Ich finde es gut mit welchem Elan Du an die Konstruktion gehst und Deine Ideen umsetzt.
Allerdings sehe ich nicht wirklich einen großen Kundenkreis für das System.
Wie schon geschrieben wurde sind für den Sound einer Gitarre nicht allein die PU-Bestückung ausschlaggebend, sondern auch andere Komponenten (z.B. die Bauform, die Holzart, die Halsdicke etc.). Ich kann aus einer Tele keinen ES335 Sound bekommen - ich kann mich ihm annähern aber mehr auch nicht. Wenn ich den Sound einer 335 will muss ich auch eine kaufen. Hinzu kommt das Phänomen, das man mit unterschiedlichen Gitarren auch unterschiedlich spielt.
Wohlgemerkt trifft das nur zu wenn man mit verschiedenen Gitarrenmodellen über einen Verstärker spielt ohne dauernd an der Klangreglung "rumzuschrauben". Wenn man mit programmierbaren Amps spielt und für jede Gitarre den Sound so verbiegt, dass alle gleich klingen, ist der Sinn von verschiedenen Bauformen auch dahin.
Ich weiß ja nicht was Dein System mal kosten soll, aber ehe ich mir einen Tele mit zwei Systemen kaufe (z.B. 1x HB und 1x Singlecoil), nehme ich lieber 2 verschiedene Gitarren.
Das hat nicht nur den Vorteil des Originalsounds, sondern hilft auch ungemein wenn beim Gig eine Saite reißt.
Es ist nicht so, dass ich etwas gegen eine Tele hätte - ich habe neben Paulas und ES335 auch eine Tele die toll klingt, aber ich nutze für die entsprechenden Sounds lieber die Originalgitarren und ich denke das wird bei den meisten Gitarrenspieler so sein.
Aber vielleicht sehe ich das eben auch alles falsch. Ich wünsche Dir viel Erfolg mit Deinen Modulen.
Gruß