Songbook Pro

  • Ersteller Gast286986
  • Erstellt am
Gibt es eine Möglichkeit, SongbookPro für Android käuflich zu erwerben OHNE Google Playstore? Ich habe ein Custom ROM auf meinem Handy und kann deshalb keine Apps im Playstore kaufen.

Ich habe die Entwickler von SongbookPro schon zweimal über die Website angeschrieben aber die reagieren nicht.
 
Wir möchten in unserer Band Songbook Pro auf einen Tabletts teilen und mit einem AirTurn Duo steuern. Das Teieln klappt und die Songs können per touch auf dem Server Tablett für alle geöffnet werden, nur das scrollen mit dem AirTurn wird nicht weiter gegeben. Es ist über Midi mit dem Server Tablett verbunden. Habt Ihr eine Lösung?
 
Keiner 'ne Idee?
 
Hier ein ähnliches Problem. Nutze ein AirTurn BT200S 2 und möchte bei zwei iPads gleichzeitig die Seite in SongbookPro umschalten. Bisher leider noch nicht geschafft. Würde mich auch über Infos freuen.
 
Kann es sein, dass bei Songbook Pro die Setlisten nicht synchronisiert werden? Irgendwie scheint das nicht zu funktionieren. :unsure:
 
Die Playlists werden genau wie alles andere synchronisiert, wenn alles richtig eingestellt ist.
 
Jetzt funktioniert es. :great:
 
Oder auch nicht. Jedenfalls nicht so richtig. Wenn ich Songs zu einer Setlist hinzufüge, wird diese korrekt synchronisiert. Nicht aber, wenn ich Songs aus einer Setlist lösche. Auf den anderen Geräten (ich synchronisiere ein iPad, ein Android-Tablet und ein Android-Handy über Webdav (Nextcloud)) werden die gelöschten Songs nicht entfernt.

Kann jemand dieses Verhalten bestätigen?
 
Bin ich der einzige, der Songbook Pro zwischen mehreren Plattformen synchronisiert? Es wäre nett, wenn jemand den o.g. Fehler verifizieren oder falsifizieren könnte.
 
Hi,
ich habe songbook pro, es gibt die lieder dort in pdf Dateien und man kann dfas Tablet beschreiben( Anmerkungen etc. )
Zur Zeit funktioniert nur die Synchronisation mit one drive nicht. Jemand eine Idee dazu ?
Grüße
Wolfgang
 
Ich habe vor, von meiner bisherigen App (Setlist Helper) auf eine andere umzusteigen.
Setlist Helper hat zwar ein paar schöne Funktionen, aber es gibt immer wieder Probleme mit der Synchronisierung, was dann zu viel Ärger und viel Nacharbeiten führt, das nervt mich gerade brutal ;)

Nun ist Songbook Pro das, was mir am besten gefällt.
Nicht nur auf einer Plattform verfügbar, sondern auf iOS, Android und Windows. Oberfläche übersichtlich und nicht überladen (bspw. MobileSheets ist mir irgendwie zu krass). ...

Nun hab ich aber ein Problem, und das betrifft das Handling mit PDFs.
Und zwar habe ich das meiste als Text mit ChordPro Format, alles schick.
Aber bei ein paar Songs habe ich Noten als PDF (Export aus MuseScore).
Wenn es dort Änderungen gibt (was immer mal wieder vorkommt), kann ich den bestehenden Song nicht einfach abändern, das PDF neu laden oder was auch immer.
Sondern ich muss immer das PDF neu importieren.
Wenn ich das PDF nicht genau so benannt habe, wie der Song nachher heißen soll (sprich den Song nach dem Import umbenannt habe) legt er einfach einen neuen Song an.
Wenn ich das PDF genau so benannt habe, fragt er, ob er "Überspringen" (macht keinen Sinn, dann bricht der Import ja ab), "Überschreiben" (dann gehen allerdings alle Meta-Daten wie Interpret, Tempo, Anmerkungen etc. verloren) oder "Trotzdem importieren" (dann hab ich es wieder doppelt) soll.
Keine dieser Möglichkeiten ist zufrieden stellend.
Wenn der Song doppelt ist, müsste ich ihn in allen Setlisten usw. wieder einfügen.
Beim überschreiben gehen alle Informationen verloren und müssen neu eingetragen werden, was auch nicht optimal ist.

Wünschenswert wäre hier beim Song bearbeiten die Option, den Anhang (das PDF) zu ändern.
Aber entweder finde ich die Option nicht, oder es gibt sie schlichtweg nicht.

Hat noch jemand dieses Problem und eine Lösung?
Oder eine andere Art, damit umzugehen?

Danke vielmals vorab!

P.S.: Falls die Frage auftaucht: Ja, es kommt doch durchaus öfter zu solchen Änderungen, gerade bei neuen Stücken sind da gerne mal 4-5 Versionen am Start, bis alles final ist.
Und auf mehreren Plattformen ist nötig, da ich ein Android-Tablet einsetze und der Kollege aus der Band, dem ich auch immer alles rüberschiebe, ein iPad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei PDF hab ich ähnliche Erfahrungen (mit OnSong) gemacht. Liegt m.E. in der Natur der Sache. Songbook Pro (gefällt mir gut) liegt bei mir in der Warteschleife, falls ich bei OnSong mal zum Abomodell wechseln muss.

Ich hab mir angewöhnt, bei PDF ggfs. schnell handschriftliche Ergänzungen zu machen und sonst den Song lieber in der App neu aufzubauen und dort zu ändern (kann ich ja dann von da bei Bedarf als pdf exportieren).
Ein PDF jedesmal neu zu generieren und zu importieren (selbst wenn es eleganter funktionieren würde), wäre mir zu umständlich.
 
Ich will jetzt nicht irgendwelche Apps schlecht machen, aber die Probleme, die ich hier lese, kenne ich bei Bandhelper nicht. Ja, es ist ein Abo-Modell, dafür brauch ich mir bezgl. Synchronisieren keine Gedanken machen. Die Datenbank und Daten liegen beim Anbieter auf dem Server, und man kann in jede Richtung und von jedem Device Daten ändern und synchronisieren. Ich kann PDF oder ChordPro als Sheets nutzen, jeder kann für sich entscheiden, was er verwendet und einem Song sein eigenes Sheet hinterlegen, das dann auch für ihn angezeigt wird, wenn er den Song anwählt. Auch die Remote-Steuerung auf der Bühne oder im Proberaum funktioniert. Ein Device ist das Master, wählt den Song, der dann auf allen verbundenen Devices aufgerufen, und bei jedem wird sein hinterlegtes sheet angezeigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben