(Semi-)Hollowbody: Gibson CS vs. Collings vs. PRS vs. ?

  • Ersteller Cryin' Eagle
  • Erstellt am
^^ Yup, wobei die Collings auch eine etwas längere Mensur als Gibson hat (24 7/8" vs. 24 3/4").

Eine gebrauchte Heritage würde preislich in der Tat alle echten Alternativen (Collings, Gibson) schlagen. Allerdings gefällt mir die Collings I-35 LCV bisher einfach am besten und ich habe seit der Erstellung dieses Threads zwei weitere Kopien angespielt. Die Konsistenz bezüglich Verarbeitung, Spielgefühl und Sound ist wirklich herausragend. Preislich liegt die Collings in den USA übrigens ~10% tiefer als in Deutschland, und auf dem Gebrauchtmarkt sind sie durchaus für $5-6k zu finden. Ich gebe mir noch ein paar Monate aber ich tendiere immer mehr zur I-35 LCV - neu oder gebraucht.
 
Wenns auch gebraucht und nicht unbedingt so teuer sein darf, dann würde ich auch mal empfehlen eine USA Guild Starfire 4/5/6 aus den Jahren 1990-1999 anzutesten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Exzellente Semis (335) baut Ken McKay, Detroit. Er orientiert sich an der Bauweise der ersten Gibson-Jahre, die ein dünneres Laminat verwendete. Selbst der 335-Vintage-Experte schlechthin, Charlie Gelber, war begeistert im direkten Vergleich. Ich habe selbst ein 64er 335 Modell von McKay und diese ist allein schon akustisch mind. eine Klasse über den CS Gibsons der letzten 10 Jahre. Preislich um die $6500 neu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@guitman : Merci! Kannte McKay bisher noch nicht und lese mit bei TGP in seine Gitarren rein. Hast Du Deine direkt gekauft oder gebraucht?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben