5 Watt genug für Proberaum?

  • Ersteller AngeloBatio
  • Erstellt am
woher habt ihr alle eure db zahlen her?ist meine band die einzige die keine messung der db vornehmen kann da wir kein gerät dazu haben.
 
@ Pyro: Ich entnehme aus der Übernahme meiner Eingangsformulierung einen gewissen Grad der Angegriffenheit. Euer Drummer sollte beim Proben nicht ganz so reinhauen, leichtere Sticks benutzen, etc. Die stärksten Musiker-Ohrenstöpsel die es gibt haben glaube ich 35db Minderung, 120 - 35 = 85, und da fängt genau der ohrenschädigende Dezibel-Bereich an, ob ihr es merkt oder nicht. Stellt doch mal alle eure Instrumente lautstärkemäßig so ein dass es nahezu ohne Ohrenstöpsel erträglich ist und sich jeder gut hören lässt. Dann lasst den Schlagzeuger experimentieren, sodass er euch nicht übertönt. Leichte Pegelanhebungen können dann immer noch durchgeführt werden.
 
Bartek schrieb:
woher habt ihr alle eure db zahlen her?ist meine band die einzige die keine messung der db vornehmen kann da wir kein gerät dazu haben.

Als ich mir Elacin Stöpsel machen gegangen bin hab ich mir ein Messgerät ausgeliehen, dann ab damit in proberaum und reinhauen!

@ Pyro:
120db sind schon extrem viel :redface: Ich war vorhin bei nem Freund und wir haben sein jcm900 100w Top mit zwei 1960 gemossen und sind bei englischer Einstellung nicht über 102db gekommen. Woher nehtm ihr diese Lautstärke?
 
Bartek schrieb:
woher habt ihr alle eure db zahlen her?ist meine band die einzige die keine messung der db vornehmen kann da wir kein gerät dazu haben.

Als ich mir Elacin Stöpsel machen gegangen bin hab ich mir ein Messgerät ausgeliehen, dann ab damit in proberaum und reinhauen!

@ Pyro:
120db sind schon extrem viel :redface: Ich war vorhin bei nem Freund und wir haben sein jcm900 100w Top mit zwei 1960 gemossen und sind bei englischer Einstellung nicht über 102db gekommen. Woher nehtm ihr diese Lautstärke?
 
Reflex schrieb:
wie macht das dann euer sänger?

der muß ein armes schwein sein :redface:

Der Singt ja nicht unverstärkt.

68goldtop schrieb:
hi pyro!
ich bin auch der meinung, daß (zu) lautes proben mies ist - für eure ohren + eure musik.
bei uns nebenan im proberaum (der raum ist auch mini) ist eine metalband die ganz ordentlich dampf machen - aber sie sind erstaunlich leise! sie haben das problem gelöst indem sie dem drummer einen extra raum abgeteilt haben - also tatsächlich eine dünne wand eingezogen - mit großem plexi-fenster auf augenhöhe und einer richtigen tür. das ist natürlich nicht immer möglich - aber evtl. wär´s das ja bei euch...
ansonsten wäre es auch denkbar, daß euer drummer leichtere sticks benutzt - das kann schon ganz schön was bringen,
cheers - 68.

Ich bin auch nicht für lautes Proben. Mir ist auch klar, dass es wesentlich mehr bringt wenn alles relativ leise von statten geht aber in unserem Fall geht das nicht. Das mit dem abgetrennten Raum für den Drummer ist ne super sache, lässt sich aber bei und leider nicht realisieren :(

Bartek schrieb:
woher habt ihr alle eure db zahlen her?ist meine band die einzige die keine messung der db vornehmen kann da wir kein gerät dazu haben.

Als ich mir angepasste Ohrstöpsel hab machen lassen hat mir der Typ ein Schallpegelmessgerät ausgeliehen.

dar0n schrieb:
@ Pyro: Ich entnehme aus der Übernahme meiner Eingangsformulierung einen gewissen Grad der Angegriffenheit. Euer Drummer sollte beim Proben nicht ganz so reinhauen, leichtere Sticks benutzen, etc. Die stärksten Musiker-Ohrenstöpsel die es gibt haben glaube ich 35db Minderung, 120 - 35 = 85, und da fängt genau der ohrenschädigende Dezibel-Bereich an, ob ihr es merkt oder nicht. Stellt doch mal alle eure Instrumente lautstärkemäßig so ein dass es nahezu ohne Ohrenstöpsel erträglich ist und sich jeder gut hören lässt. Dann lasst den Schlagzeuger experimentieren, sodass er euch nicht übertönt. Leichte Pegelanhebungen können dann immer noch durchgeführt werden.

Das mit der Angegriffenheit siehst du richtig. Ihr stellt es alle so hin als wenn wir das geil fänden so laut zu proben. Das müssen wir aber notgedrungen. Ich hatte auch nicht wirklich Lust extra 900€ für eine neue Endstufe auszugeben, aber wenn man mich mit der alten kaum hört...

AngeloBatio schrieb:
Als ich mir Elacin Stöpsel machen gegangen bin hab ich mir ein Messgerät ausgeliehen, dann ab damit in proberaum und reinhauen!

@ Pyro:
120db sind schon extrem viel :redface: Ich war vorhin bei nem Freund und wir haben sein jcm900 100w Top mit zwei 1960 gemossen und sind bei englischer Einstellung nicht über 102db gekommen. Woher nehtm ihr diese Lautstärke?

Das war nicht ein Amp alleine sondern die Gesamtlautstärke der ganzen Band. Aber bei nur 102dB habt ihr was falsch gemessen oder so. Die meisten modernen Gitarrenlautsprecher haben eine Sensitivity von ~ 100dB/Watt/m also müsste schon ein einzelner Speaker bei 1 Watt Eingangsleistung in 1m Entfernung 100dB bringen. Und dann 8 Stück mit 100 Watt.... Aber selbst wenn man nur den Mittelwert misst und nicht die Peaks, müsste das meiner Meinung nach trotzdem ne ganze Ecke mehr sein.

--------------------------------

Hoffe dass jetzt alles geklärt ist. Ich würde auch lieber leiser proben.

Gruß PYRO
 
Für die 900€ hättet ihr besser einen Proberaum mieten können ^^. Nungut, ihr solltet zusehen dass ihr aus der Krach-Spirale rauskommt.
 
Nabend zusammen!

Mal eine ganz dumme Frage zwischendrin, wo kann man sich angepasste Ohrestöpsel machen lassen, und wie viel Geld muss man dafür so hinlegen?

Zum (ursprünglichen) Thema: Ich spiele im Proberaum notgedrungen ein Röhrenradio mit 4W Ausgangsleistung. Ich blase es mit einem Verzerrer an, und kann so gerade mit unserem Drummer mithalten. Wir spielen Rock bis Hard-Rock, teilweise Metal-angehaucht. Alles ohne Downltunings oder ähnliches. Mein Gegenspieler ist ein H&K Silver Edition (50W Transe), aber da seh ich - vor allem clean - aber auch verzerrt kein Land. Dürfte auf den Epi einigermaßen zu übertragen sein.

MfG Badga
 
Der Singt ja nicht unverstärkt.

das hab ich mir fast gedacht :eek:

ich meinte eher, bei solchen lautstärken dürfte es unmöglich sein, die gesangsanlage so laut einzustellen, dass 1. der sänger laut genug ist, und 2. es nicht koppelt wie die hölle.
 
5Watt wird etwas happig.....gut wenn ihr ruhigen Jazz spielt dann kann´s was werden aber sonst....nö. Mundharmoniker spieler verwenden öfters 5 Watt Amps in Clubs da ist der Amp aber auf volle Leistung UND die Harp klingt sowieso schon lauter als ne Gitte d.h. das Micro macht da viel aus.....

ich denke ab 10 Watt Röhre kannst du im Bandraum ziemlich gelassen spielen....
 
Badga schrieb:
Nabend zusammen!

Mal eine ganz dumme Frage zwischendrin, wo kann man sich angepasste Ohrestöpsel machen lassen, und wie viel Geld muss man dafür so hinlegen?

MfG Badga

Ich habe mir meine bei einem Akustiker anfertigen lassen, Musikerohrenstöpsel 200€ das Paar. Aber das ist es meinen Ohren wert und falls ich sie mal verlieren sollte würde ich sie mir sofort wieder besorgen.
 
dar0n schrieb:
Für die 900€ hättet ihr besser einen Proberaum mieten können ^^. Nungut, ihr solltet zusehen dass ihr aus der Krach-Spirale rauskommt.

Der einzige Proberaum (falls man das überhaupt so nennen kann) den es hier in der Gegend zu mieten gibt kostet 180€ im Monat. Reicht also nicht lange...

dar0n schrieb:
Ich habe mir meine bei einem Akustiker anfertigen lassen, Musikerohrenstöpsel 200€ das Paar. Aber das ist es meinen Ohren wert und falls ich sie mal verlieren sollte würde ich sie mir sofort wieder besorgen.

Sehe ich genauso! Ich hab auch etwa 200€ gezahlt, oder naja, sagen wir die Krankenkasse :D

Gruß PYRO
 
Vielleicht machen die das heutzutage weil viele Jugendliche hörgeschädigt sind und sonst ja nie eine Disko besuchen könnten. Ich musste leider selber zahlen, ist eigentlich aber auch richtig, ist ja mein Hobby.
 
Erst zur Frage: Niente. Reicht nicht und der Amp passt auch nicht zu dir.

Dann: Boah Pyro du gehst mir mächtig auf n Senkel. Nimms nich persönlich aber so viel Arroganz. Es gibt kein Drumkit, das allein so ein Höllenlärm macht. Jeder Drummer kann sich beim trommeln ein wenig zügeln und die Lautstärke dadurch senken. Man muss ja nicht voll reinholzen wie ein bekloppter damits geil klingt. Wer gut spielt, spielt auch leise gut. Die Ausrede mit dem Proberaum ist vollkommener Schwachsinn.

Und zu dem hier...

oder naja, sagen wir die Krankenkasse :D

...sag ich nur: Blöder Schmarotzer!!!! :mad: :evil:

Sperrt mich oder verwarnt mich. Viele werden wissen, dass ich normal nicht so reagiere, aber das kann man sich ja nicht mit anhören.

...und es dann auch noch lustig finden :screwy:
 
strat-fan schrieb:
:eek:is nich die möglichkeit, wieso zahlt das denn die krankenkasse???

Weil mein HNO Arzt meint die seien besser als normale Baumarkt-Ohrstöpsel.

dar0n schrieb:
Vielleicht machen die das heutzutage weil viele Jugendliche hörgeschädigt sind und sonst ja nie eine Disko besuchen könnten. Ich musste leider selber zahlen, ist eigentlich aber auch richtig, ist ja mein Hobby.

Ich war in meinem ganzen Leben noch in keiner Disco und bei Proben und bei Konzerten sind Ohrstöpsel für mich Pflicht! Ich bin auch keiner der den Discman auf volle pulle dreht. 4 von 10 is mir meistens schon zu laut also daher kommts sicher nicht ;)


rock_on schrieb:
Dann: Boah Pyro du gehst mir mächtig auf n Senkel. Nimms nich persönlich aber so viel Arroganz.:

Entschuldige mal aber was hab ich getan, damit du mich als arrogant bezeichnest? Ich hab ja nicht geschrieben "wir sind die Tollsten weil wir so laut proben", ich hab lediglich meine eigenen Erfahrungen mitgeteilt, wozu das Forum ja da ist, und dann wird man gleich so "angemacht". Find ich nicht ok...

rock_on schrieb:
Es gibt kein Drumkit, das allein so ein Höllenlärm macht. Jeder Drummer kann sich beim trommeln ein wenig zügeln und die Lautstärke dadurch senken. Man muss ja nicht voll reinholzen wie ein bekloppter damits geil klingt. Wer gut spielt, spielt auch leise gut..:

Ich kenn mich mit Drums nicht sonderlich aus. Fakt ist dass wir schon 4 verschiedene Drummer hatten und die in dem Raum alle gleich laut waren. Das waren auch keine Anfänger die einfach nur wie bekloppt rein hauen, sondern teilweise schon mit 10 Jahren Spielerfahrung.

rock_on schrieb:
Die Ausrede mit dem Proberaum ist vollkommener Schwachsinn.

Wie erklärst du dir dann diese Lautstärke? Je kleiner der Raum und "je mehr Wände" da sind an denen der Schall reflektiert wird, desto mehr wird die Schallenergie gebündelt. Anders kann ich es mir nicht erklären. Ich hab selbst nicht schlecht gestaunt, als wir den Marshall voll aufreißen mussten um mit den Drums mithalten zu können, aber es war leidergottes nunmal so. Ich kann's auch nicht ändern. Die Becken kommen nunmal verdammt laut rüber.

Dazu vielleicht ne kleine Story: Der letzte Drummer kommt rein, baut sein Set auf, wir sind bereit zum proben. Wir sagen zu ihm: "Brauchst du keine Ohrstöpsel?". Er meint "Nö, ich spiel nie mit Ohrstöpseln, ist ja nicht so laut". Ok, er fängt an, spielt ein paar Fills. Nach etwa 15 sec hört er auf: "Shit is das laut! Habt ihr mit vielleicht doch ein paar Ohrstöpsel?". Soviel dazu...

rock_on schrieb:
Und zu dem hier...



...sag ich nur: Blöder Schmarotzer!!!! :mad: :evil:

Sperrt mich oder verwarnt mich. Viele werden wissen, dass ich normal nicht so reagiere, aber das kann man sich ja nicht mit anhören.

...und es dann auch noch lustig finden :screwy:

Man zahlt ja nicht umsonst horrende Beiträge, die von Jahr zu Jahr höher werden, obwohl die Leistungen stetig sinken! Ist ja nicht so, dass Vater Staat oder andere Steuerzahler das für mich bezahlen! Lustig finde ich nur, dass mein HNO Arzt mir die verschrieben hat, weil er meint die aus dem Baumarkt taugen nix.

--------------------------

So macht das Forum wirklich keinen Spaß. Du hättest auch einen konstruktiven Beitrag schreiben können, zum Beispiel ob du Erfahrung mit Schallschluckenden Matten an den Wänden hast oder sonst irgendeinen konstruktiven Vorschlag, wie wir die Lautstärke senken können. Ich würde wirlich sehr gern bei geringeren Pegeln proben, das kannst du mir glauben!

Letztendlich wollte ich dem Threadersteller nur mit meinen Erfahrungen helfen, damit er sich vielleicht einen größeren Amp kauft und den dann unter Umständen nicht voll aufdrehen muss, als dass er sich einen zu kleinen kauft, mit dem er dann keine Freude hat weil er unter Umständen viel zu leise ist.

Gruß PYRO
 
wo kriegt man so schallpegelmessgeräte her und was kosten die? würd mich mal intressiern auf wieviel db wir proben
 
AngeloBatio schrieb:
Hi!

Ich spiel momentan mit dem Gedanken mir diesen sehr spartanischen Epiphone Valve Junio herzutun.

Wenn ich da jetzt eine 4x12er anschließe hab ich genug Lautstärke zum mit einem heftigen Drummer zu spielen?

also:
erstens: kauf dir den amp trotzdem er ist es wert und klingt einfach immer geil. ob "natur" oder "angeblasen", das ding rockt. und an ner 4x12er noch viel mehr.

aber: er ist für ne rock-bandprobe in einem durchnittlichen bandraum zu leise. leider. ich hoffte auch, meiner könnte das das gerade so mitmachen, aber dank unmöglicher akustik im band-loch hatte ich wenig chancen. schade. :-(

interessanterweise reicht er im studio-aufnahmeraum ( dämmung ) mit adäquatem drummer locker. dort wird aber auch andere musik gespielt ;)...

trotz allem, mit dem heftigen drummer brauchst du mehr power und stöppels inne ohren,..

grüsse, bumm
 
-N-O-F-X- schrieb:
wo kriegt man so schallpegelmessgeräte her und was kosten die? würd mich mal intressiern auf wieviel db wir proben

Die sind je nach Ausführung leider relativ teuer. Hörgeräteakustiker haben sowas, aber ich denke nicht, dass die das einfach so verleihen. Ich glaub Conrad hatte mal ein Schallpegelmessgerät als Bausatz.

Gruß PYRO

EDIT:

Den Bausatz haben sie anscheinend nichtmehr aber ich dir mal ein paar Artikelnummern von fertigen Geräten rausgesucht :)

100515 - LN
100679 - LN
100678 - LN
100563 - LN
 
danke, ja das billigste ist mit 50€ ja nicht ganz billig um einfach mal zu wissen wie laut wir proben^^
 
PYRO schrieb:
Bei uns beträgt die Lautstärke wegen lautem Drummer und relativ kleinem Raum um die 120dB...
:screwy: Also entweder ist die Zahl an den Haaren herbeigezogen oder Ihr bzw. euer Sound-Techniker ist echt Krank! :screwy: :screwy: :screwy:

Bei unseren regulären Gigs kicken wir die Anlage mit ca. 102db ... Wenn wir mal wirklich laut machen müssen gehen wir jedoch nicht weiter als maximal 112db !!! Mehr ist auch nicht nötig, da es sont peinlich in den Ohren weh tut!!! Tinitus,Hörsturz und sonstige irreparable Hörschäden nicht ausgeschlossen :eek:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben