Sammelthread zum Nord Electro 2/3/4/5/6

Danke nochmal euch allen. Vielleicht habe ich da was grundlegend falsch verstanden. Meine Vorstellung war: Ich kann auf einem Speicherplatz (den ich mir für einen bestimmten Song einrichte) vier verschiedene Sounds einrichten, auf Programm, Live 1, Live 2, Live 3 (bzw. A, B, C und D). Wenn ich diesen Speicherplatz aufrufe, hätte ich gerne diese vier Sounds ztum Abrufen, weil ich die für das Stück brauche. Die "halten" sich aber auf Live 1 bis 3 nicht, da ist immer nur das drauf, was ich zuletzt dort gemacht habe, nicht das, was ich auf dem Speicherpatz will. Ins Handbuch habe ich geschaut, habe aber keine Lösung gefunden.
 
Ich kann auf einem Speicherplatz (den ich mir für einen bestimmten Song einrichte) vier verschiedene Sounds einrichten, auf Programm, Live 1, Live 2, Live 3 (bzw. A, B, C und D)
Das ist genau der Verständnisfehler!
Mit den drei Tastern Live 1, Live 2 und Live 3 greifst du immer auf die gleichen drei verfügbaren Live-Programme zu. Es gibt genau drei solcher Programme, daher ist das völlig unabhängig davon, welches normale Programm zuvor ausgewählt wurde. Das Electro 5 enthält also 400 Programs + 3 Live-Slots.

Das, was du vor hast (Auswahl von vier Programmen mit den vier Buttons A, B, C und D) lässt sich mit dem Set List Mode realisieren. Hier werden im Prinzip Verknüpfungen zu Programmen gespeichert. Die Hierarchie ist:
  • Set List -> enthält Songs (jeder Speicherplatz beinhaltet einen Song)
  • Song -> enthält Programs (jeder Song enthält vier Programs A, B, C und D)
  • Program
Wichtig hierbei ist: Im Set List Mode werden die Programme nur verknüpft. Wird ein Programm editiert, ist es auch in allen Songs, welche das Programm nutzen ("referenzieren"), verändert.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Super, vielen Dank, ich glaube, jetzt habe ich es verstanden (und auch meinen Denkfehler). Ich setz mich ran.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das passiert. Die Programmierer dokumentieren ihre Arbeit oft in Programmierer-Denke, nicht in Musiker-Denke :) (Betriebsanleitung)
 
Danke dir, das ist nett (man zweifelt ja doch zunehmends an sich selbst)
 
Dass man über die eine Taste Zugriff auf 400 Sounds, über die anderen aber nur 1 Sound hat, ist ja durchaus ein schräges Konzept. Nord hat den Zweck dieser 3-8 Tasten (je nach Modell und Generation) nach dem Electro 5 auch geändert und dem Live-Mode eine eigene Taste zum Umschalten spendiert (Electro 6, Stage 2/3/4). Während das mit dem Set List Mode (oder Song Mode) in den neueren Generationen schon wieder herausgeflogen ist (Electro 6, Stage 4).

Es wird m.E. am Ende bei fast allen Produkten passieren, dass ich als Nutzende/r eine andere Erwartung an die Funktion habe als die Machenden es sich ausgedacht haben. Die intuitive Verwendung kann also immer mal in genau so einer Sackgasse landen wie jetzt passiert. Aber klar: Wenn man mit derselben Erwartung an die Bedienungsanleitung herangeht, kommt es vor, dass man sie nur 'komisch geschrieben' findet, aber nicht versteht. Und wenn du es dann mal verstanden hast, hast du womöglich nach einem halben Jahr Nicht-Benutzung nur noch deine ursprüngliche Erwartung im Kopf, die tatsächliche Erklärung schon wieder vergessen und fängst wieder von vorn an zu verzweifeln...
 
Aber Yamaha yc bediene ich intuitiv, hammond sk pro ist Menütauchen mit vielen Details.
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben