
DarkStar679
Registrierter Benutzer
FOH = PADa schließt sich einiges aus ..... Ohne PA kann eigentlich gar nix gut klingen im FOH, außer der Laden ist ca. 3 Meter breitWer spielt eigentlich heute noch ohne PA?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
FOH = PADa schließt sich einiges aus ..... Ohne PA kann eigentlich gar nix gut klingen im FOH, außer der Laden ist ca. 3 Meter breitWer spielt eigentlich heute noch ohne PA?
Und wie ist dann dieser Satz zu verstehen? Also Ein Röhrenamp - Und wie nimmst du den dann ab?es bedarf einiges an arbeit und nachdenken, wie man einen tollen FOH sound mit einem röhrenamp zaubert...idealerweise ohne mikrofonierung.
in meinem fall habe ich folgendes gemacht:...Und wie nimmst du den dann ab?
anscheinend ist mein satz missverständlich.Das klingt dann leider nur in den ersten vier Reihen gut, danach ist der Sound (zumindest dessen Höhenanteile) von den Zuschauern absorbiert. ...
Naja, schon etwas, ein Effekt braucht ein Medium.Ob das ganze jetzt in eine PA oder über Amp läuft ist hier mal sowas von nicht das Thema.
Moin.
. . .
Darin liegt IMO eine gewisse Krux.egal ob digital oder analog-
es braucht eine gewisse Expertise um zum gewünschten Ergebnis zu kommen.
Das stimmt alles nur so halb. Natürlich gibt es die Effekte alle auch günstig und für weit unter 2000€. Zudem gibt es Switcher, die auch Midi können und mehr Preset Optionen mit weniger Tritten ermöglichen als ein Cortex oder Boss GT 1000. Man braucht also weder ein zweites Hall Pedal, noch sonst was... Auf dem Cortex können zudem wohl nur schlecht alle Nutzer gleichzeit drauftreten...wenn ich jetzt ein Gate, Comp, Zerre, Octaver, Chorus, 2kanal Preamp, Delay, Hall und IR Loader als einzelpedal nehme, dazu dann noch einen Switcher wo ich verschiedene Presets auf einen Fußschalterdruck abrufen kann dann hab ich mit einer Gitarre schon deutlich mehr platzbedarf als mit dem Cortex und bin Teurer.... ein Pedaltrain oder ähnliches braucht man dann auch noch dazu, kommt also noch on Top...
und wenn ich jetzt das ganze konstrukt auch noch via MIDI schalten will... puh, dann wird man vermutlich schnell die 2000€ erreichen
auch ein Punkt: bei vielen/oder allen Modelern gibts ja auch noch Scene mode, d.H. du kannst auch für jedes Preset einzelne Settings wählen, z.B. dass du für rhythm 15% Dry/wet beim hall einstellst und beim Lead dann 50%, das bräuchte bei Pedalen dann wieder ein zweites Hallpedal.
Den satz verstehe ich nicht.Zudem gibt es Switcher, die auch Midi können und mehr Preset Optionen mit weniger Tritten ermöglichen als ein Cortex oder Boss GT 1000
stimmt. In meinem fall spielen wir mit Samples, d.h. Ich schock da ne Midi Automation mitAuf dem Cortex können zudem wohl nur schlecht alle Nutzer gleichzeit drauftreten...
das hab ich auch nie in Frage gestellt, hab ja auch weiter vorne sinngemäß das Gleiche geschrieben, bringt ja auch nix wenn man sich mit stomps und Amp wohlfühlt und nur aus Prinzip nen modeler kauft aber eigentlich keinen Bock drauf hatOb man sich ein modulares Board zusammenstellt oder auf ein Mulit FX (mit Amp Modelling) ausweicht, bestimmen die eigenen Vorlieben, Gewohnheiten
Was dann für wen und warum taugt, oder auch nicht, das ist sicher ein anderes Thema. ;-)