Bei genau derselben Haltung der Pfoten und der Gitarre klingen meine alte und meine neue Gitarre völlig verschieden. Höre ich...
Das war auch nicht mein Punkt.
Natürlich hören sich alle Gitarren anders an.
Mein Punkt war: Mit vernünftiger Spieltechnik, kannst du in recht weiten Grenzen diesen Grund-Sound beeinflussen.
Wenn er dir nicht obertonreich genug ist, kannst du so spielen, dass du durch Handstellung, Anschlagswinkel etc mehr Obertöne erzeugst.
Pfff
Die Reaktion verstehe ich nicht.
Quasi alle professionellen klassischen Gitarristen, die ich kenne und sicher 99% aller Profis, die du auf Youtube findest, legen höchsten Wert auf ihre Fingernägel und feilen sie entsprechend.
Ja, es gibt auch einige wenige, die bewusst aus klanglichen Gründen auf das Nagelspiel verzichten, eine Zeitlang war das durchaus "in", aber diese Gruppe ist aktuell mMn eher sehr klein.
Und gerade wenn fehlende Obertöne dein Problem sind --> Gehe davon aus, dass die meisten Gitarrenbauer davon ausgehen, dass ihre Gitarren mit vernünftig gefeilten Nägeln gespielt werden und die Gitarren entsprechend bauen.
Ich bin auch nicht der einzige, der so denkt, siehe den Beitrag vom
@WorkingMusician direkt nach meinem...
Das ist einfach absoluter Standard.
Nach dem Stimmen mit dem elektronischen Teil schaue ich, ob die Saiten stimmen, wenn ich sie manuell durchstimme (jeweils auf dem 5. Bund mit Ausnahme der G-Saite, die auf dem 4. Bund). Stimmt bei der neuen Gitarre ziemlich genau, bei der alten hingegen ist die D-Saite dann daneben.
Das ist kein Wunder. In dem Moment, wo du die Saite herunterdrückst, erzeugst du mehr Spannung und der Ton wird höher.
Das ist meist nur minimal, kann aber je nach Saitenlage oder Höhe des Bundstäbchens und Druck eben auch hörbar sein.
Aber es wird IMMER vom Stimmgerät abweichen.
Die bessere Methode ohne Stimmgerät zu stimmen ist über Flageolett-Töne im V. und VII. Bund, aber wenn du eh ein Stimmgerät benutzt, solltest du dem einfach vertrauen. Das ist in quasi allen Fällen der beste Kompromiss.
(Jede Stimmung auf der Gitarre ist immer ein Kompromiss und nie rein)
Also einfach nicht mehr manuell Nachstimmen, damit fängst du dir einfach nur mehr Probleme ein. Wenn es trotz Stimmgerät hörbar verstimmt klingt --> Saitenlage checken oder überprüfen, ob du nicht zu viel Druck ausübst und entsprechend anpassen.