Das Argument von Gema & Co, KIs würden von bereits vorhandenen Musikstücken lernen, ist ebenfalls kaum nachzuvollziehen. Kunst und Wissenschaft sind kollektive Errungenschaften, bei denen jeder Künstler von den vorangegangenen Generationen und der Konkurrenz lernt und sich weiterentwickelt. Wieso sollte man KIs das verweigern?
Weder Deine Argumentation paßt noch Deine Sicht der Situation.
KI und AI sind Geschäftsmodelle und im Besitz von Privatunternehmen und dienen der Gewinnmaximierung. Die derzeitigen Kursverluste amerikanischer gegenüber chinesischen Unternehmen und Chipherstellern zeigt dies gerade überdeutlich.
Das Lernmaterial für KI wurde nachweisbar zum Teil illegal besorgt und benutzt. Nachweisbar nutzt KI bisheriges urheberrechtlich geschütztes Material zur Ausbildung der KI, ohne dafür irgendetwas zu bezahlen - im Gegensatz zu jedem anderen. Jahrmarktsbesitzer und Kirmesbuden müssen für die Nutzung urheberrechtlich geschützter Musik zahlen - aber für milliardenschwere Unternehmen mit Gewinnerzielungsabsichten soll die Nutzung frei sein? Es gibt längst Klagen gegen diesen Raubbau und etliche davon wurden gewonnen.
GEMA verteidigt urheberrechtlich geschützte Musik bzw. deren Nutzungsrechte und das ist ihre Aufgabe. Wenn KI das unterlaufen will, um die eigenen Gewinne zu maximieren bzw. Verluste zu vermeiden, liegt das auf der gleichen Ebene, wenngleich der Raubbau, der begangen wurde, durch kein Gesetz geschützt. Da hat sich einfach Macht und Frechheit durchgesetzt.
Gerade in den Hitlisten erfolgreiche Songs fallen zudem nicht gerade durch Komplexität auf, meist machen lediglich Soundeffekte und kleine Änderungen im Arrangement den Unterschied.
Das ist ein Geschmacksurteil, dem ich in weiten Teilen zustimme. Darum geht es aber gar nicht.
Es geht darum, dass weder Du noch KI noch irgendjemand sonst urheberrechtlich geschützte Musik verwenden darf, ohne dafür etwas zu zahlen. Und das ist nachweislich durch KI-Unternehmen geschehen.
Da kann, wer will, gerne klagen. Der Ausgang solcher Verfahren ist stets ungewiss, nur teuer wird es ganz bestimmt.
Wie gesagt, gibt es in den USA etliche Klagen, die durchgekommen sind. Und ja - es wird teuer: für die KI-Unternehmen.
Die GEMA hat einfach abgewartet, wie diese Klagen entschieden worden sind und wird auf dieser Grundlage jetzt aktiv.
x-Riff