4 x 10" Selbstbau

  • Ersteller Nurutrus
  • Erstellt am
@ EDE:

Ich denke Du solltes mal einen kleinen Versuchsaufbau starten, für den Versuch reichen auch die 10 Cent 0,5Watt Speaker wie sie im PC verbaut sind, dann wirst Du selber sehen wie sich eine Reihenschaltung bezüglich der Belastbarkeit verhält !
 
sorry hab gerade nicht die möglichkeit dazu sitze auf der arbeit erklär doch einfach was du meinst!!
geh ich falsch in der annahme, dass:
reihenschaltung gleicher speaker eine impendanz UND belastbarkeitsverdoppelung bewirkt,
eine parallelschaltung eine halbierung der impendanz und eine verdoppelung der belastbarkeit!
liege ich da falsch?
 
@ EDE:

Auf Grund der von dir angesprochenen Diskussion habe ich den Versuch gemacht, da Du mich tatsächlich verunsichert hattes.
Zwei von diesen Minispeakern in Reihenschaltung haben klapp 0,79Watt Eingangsleistung ausgehalten bevor der erste Speaker gegrillt war.
Zwei gleiche Speaker in Parallelschaltung haben ca. 1,4Watt Eingangsleistung ausgehalten, danach sind auch die abgefackelt.
Die leicht unterschiedlichen Werte führe ich auf die hohe Fertigungstolleranz dieser Billigstteile zurück !
Ist eigendlich auch logisch, denn in einer Reihenschaltung fungiert der eine Speaker quasie auch als Zuleitung für den anderen Speaker, und durch diese Zuleitung kann nur soviel Leistung fließen wie sie einzeln auch belastbar ist.
 
http://www.musik-service.de/Gitarren/ifLautsprecherschaltung.htm
<--- dann sollte man sich mal mit den jungs von musik-service kurzschließen!!
btw: etwas stimmt an deiner theorie nicht!
wenn du von zuleitung sprichst, heisst das, die elektrische leistung müsste in schall umgewandelt werden, die ist ja nicht der fall!
 
ich muß dem ede da irgendwie recht geben. der gedanke "zuleitung" scheint mir etwas kurios - das würde dann bedeuten, dass ich einen wiederstand immer vor das "zu schützende" bauteil schalten müßte. dann stimmt aber mein kosmos elektrobaukasten nicht - da ist es egal. weiter würde das bedeuten, dass die elektronen erst in die leitung kommen, wennn strom fließt, das heißt: je länger die leitung, desto länger dauerts zw schalter an und licht an??????
zu deinem speaker test: wenn ich´s richtig verstanden habe, widerlegst du deine theorie damit - 1,4w = 2x 0,7w
 
@ Rubbl:

zu deinem speaker test: wenn ich´s richtig verstanden habe, widerlegst du deine theorie damit - 1,4w = 2x 0,7w
Lese einfach noch einmal meine Testbeschreibung durch, und Du wirst merken das Du etwas übersehen hast.
Der Begriff "Zuleitung" scheint hier zu Mißverständnissen zu führen, daher hier eine improvisierte Skizze:

Reihenschaltung:

Signalquelle(+)----------(+)Speaker1(-)--------(+)Speaker2(-)-------(-)Signalquelle

Nun dürfte ersichtlich sein, das die Schwinspule von Speaker1 quasie die Zuleitung für das Signal zum Speaker2 darstellt, und nur so habe ich es gemeint !
Im Gegensatz zu einer Parallelschaltung verteilt sich die Eingangsleistung bei einer Reihenschaltung (Kette) nicht zu gleichen Teilen auf die eingebundenen Speaker, sondern durchfließt die Speaker nacheinander, und das passiert mit fast Lichtgeschwindigkeit.
Ergo: Eine Kette ist immer nur so stark wie ihr schwächstes Glied, im Fall der beiden Speaker in der Reihenschaltung ist das schwächste Glied der einzelne Speaker, somit ist die Belastbarkeit auch nur so hoch wie die Belastbarkeit des einzelnen Speakers !

Mit noch einfacheren Worten kann ich es leider nicht mehr erklären, aber ich hoffe das ich es begreiflich machen konnte.
 
kann sein ich verhaue mich jetzt (physik ist schon so lange her) aber ist es nicht so, dass die leistung, die durch die elektronen in der leitung übertragen wird in beiden verbrauchern gleichzeitig verbraucht wird. das würde bedeuten, es ist egal, ob die verbraucher parallel oder in reihe geschaltet sind. die elektronen fließen ja nicht erst vom anfang der leitung von plus nach minus, die sind ja schon vorher da.
 
die idee halte ich auch für abwägig... haben wir nicht einen musik-service mitarbeiter, der ahnung von sowas hat? und das noch begründen kann?
 
Hi Leute,

...danke für die zahlreichen Tipp's Eurerseits, die Ampeq-Box werd ich garantiert nicht auseinandernehmen :redface:

Die bleibt hübsch im Proberaum und wird "live" dann nur noch zu besonderen Anlässen zum einsatz kommen...

Ich habe mich bei den Speakern für die etwas teurere Variante entschieden, da ich ausser dem Hartke auch noch ein SWR 750 X Bass-Top benutze (750 Watt an 4 Ohm). Denke damit bin ich gut bedient und hab auch mit der 4 x 10" genug Druck von hinten...

Danke & Grüsse an alle
Nurutrus
 
du solltest dir im klaren drüber sein dass der klang der hier vorgeschlagenen boxen nichts mit dem ampegsound zu tun haben!!!
wieso nimmst du nicht einfach eine ampeg 410 hlf??
 
...hab schon mit dem Gedanken gespielt mir eine
Ampeg AM BXT 410 HL4 zu kaufen... is mir dann doch etwas zu
teuer (1200 Euronen)...ausserdem nur 600 Watt an 4 Ohm und
das fertige Gehäuse dass ich bereits habe ...steht dieser Box so
denke ich in nichts nach...
 
EDE-WOLF schrieb:
sorry hab gerade nicht die möglichkeit dazu sitze auf der arbeit erklär doch einfach was du meinst!!
geh ich falsch in der annahme, dass:
reihenschaltung gleicher speaker eine impendanz UND belastbarkeitsverdoppelung bewirkt,
eine parallelschaltung eine halbierung der impendanz und eine verdoppelung der belastbarkeit!
liege ich da falsch?
Und da hat er absolut recht!
Sehen wir das einfach rein elektrotechnisch.
Parallelschaltung: Impedanz halbiert sich - bei gleicher Eingangsquelle(!!!) liegt jetzt an beiden Speakern die gleiche Spannung (sind ja beide direkt an der Quelle angeschlossen), der Strom jedoch wird jetzt 1:1 aufgeteilt und nur die Hälfe des Stromes durchfliesst einen Speaker. Somit kriegt jeder nur die Hälfte der Leistung ab weil P=U*I. Damit ist klar, daß man jetzt die Leistung sprich Spannung oder Strom der Eingangsquelle verdoppeln könnte und somit in Summe doppelte Leistung an die Speaker legen könnte.
Reihenschaltung: Impedanz verdoppelt sich - bei gleicher Eingangsquelle(!!!)
liegt jetzt nur noch jeweils die halbe Spannung an den Speakern (Spannungsteiler), der Strom durch die Speaker ist derselbe. Also auch hier nur halbe Leistung am Speaker und auch hier die Möglichkeit doppelte Leistung zu verbraten.
Das der Test mit den Mini-Speakern ein anderes Ergebnis bringt liegt wohl daran, das eben nicht identische Eingangsquellen benutzt wurden. Sollte der Test mit Gleichspannung durchgeführt worden sein ist er sowieso für die Katz.
Probiert man das mit einem Verstärker muss man natürlich beachten, daß ein Amp eine Anschlussimpedanz abhängige Leistungsabgabe aufweist.

Wenn das wirklich jemand interessiert poste ich gerne eine Berechnung dazu.

Gruß Achim
 
So, jetzt mach ich die Verwirrung auch noch komplett!

Es fließt keine Leistung (Watt) durch die Zuleitung (Ohm) bzw. durch die Speaker (auch Ohm). Es liegt lediglich eine Spannung (Volt) an und es fließt ein Strom (Ampere), dessen Höhe durch die Gesamtimpedanz (Ohm) bestimmt wird.

Leistung wird umgesetzt, wenn die Spannung abfällt. Fällt diese nicht ab ( null Ohm, z.B. Zuleitungsdraht), wird keine Leistung umgesetzt. Bei gleichen Speakern (gleiche Ohmzahl) fällt die Spannung an beiden Speakern hälftig ab. Somit wird die Leistung auch an beide Speaker hälftig verteilt.

Beispiel: Der Verstärker liefert 40 Volt, die Box hat mit 2x 4-Ohm Speaker in Reihe zusammen 8 Ohm. 40 Volt Durch 8 Ohm ergeben 5 Ampere. Der Verstärker leistet also 5 Ampere mal 40 Volt = 200 Watt.

Jeder Speaker erfährt 20 Volt Spannungsabfall. 20 Volt mal 5 Ampere ergibt 100 Watt.

Wie man am Beispiel erkennen kann, lässt sich die Belastbarkeit ganz einfach ohne das ohmsche Gesetz errechnen durch Teilung der Leistung. 2 Speaker = halbe Leistung pro Speaker, 4 Speaker = ein Vietel der Leistung, jeweils pro Speaker.

Durch Reihenschaltung erhöht sich genau so wie bei Paralellschaltung die Belastbarkeit der Box. Punkt!

Gruß Uwe
 
wieso bist du hier eigentlich nicht mod oder hast wenigstens n "high competence" award??
Ich glaub wenn hier jemand ahnung von technik hat dann du!! danke auf jedenfall für diese erläuterung!! war absolut verständlich!!
macht sinn, klärt alle fragen! danke!
 
EDE-WOLF schrieb:
wieso bist du hier eigentlich nicht mod oder hast wenigstens n "high competence" award??
Ich glaub wenn hier jemand ahnung von technik hat dann du!! danke auf jedenfall für diese erläuterung!! war absolut verständlich!!
macht sinn, klärt alle fragen! danke!

Meinst Du jetzt mich oder Uwe oder beide???? ;)

Gruß Achim

Gucke mal da:
www.sengpielaudio.com/EBS-Lautspr-Impedanz-Berechnung.xls
 
ich meinte uwe!
 
...ei,ei,ei...ganz schön viele "Klugscheisser" hier unterwegs :)

Weiss zwar nicht was das ganze Gelaber mit meinen eigentlich gestellten
Fragen zu tun haben soll, aber wenigstens weiss ich jan un was ich mir kaufen kann...

thx
NURUTRUS
 
ich wollt nur nicht dass du unnötig zu viel geld ausgibst und naja hatte auch mit was anderem n problem!
 
Danke Alex, bin ganz gerührt (wo ist der "Rotwerd-Smiley"?).

Ich bekomme leider den Threadverlauf nicht immer mit, da die Email-Benachrichtigung nur sporadisch funktioniert. Dazu bin ich auch noch in anderen Foren aktiv (woher nehme ich blos die viele Zeit...?), arbeite in einem davon teilweise auch als Moderator bzw. als Foren-Insider (wen es interessiert: Verkehrsportal.de). Da vergesse ich schon mal meine eigenen Beiträge :-(

Jetzt hätte ich fast Dein Lob übersehen...

Grundsätzlich schaue ich aber doch oft genug hier rein, um meine Dankeshymne loszuwerden :D :D :D

So ein Feedback ist natürlich ein Ansporn für mich, in Zukunft genau so weiter zu machen und eine Bestätigung, dass es gut angekommen ist.

1.000 Dank auch an Dich für Deine nette Antwort, Alex!

Gruß Uwe
 
uwe und ak gehört gehuldigt :D
die schaltungen, die ak in anderen threads aufzeichnet wären ebenfalls grund dafür.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben