Skyfall - bin ich auf dem richtigen Weg?

Sylvana
Sylvana
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.02.25
Registriert
11.01.25
BeitrÀge
137
Kekse
925
Ort
Braunschweig
Hallo zusammen,

ich habe mich zuhause an "Skyfall" aus meiner Setliste versucht und brauche eure fachkundige Meinung, ob die Umsetzung (abgesehen vom "exotischem" Englisch 😉) auf dem richtigen Weg ist. Das Ende ist finde ich jetzt nicht sehr gelungen. Das wird noch...hoffentlich â˜șBitte nicht so viele Fachwörter, sonst muss ich so viel googeln 😁

Liebe GrĂŒĂŸe Sylvana


 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
FĂŒr was willst Du Feedback? Gesang? Aufnahme? Mischung?

Was fÀllt Dir selbst auf, wenn Du es mit wohlwollend kritischem Ohr hörst? Was sagt der Gesangslehrer?
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Michael Scratch
Ich hĂ€tte gerne ein Feedback fĂŒr den Gesang. FĂŒr die Intonation, passt das GefĂŒhl usw.

Wir hatten uns in diesem Thread darĂŒber unterhalten nicht wie Adele klingen zu wollen.

Der Gesangslehrer hat das nicht gehört, weil ich es zuhause mit dem Handy aufgenommen habe. Mein Ohr sagt, dass ich die hohen Töne nicht gut erwische. Es haben sich 117 Leute den Beitrag angeschaut und es gab nur zwei Reaktionen, also muss etwas in dem Lied sehr im Argen liegen.
Weil, wenn ich nichts Gutes zu sagen habe, sage ich lieber gar nichts. Vielleicht sehen das die 115 User auch so :oops:


Verunsicherte GrĂŒĂŸe Sylvana


P.S.: Klingt das Lied mit meiner Stimme ĂŒberhaupt angenehm?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, meine EindrĂŒcke: Insgesamt nicht schlecht, mir fĂ€llt aber auf, dass Du sehr viele Töne "von unten anschleifst", also in die Zieltonhöhe reinrutscht bzw. hinĂŒberrutscht, anstatt direkt den Zielton zu intonieren. Das kann als Effekt mal gut passen, aber dauerhaft stört mich das
Und ja, das Englisch verleidet mir offen gesagt leider den Song, da wĂŒrde ich dran arbeiten, so hat es eine sehr osteuropĂ€isch klingende Wortmelodie.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@Prospero
Oh je, das liest sich gar nicht gut. Ich weiß auch nicht, wie ich an dem Englisch-Problem arbeiten kann. Ich hatte viele Jahre Schulenglisch und auch Französisch, nur hat sich fĂŒr beide Sprachen nie ein HörverstĂ€ndnis entwickelt. Auf Deutsch: Ich bekomme es einfach nicht geschissen und /rede/singe wie ich es höre.

Eventuell sollte ich mich auf einen deutschen Gesang konzentrieren. Nun steht aber schon das Konzept und die Setliste. Der Auftraggeber muss das ja alles vorher einreichen und absegnen lassen. Es sind ausnahmslos englische Songs.

Das "von unten anschleifen" der Töne werde ich mit dem Gesangslehrer besprechen. Danke.


Liebe GrĂŒĂŸe Sylvana
 
Es haben sich 117 Leute den Beitrag angeschaut und es gab nur zwei Reaktionen, also muss etwas in dem Lied sehr im Argen liegen.
Weil, wenn ich nichts Gutes zu sagen habe, sage ich lieber gar nichts. Vielleicht sehen das die 115 User auch so :oops:

Das ist Quatsch. Von den 117 Zugriffen stammen viele nicht von Menschen, sondern von Bots, Suchmaschinen usw. Und diese schreiben ja (Stand heute) keine Kritiken.
Außerdem lesen hier bestimmt auch einige im Forum, die grade nicht laut/gut hören können, weil es die Arbeitskollegen bei der Arbeit stören wĂŒrde. :ROFLMAO:

Also ich finde es insgesamt gut gelungen, das Reinschleifen in die Töne geht fĂŒr mich gerade noch, ich finde eher dass Dein Vibrato ziemlich unnatĂŒrlich klingt. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau, denn wie gesagt, gut gesungen, Intonation gut.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@One1
Ok, die Suchmaschinen und die arbeitende Bevölkerung habe ich jetzt nicht bedacht. Das erleichtert mich etwas.

Ich habe erst jetzt begonnen Gesangsstunden zunehmen und weiß daher nicht, wie man das Vibrato gezielt einsetzt und daher ist das was du hörst sehr unwillkĂŒrlich. Es kommt von alleine.
Danke fĂŒr dein restliches Feedback, nur stellt das miese Englisch nun alles in den Schatten. Am liebsten wĂŒrde ich das Konzept und die Setliste umstellen, aber das wĂŒrde sehr unprofessionell aussehen.

Das ist echt ein Elend. Was habe ich mir nur dabei gedacht....


Liebe GrĂŒĂŸe Sylvana
 
Ja, ab und an liegst Du etwas daneben, besonders am Anfang, z.B. 1:19. Nuancen.
Und was ich ein wenig vermisse: Das Du Dich traust Gas zu geben, also richtig laut zu singen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@Michael Scratch
Nuancen ist nett ausgedrĂŒckt.

An welchen Stellen wĂŒrdest du Gas geben?


Liebe GrĂŒĂŸe Sylvana
 
Ein großes Lob fĂŒr deinen Mut diese Gesangsprobe zur Diskussion zu stellen.
Ich finde deine Grundstimme in deiner WohlfĂŒhltonlage und auch die Vibrati wirklich sehr gut und angenehm. Allerdings stĂ¶ĂŸt du in den höheren Tonlagen irgendwie an deine stimmlichen Grenzen. Ich glaube aber mit einer Gesangsausbildung bezĂŒglich Gesangstechnik und Übung ist da noch viel Luft nach oben.
Mach weiter. (y)
BDX.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@BDX.
Danke, ich muss wirklich immer viel Mut aufbringen um solche Gesangsproben einzustellen.

Vom GefĂŒhl her wĂŒrde ich sagen, dass die hohen Töne mir gar nicht liegen. Die tun in meinen Ohren am meisten weh. Ich erhoffe mir auch einen Fortschritt von den Gesangsstunden, die aber wohl nicht das Englischproblem lösen können. Nur zweifle ich generell daran ĂŒberhaupt öffentlich aufzutreten. Dann kann ich mir die Gesangsstunden auch schenken.

Ich habe erst letztes Jahr wieder mit dem Singen angefangen, Geburtstage, Familienfeiern, Hochzeiten. Davor hatte ich die Freude am Singen verloren. Nun bin ich wieder an diesem Punkt. Am Montag singe ich auf einer Beerdigung. Alles deutsche Texte, daher kein Problem.
FĂŒr dieses Jahr habe ich noch weitere Buchungen. Die Leute haben Gesangsproben und ich muss doch davon ausgehen, dass sie auch der Englischen Sprache nicht so mĂ€chtig sind, dass sie das nicht hören. Meine Familie und meine Freunde, die mich stĂ€ndig bestĂ€rken, ĂŒberschĂ€tzen mich einfach. Am liebsten wĂŒrde ich alles absagen und mit dem Schmarrn aufhören.


Sylvana
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
nur stellt das miese Englisch nun alles in den Schatten
Auch das ist Quatsch...
man wird doch nicht mit einem Dutzend Songs zum native speaker ;)
Und das ‚osteuropĂ€isch‘ könnte man auch positiv interpretieren. Diese Leute haben eine QualitĂ€t in der Aussprache, fĂŒr die 90% der hiesigen Bevölkerung erstmal einen Phonetiker konsultieren mĂŒssten.
Nebenbei: diese Assoziation hatte ich ĂŒberhaupt nicht, aber deine Aussprache ist sehr gut zu verstehen.

Den Eindruck von @Michael Scratch hatte ich auch, das wirkt anfangs tatsĂ€chlich etwas wie „angezogene Handbremse“ (immer die 2. HĂ€lfte der Strophe).
Aber da Gas zu geben wĂŒrde im selben Schritt direkt in‘s Adele Klischee driften.
Imho könntest du das fĂŒr den anstehenden Auftritt durchaus intensivieren (falls du auf die Erwartungshaltung des Publikums abzielst), aber eine „eigene“ Interpretation wĂŒrde dem Song besser stehen.
(wie schon mal erwÀhnt: das sind die Sachen, die auf ihre Stimme geschrieben sind... noch ein bischen Tontechnik drauf und das Publikum ist hin und weg) :D
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Lieber @Telefunky,
Ich schaue gerne solch kleine Miniserien auf Englisch und wenn da jemand mitspielt, der sein osteuropĂ€isches Englisch auspackt, schwippe ich direkt weiter, weil ich das ganz fĂŒrchterlich hart und unangenehm finde.
Wenn meine Aussprache nicht viel mit Englisch zu tun hat, dann ist es klar, dass man mich gut versteht.

Ich habe den Song beim Üben vorher anders kraftvoller gesungen und fand auch, dass es zu nah an Adele dran war und das wollten wir ja nicht. Dieser eine Auftritt setzt mir wirklich zu. Das ist kein Kneipenauftritt, sondern im gehobenen Ambiente mit la cremĂ© de la cremĂ© der Stadt. Ich mach mich doch total lĂ€cherlich, wenn ich das Englisch nicht in den Griff bekomme.


Sylvana
 
und wenn da jemand mitspielt, der sein osteuropĂ€isches Englisch auspackt, schwippe ich direkt weiter, weil ich das ganz fĂŒrchterlich hart und unangenehm finde.
Das ist aber eine ganz andere Nummer: von Slawisch auf diese Mischung aus Platt, Französisch und GÀlisch ;)
Dein Englisch ist fĂŒr meine Begriffe absolut ok, und ich bin mit Englisch aufgewachsen, höre ĂŒberwiegend englische Songs.

Deine „FĂ€higkeiten“ sind selbst bei dieser etwas gruseligen Aufnahme QualitĂ€t gut heraus zu hören. Wie dein Gesangslehrer schon angedeutet hat: du startest nicht bei null, sondern eher bei 75%.
KA wieviel Zeit bis zu dem og Auftritt bleibt, deswegen möchte ich dich mit Technik nicht noch zusĂ€tzlich verunsichern. Aber es wĂ€re fĂŒr jeden ambitionierten Tontechniker ein Klacks dich vor der illustren Gesellschaft quasi als „Star“ zu prĂ€sentieren.
(sinnbildlich - ich weiss das du dich nicht so siehst und mir ist diese Vorstellung auch eher zuwider)
Ich kann ĂŒbrigens mit der Art Musik persönlich gar nichts anfangen, aber dein Potential kann ich (imho) ziemlich gut einschĂ€tzen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mach Dir keinen Kopf, lerne und singe einfach weiter.
Die Kritiken hier in diesem Forum sind ja von Leuten, die sehr musikaffin sind, meist selbst singen oder musizieren und daher ganz anders hinhören als das "normale" Publikum auf einer Geburtstagsfeier oder Beerdigung oder wo immer du auch singst. Das "normale" Publikum ist dankbarer und bekommt ja auch viele Sachen von Dir bzw. dem Umfeld mit, die wir hier gar nicht sehen.
Also wegen Kritiken oder besser: VerbesserungsvorschlÀgen sollest du nicht die Lust am Singen verlieren.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
@Telefunky
Ich denke mein Gesang ist vielleicht nicht dazu bestimmt aufgenommen zu werden. Immer wenn ich gesungen habe, kamen die Leute hinterher zu mir und erzĂ€hlten, wie sehr sie mein Auftritt berĂŒhrt hat und welch GĂ€nsehaut sie hatten. Einmal habe ich eine ganze Kirchengesellschaft fĂŒr eine Hochzeit mit nur einem Lied zum Weinen gebracht. Ich dachte, ich bin im falschen Film. In der Aufnahme kam aber dieses GefĂŒhl, welches bei den Leuten live ausgelöst wurde, gar nicht auf.

Wann genau der Auftritt stattfindet, darĂŒber ist man sich noch nicht einig. Ich schĂ€tze mal im Sommer. Das habe ich den Herren offen gelassen, weil dieser Abend wirklich außerordentlich bezahlt wird und sie meine anderen Termine kennen.

Ich persönlich....darf man gar nicht erzĂ€hlen....höre gar keine Musik. Das Thema ist nur prĂ€sent, wenn ich fĂŒr die Auftritte ĂŒbe. Das mag an meiner Arbeit liegen. Ich muss viel kommunizieren, Mitarbeiter, Kunden ectr. und da brauche ich Abends Sendepause. Selbst einen Fernseher habe ich nicht und schaue nur ab und zu mal was auf dem Handy.
Deswegen musste ich erstmal recherchieren welche Filmsongs es gibt und welche fĂŒr mich machbar sind.

Vielen Dank fĂŒr deine aufbauenden Worte, nur hoffe ich, dass auch du mich nicht ĂŒberschĂ€tzt ❀

@One1
Das Englischproblem lĂ€sst mich irgendwie nicht los. Am Rest kann man arbeiten und ich denke, nur mit Kritik, Feedback wie auch immer, kann man sich weiter entwickeln. Nur hier weiß ich keine Lösung.



Liebe GrĂŒĂŸe Sylvana
 
Ne, machst Du nicht mit Deinem Englisch. Lena Meier Landhut hat z.B. auch ein lustiges Englisch.... .
Du machst Dich lÀcherlich wenn Du falsch singst! Und die meisten Töne triffst Du schon ausreichend gut.

Was mir sehr aufgefallen ist neben dem was schon genannt wurde:
1. Ich habe das GefĂŒhl Du weisst nicht um was es in dem Text geht. Auf jedenfall kann ich keine zum aktuellen Ereignis im Text passende Leidenschaft beim Singen rausgehört. Geh die Stimmungen in den Jeweiligen Textpassagen beim Singen durch, fĂŒhle sie, versetz Dich in die Situation. Dann machst Du automatisch was beim Singen.

2. Bei Deiner Handyaufnahme ist eine art Karaokeecho auf Deiner Stimme. Auf jedenfall IMHO zuviel. Die QualitÀt des Effekts kommt mir allerdings auch nicht so gut vor.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@Fish
Ui Lena ....stimmt. Ausreichend...daran muss ich noch arbeiten. Ausreichend ist kurz vor :poop: 😎

Den Song habe ich noch nicht mit dem Gesangslehrer angefangen. Ich brauche, wenn ich alleine ĂŒbe, immer etwas Abwechslung. Ich weiß schon um was es in dem Text geht. Die erste Strophe handelt vom Untergang, die Bedrohung ist unaufhaltsam und geht einher mit Melancholie. Im Refrain geht es darum, dass man nun zu zweit gegen das Ende der Welt antritt. In der zweiten Strophe wird der Anfang vom Ende behandelt. Anschließend geht es wieder darum, wenn alles zerfĂ€llt, wird man zu zweit aufrecht stehen. In der dritten Strophe geht es darum, wie hin- und hergerissen man ist und letztendlich geht es eben nicht alleine und man hĂ€lt zusammen.

Jeden englischen Text nehme ich mir vor und interpretiere ihn. Nur leider kann ich diese GefĂŒhle, die vermittelt werden sollen, nicht immer gut umsetzen und in die Musik legen. Den Ragnarök muss man wirklich fĂŒhlen.

Mit dem Ton hast du absolut Recht. Ich habe mir eine PA gekauft, die ich an den Road Jack anschließen kann. Nur kenne ich mich damit nicht aus und soll sie zum nĂ€chsten Gesangsunterricht mitbringen. An dieser Stelle ein großes Lob an thomann. Also solch geduldigen Mitarbeiter muss man haben. Von den Empfehlungen was fĂŒr den Road Jack geht und nach vielen Mails, Videos und Telefonaten habe ich nun alles zusammen (ua. einen BT Rereiver) und weiß welches Kabel ich in welches Loch stecken muss.


Liebe GrĂŒĂŸe Sylvana


P.S. So sehen meine Texte immer aus, auch weil ich keine Noten lesen kann.
 

AnhÀnge

  • Skyfall.jpg
    Skyfall.jpg
    67 KB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Fish
Ich traue mich es ja gar nicht zu sagen, aber ich habe mich fĂŒr die PA entschieden, die die wenigstens Knöpfe hat đŸ«ŁđŸ˜ŽđŸ˜

Es ist der Mackie Mix12FX.


Liebe GrĂŒĂŸe Sylvana
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben