue Musik" beherrscht mein Hörverhalten total. Wobei sich die "neuen" Sachen nur in Nuancen für mich von altem unterscheidet, dem Nicht-Sludge-Metal Fan erschliesst sich da kein Unterschied. Bis heute ist mir auch wichtig, dass ich Musik höre, die von wenigen anderen gehört wird. Ich mag bis heute Clubkonzerte lieber als Arenen und ich mag persönlichen Kontakt zu Bands.
Aber warten wir mal die nächsten 25 Jahre ab ....