Abgesehen vom Ausgangspunkt haben wir ja aber inzwischen festgestellt, dass alle bisher vermessenen EV-5 eine sehr krumme Kennlinie haben. Die eben am Anfang seeeehr flach verläuft, so dass Spieler, die lineares Verhalten gewöhnt sind, eben das Gefühl haben "da passiert nicht viel/nichts", möglicherweise dann am Ende auch etwas Exemplarabhängig.
Jetzt wäre es schon im Sinne des Forums (wo ja auch das Schwarmwissen für Empfehlungen etc genutzt wird), dann zumindest in diesem Thread alle verfügbaren Pedale mal vermessen zu bekommen, soweit möglich, um zu wissen, ob Roland (die ja offenbar selbst nicht genau wissen, was das Pedal tut oder tun sollte) da systematisch "falsche" Potis verbaut (wenn sie davon ausgehen, es sei linear, wäre das objektiv so), oder sich da nur immer wieder unterschiedliche Potis einschummeln.
Ich stehe da auf dem Standpunkt: wer bei Expression will bestimmtes Ansprechverhalten haben will (Offset, krumme Kurve etc), der hat viele Möglichkeiten, das für sich passend am Gerät einzustellen. Der Ausgangspunkt sollte IMHO immer eine möglichst lineare Kurve sein. So wie bei Audiosignalen auch: grundsätzlich lineare Verstärkung, und nichtlineare Verzerrungen dann nur da, wo sie ausdrücklich gewollt sind.
Bzw. wenn ein Gerät in der Audiokette verzerrt, dann sollte das bekannt sein und kommuniziert werden...