Hallo Liebes MusikerBoard,

ich habe von Freunden dieses alte Standtom bekommen, und weiß aktuell noch nicht viel darüber.
Wenn es funktioniert und halbwegs sinnvoll ist, würde ich das Standtom gerne wieder soweit herrichten, dass ich damit spielen kann.

Lefima Standtom-1.jpgLefima Standtom-2.jpgLefima Standtom-3.jpg

Hersteller scheint Lefima zu sein. https://www.lefima.de/de/
Herstellungszeitraum würde ich auf die 40er bis 60er Jahre schätzen.
Die Spannreifen werden von klauen gehalten, Stimmschrauben lassen sich mit einem Schlitzschraubendreher spannen.
Mindestens eine Klaue sammt Stimmschraube fehlt, ein paar andere sind sehr verrostet.

Die Felle sind wohl Naturfelle, durchmesser ca 35 cm - 14" Felle sind damit etwas zu groß.

Vielleicht weiß ja jemand hier etwas dazu.

LG Patrick
 
Moin @11q8 ,
Ich an deiner Stelle würde das Tom herrichten, wenn du bereit bist, dafür etwas Zeit und Mühe zu investieren. Ob sich der Aufwand lohnt, musst du selbst entscheiden.
Ich persönlich mag so altes Drum-Equipment, habe Spaß an seiner Restauration und freue mich dann darüber, ihm neues Leben eingehaucht zu haben.
Finanziell wird es sich wahrscheinlich eher nicht lohnen, aber in diesem Thread geht es ja auch um Wertschätzung im zweifachen Sinn- wie viel wert ist dir denn das Tom persönlich? Eine reale Preiseinschätzung traue ich mich nicht abzugeben. Allzu viel wird man monetär nicht dafür bekommen, Vintage-Drums werden nur in absoluten Ausnahmefällen teuer gehandelt, und aufgrund des leider schlechten Zustands der Trommel wird sie wohl keinen Sammler dazu animieren, großzügig seine Brieftasche zu leeren.

Also, wenn du Spaß an der Restauration dieses alten Schätzchens aus gutem Hause hast und dir das zutraust, mach es einfach und erfreue dich dann am Ergebnis! Du sagst ja selbst, dass du sie gerne herrichten würdest, ich finde das gut. :great:
Nur: Wenn du es machst, mach es dann auch richtig und versau das schöne Stück bitte nicht. :opa:

Eine kleine Restaurationsanleitung und eine Möglichkeit, die Sache anzugehen, findest du in meiner Signatur.

LG und viel Spaß dabei!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Spannreifen werden von klauen gehalten, Stimmschrauben lassen sich mit einem Schlitzschraubendreher spannen.
Mindestens eine Klaue sammt Stimmschraube fehlt, ein paar andere sind sehr verrostet.
Man kann versuchen den Rost wieder zu entfernen, alternativ mal in Musikschulen, Proberäumen, Musikhandel, etc. pp. nachfragen, manchmal liegen solche Teile noch in irgendwelchen Schubladen herum.
Die Felle sind wohl Naturfelle, durchmesser ca 35 cm - 14" Felle sind damit etwas zu groß.

Vielleicht weiß ja jemand hier etwas dazu.
ST-Drums bieten solche Felle an, im Zweifel die mal kontaktieren, falls das Maß nicht dabei ist: https://stdrums.com/c/zubehoer/metrische-stabil-plastik-felle

Wert: meines Erachtend nicht so viel, qualitativ sind solche alten Trommeln immer schlechter als moderne Kessel, und dass nur metrische Felle passen macht die Trommeln nicht gerade attraktiv für Bastler. Außer natürlich, irgendwer hier will genau diese Trommel um sein Set zu komplettieren, aber dann muss man schon zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kleine Ergänzung meinerseits, mir ist dieser Punkt noch aufgefallen beim nochmaligen Lesen des Eingangspostings:
Die Spannreifen werden von klauen gehalten, Stimmschrauben lassen sich mit einem Schlitzschraubendreher spannen
Nimm bitte keinen Schraubendreher zum Stimmen, sondern einen Stimmschlüssel, z.B. den hier von Sonor, der sich sowohl für Schlitz-, als auch für Vierkantschrauben eignet:

Sonor MK Multi Tuning Key


Ansonsten zerstört du auf Dauer nur die Chrombeschichtung der Schrauben, die du ja im besten Fall erhalten willst. Chrompitting bekommst du übrigens am besten kostengünstig und erstaunlich effektiv mit haushaltsüblicher Alufolie wegpoliert.
Bei Fragen zur Restauration kannst du dich sonst auch gern hier noch mal melden @11q8 .
LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und möchte gerne wissen, was ich für das im Betreff erwähnte Drumset von thomann noch verlangen kann.

Das Set besteht aus:
the t-bone HD 80 Kopfhörer, Millenium PD-122 Fußmaschine, the box PA110 A fullrange Box sowie
USB Drum-Modul, Bass Drum, 2x V-Drum PDS-8 Mesh Head Pad für Snare und Stand Tom Pad, 2x PDX-6 Mesh Head Pad, Hit-Hat-Becken, Hi-Hat-Controller, Crash Becken, Ride Becken, E-Drum-Rack. Der zum Set gehörige Hocker wurde durch einen neuen ersetzt, der wird separat angeboten.
Ich glaube, ich habe damit alles aufgezählt.
Gekauft wurde es im Jahr 2013. Die letzten 2 Jahre ca. alle 2 Wochen gespielt, davor immer mal wieder Pause. Es war immer abgedeckt, wurde nie umgezogen. Das heißt, bei Kauf nur einmal aufgebaut.

Das Drum-Set gehörte meinem Bruder, der es leider nicht mehr spielen kann, weil er die "stairway to heaven" genommen und an "heavens door geknockt" hat :-(
Ich möchte es nicht "für Umme" verschleudern, aber auch keinen Wucherpreis verlangen. Kenne mich in Drums nicht so gut aus, komme aus der Saitenliga (Klavier und Bass).
Ich danke euch schon mal für eure Vorschläge!
 
Zuletzt bearbeitet:
*edit*
danke schön
 
Grund: edit by C_Lenny -> Vollzitat Vorpost
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es ist schon richtig, dass das Set/Modell bei ebay und kleinanzeigen meist für 500 bis 700 Euro angeboten wird - vereinzelt sogar für über 1000 Euro, wobei man den Angebotsumfang auch dann ganz genau anschauen muss.

ebay bietet ja auch die Möglichkeit, nach beendeten Angeboten zu suchen und da sieht es anders aus. Wenn man in die erweiterte Suche "Roland TD-11KV V-Drum" eingibt und eben "Beendete Angebote" anklickt, dann findet man grün markiert die registrierten Verkäufe. Und da finden sich dann Preise von 350 bis 450 Euro - auch hier muss man den Angebotsumfang genau betrachten.

Man kann also sicher mit 500 bis 700 Euro SofortKaufen anfangen, sollte aber gehörig Spielraum nach unten einkalkulieren, wenn man tatsächlich verkaufen will und nicht nur wochenlang erfolglos sein Angebot verfolgen will. Wer mutig ist, kann so etwas natürlich auch für 1,- Euro oder eben einen Mindestpreis von z.B. 350 Euro einstellen und den letztlich erzielten Preis dem Markt überlassen.

Aktuell sind im Jahreszyklus (derzeit ist Faschingsgeschäft und so mancher braucht schnell Ersatz für die kommenden Auftritte) die Preise und die Nachfrage etwas höher und sie fallen danach bis Ostern nach meiner Erfahrung deutlich. Bis ca. Pfingsten steigen sie dann wieder leicht, bevor alles in die Sommerflaute übergeht und es dann erst zum Jahresende (Weihnachtsgelder und -geschenke) zum Jahreshoch kommt und dann das Ganze von vorne beginnt.

Zu beachten ist auch, dass z.B. bei kleinanzeigen ja auch sichtbar ist, wie lange die Angebote schon online sind und ob der aktuelle Preis eine Reduzierung von vorher ist (wie oft reduziert wurde und was ganz am Anfang aufgerufen wurde, sieht man allerdings nicht - außer man verfolgt selbst über ein paar Wochen konkrete junge Angebote). Daran sieht man, welche Preise nicht zum Erfolg führen und wie groß, oder besser gering die Nachfrage ist.

Bedacht werden sollte auch, zu welchen Preisen es neue Sets verschiedener Hersteller und Ausstattungen gibt. Viele verzichten auf Markennamen oder das teurere Modell und kaufen lieber etwas "billigeres" Neues, statt etwas Gebrauchtes. E-Drums werden halt auch mechanisch "malträtiert" und mancher vertraut (oft durchaus zu Recht) keinen Käuferangaben hinsichtlich geringer und nur zarter Benutzung, sondern kauft so etwas dann lieber neu mit Garantie.

Letztlich wird es nur über den Preis gehen.

Toi toi toi.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Vielen Dank für die ausführliche Einschätzung!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen,

ich würde gerne mein aktuelles Schlagzeug von Euch schätzen lassen.

Snare Sonor Hilite Exclusive 14 * 7 in Piano-Black/Kupfer

Shell-Set Sonor Hilite Exclusive in Piano-Black/Kupfer

  • Hänge Tom 12 * 10
  • Hänge Tom 13 * 11
  • Stand-Tom 16 * 17
  • Bass-Drum 22 * 17
Sonor Hilite Exclusive Hardware in Kupfer:
  • Doppeltomhalter mit 2 Tom-Armen
  • Beine für das Stand-Tom
Sonor Pro-Tec Hardware in schwarz matt:
  • Snare-Ständer
  • Hi-Hat Ständer
  • 2 normale Beckenständer
Becken:
  • Hi-Hat Becken Paiste 2000 Sound Reflections in 14 Zoll
  • Paiste 2000 Sound Reflections 15 Zoll
  • Paiste 2000 Sound Reflections 16 Zoll (ohne Beschriftung auf der Vorderseite)
  • Paiste 2002 Heavy Ride Black Label in 20 Zoll
  • Meinl Lazer Fast Ride in 20 Zoll
Tama Rack mit 2 Tom-Haltern und 2 Becken - Armen

Danke euch und bei Fragen kommt natürlich gerne auf mich zu.
Bilder gibt es hier: https://drive.google.com/drive/folders/1Io5juHPvzwwVVX2LAPKdfQXCLOoOpYx3?usp=sharing


VG Crawfish
 
Hi @crawfish , willkommen "an Board"!
Ein schickes Set hast du da. :)
Eine Preiseinschätzung gestaltet sich leider etwas schwierig, weil die Exclusives selten gebraucht zu finden sind, aber ich versuche es mal:
Das reine Set inkl. Snare würde ich so zwischen 2800-3000€ taxieren, leider hat die BD schon was mitgemacht. Bei Reverb ist vor ein paar Jahren eins mit der originalen Kupfer-HW für 2500€ verkauft worden, allerdings ohne Snare:

Der Preis war imo aber auch recht günstig, und das Set wurde neu lackiert-deins ist ja offensichtlich noch im Originalzustand.
Deine Snare liegt zwischen 650 bis max.1200€, das war so die Preispanne der letzten Jahre. Mit dem leichten Pitting wahrscheinlich so in der Mitte dazwischen., ich würde ca. 800-850€ ansetzen, falls du sie einzeln verkaufen willst und nicht ewig auf Käufer warten willst.

Die Paiste-Becken würde ich zusammen als Set bei ca. 500€ ansetzen, wenn ich die Einzelpreise etwa so ansetze:
2000 HH: 120-150€
2000 15" Crash: 80-120€
2000 16" Crash 90-130€
2002 Black Series 20" Heavy Ride: 130-150€.
Meinl Laser: nicht mehr als 80€, eher 50-60€.

Möglicherweise bekommst du natürlich auch mehr, wenn du etwas Zeit zum Abwarten hast.

Die äußerst leichte Protec-HW aus der speziellen Aluminium-Legierung ist mit dieser schwarzen Beschichtung natürlich ultraselten und ein echtes Highlight!
Da würde ich einen Einzelverkauf in Betracht ziehen.
Die Beckenständer pro Stück bringen locker 150€, wenn nicht sogar mehr. Würde ich mit 200€ VB/Stück ansetzen. Das sind sie auch wert imo. Auch der Snare-Ständer bringt bestimmt 150€-200€. Wenn den jemand haben will, wird das auch bezahlt, da es nach wie vor nichts vergleichbares am Markt gibt.
Gleiches gilt für die HH-Maschine. Extremst selten. Schwer einzuschätzen...eine gleiche Maschine -allerdings nicht in schwarz!- ist mir letztes Jahr noch für 280€ über den Weg gelaufen.
Im Anhang findest du die ehemaligen Preise in Deutschland und den USA.

Ich hoffe, ich konnte einigermaßen helfen und es kommen noch weitere Einschätzungen hier.
Warum willst du dieses Schmuckstück eigentlich loswerden?

LG
 

Anhänge

  • SONOR_Hilite_Preise(1).pdf
    1,2 MB · Aufrufe: 13
  • 1992-1.jpg
    1992-1.jpg
    83,3 KB · Aufrufe: 8
Grund: Preislisten angehängt
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke dir @edrumssuck für deine Einschätzung. Das hilft auf jeden Fall weiter.
Warum ich verkaufe? Ich spiele das Set nicht mehr und nur zum rumstehen lassen ist es zu schade. Und ich bin definitiv kein Sammler und daher kann es in gute Hände abgegeben werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Freut mich, dass ich etwas helfen konnte. :) Willst du das Set denn komplett verkaufen oder in Teilen bzw. HW, Snare, Shellset einzeln usw.?
 
Gerne Letzteres. Aber ich würde es auch in einzelnen Teilen verkaufen, aber das nur wenn der Preis passt.
 
Nachtrag: Zwar nur eine Kleinigkeit in der Summe der Teile, aber die 2000er HH bekommt man tatsächlich auch günstiger, gerade ist eine in gutem Zustand für 89€ bei Kleinanzeigen weggegangen. Würde dann den VK evtl. dementsprechend niedriger ansetzen.

1000001490.jpg
1000001491.jpg
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben