
Francisandi
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.04.25
- Registriert
- 22.04.25
- Beiträge
- 5
- Kekse
- 0
Hi zusammen!
Ich komme aus Süddeutschland, bin Musiker und Technik-Fan – und habe in den letzten zwei Jahren an einem etwas anderen E-Gitarren-Konzept gearbeitet: Eine modulare Gitarre im Telecaster-Stil, bei der sich die gesamte Elektronik – also Tonabnehmer, Schaltung, Potis & Co – in einem magnetischen Modul befindet, das man werkzeuglos austauschen kann.
Dadurch kann man innerhalb von Sekunden zwischen verschiedenen Pickup-Setups wechseln, ohne zu löten oder die Saiten abzunehmen.
Das Ganze ist vor allem für Leute gedacht, die oft zwischen Sounds wechseln (Studio, Live, Homerecording etc.) oder einfach gerne basteln, ohne gleich an die Verdrahtung zu müssen.
Anbei ein Bild zweier Custom-Ts.
Mich interessiert:
– Was haltet ihr vom Konzept?
– Würdet ihr so ein System nutzen – oder lieber alles fest verbaut haben?
– Was wären für euch sinnvolle Pickup-Kombis für zukünftige Module?
Bin auf euer Feedback gespannt – vor allem aus der Sicht von Käufer:innen, Gitarrensammler:innen und natürlich Playern
Viele Grüße
Sebastian
PS: Wer mehr sehen will, findet Details & Videos auf www.magtoneguitars.co
Ich komme aus Süddeutschland, bin Musiker und Technik-Fan – und habe in den letzten zwei Jahren an einem etwas anderen E-Gitarren-Konzept gearbeitet: Eine modulare Gitarre im Telecaster-Stil, bei der sich die gesamte Elektronik – also Tonabnehmer, Schaltung, Potis & Co – in einem magnetischen Modul befindet, das man werkzeuglos austauschen kann.
Dadurch kann man innerhalb von Sekunden zwischen verschiedenen Pickup-Setups wechseln, ohne zu löten oder die Saiten abzunehmen.
Das Ganze ist vor allem für Leute gedacht, die oft zwischen Sounds wechseln (Studio, Live, Homerecording etc.) oder einfach gerne basteln, ohne gleich an die Verdrahtung zu müssen.
Anbei ein Bild zweier Custom-Ts.
Mich interessiert:
– Was haltet ihr vom Konzept?
– Würdet ihr so ein System nutzen – oder lieber alles fest verbaut haben?
– Was wären für euch sinnvolle Pickup-Kombis für zukünftige Module?
Bin auf euer Feedback gespannt – vor allem aus der Sicht von Käufer:innen, Gitarrensammler:innen und natürlich Playern
Viele Grüße
Sebastian
PS: Wer mehr sehen will, findet Details & Videos auf www.magtoneguitars.co
Anhänge
Grund: Fehlzitat repariert
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: