Diskussion Expression Pedals - Roland EV5 nutzt den Regelweg nicht

Naja, wenn der spezial taper nicht hergestellt , oder aus kosten Gründen nicht verbaut wird , und sich keine Beschwerden sammeln
Und ein 50k Poti um die Schwelle eines 10k einzustellen??? Womöglich noch die Schaltung falsch...

Tja!
Muss man sich selbst n Poti machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es lässt aber auch tief blicken, wenn ein Roland-Ingenieur hier annimmt, es sollte ein Log sein (so sieht es ja auch aus), weil ja Audiolevel gesteuert würden (werden sie ja gerade nicht!).
Aber irgendwie beschreibt genau dieses Beispiel, wie es mir oft bei anderen Roland-Geräten geht. Tolle Ideen mischen sich mit teilweise völlig undurchdachten Designentscheiden. Der klassische eingebaute Roland, auch hier beim Expressionpedal. 😃
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe alle Roland Pedale mit einem Boss FV-500 getauscht. Welten unterschied, aber auch im Preis. Sehr schweres Teil, sehr genau. Was mir aufgefallen ist: Im Unbalancierten Modus war das verhalten ähnlich mist, im balancierten, genau 0-99%.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@cosmok was genau meinst du mit "unbalanciertem" Modus? Das FV500-L benötigt immer ein TRS-Kabel, falls du dich auf "unbalanced"/"balanced" als Synonyme für TS/TRS-Kabel beziehst.

TS ist kein Spannungsteiler, sondern nur ein Widerstand, und ist deswegen ein exotisches Anschlussschema, was man v.a. bei Gitarreneffekten findet - da ist nämlich der Nachteil, dass der Widerstandswert genau zum angesteuerten Gerät passen muss.

Bei Geräten, die TRS "erwarten" und Pedalen, die nicht ausdrücklich auch den TS-Betrieb erlauben (die brauchen dann meistens auch eine Batterie) kann bei Verwendung eines TS-Kabels nur Mist herauskommen...
 
Meine Viscount hat erst mal ein TS erwartet - schlechter Regelweg. Umschaltung an der Viscount auf TRS - guter Regelweg
 
Ah, du meinst RTS - schön, dass man das bei der Viscount umschalten kann. Aber TS hätte mich schon arg gewundert.
1744049039245.png


Und "unbalanciert" ist das beides halt auch nicht. Es gibt die beiden Verkabelungsvarianten "RTS" und "TRS" an dreipoligen ("Stereo-")Klinkensteckern (TRS: Tip-Ring-Shaft) und es gibt - selten Pedale mit Monoklinke (TS: Tip-Shaft).

Dass die gleichen Kabeltypen eben auch für symmetrische und unsymmetrische Audioübertragung (balanced / unbalanced) verwendet werden können, ist ein anderes Thema. Hier geht es um einen reinen Verbindungsweg, da läuft ja kein Audio drüber (und wenn, wäre es "dual-unbalanced", wie bei TRS-Insertbuchsen an Mischpulten oder z.B. Kopfhörern). Deswegen am besten in so einem Fall von TRS oder dreipolig sprechen und nicht von "stereo" oder "symmetrisch"...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben