Fender Typenbezeichnungen - Wunschliste ausdünnen

  • Ersteller Michael Scratch
  • Erstellt am
So sieht's aus:

2.jpg
6.png


"1982 "The Strat" wiring:

Some do not even know about this rotary switch, that was factory installed on these Strats.

The rotary switch allowed for some completely different tone options, in addition to the
usual standard 5 position switch:

1. Neck & Middle Pickups in Series,

2. Middle & Bridge Pickups in Series,

3. Neck & Bridge Pickups in Parallel,

4. Neck & Bridge Pickups in Parallel, with the Middle Pickup in Series."
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 6 Benutzer
Und ich bin mit dem 5-Way-Switch an meiner SSH-Strat schon völlig überfordert.
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Interessant: Auf der neuen Fender fällt das Greifen von Barre´ Griffen viel leichter. Ich brauche weniger Kraft und die Saiten klingen meiste auch alle. Bei der Epi LP ist es so, dass da mal einzelne Saieten drin sind, die nicht klingen und ich erst die Finger nachjustieren muss. Noch schlimmer ist es mit meiner Akustikgitarre.
Vielleicht mag das auch damit zusammenhängen, dass auf der Fender dünnere Saiten aufgezogen sind?
 
Hast du es getan @Michael Scratch ? Strat AM PRO II geholt?
 
Kann auch einfach sein, dass die Strat einfach anders eingestellt ist, oder dir persönlich der Hals-Radius vielleicht ein bisschen entgegen kommt. In der Regel fühlt sich eine Strat im Vergleich zur LP aber eher ein bisschen straffer an. Was aber eigentlich auch keine Rolle spielen sollte.

Ob da jetzt 09er oder 10er, oder auh 11er drauf sind, das macht bei E-Gitaren und Barre´ keinen großen Unterschied, finde ich.
Ansonsten natürlich schon.

Barre´ Griffe haben auch mehr mit Technk, als mit Kraft zu tun, sofern die Gitarren gut eingestellt sind.
 
Dann meine Glückwünsche @Michael Scratch , mit der wirst du Freude haben ,
besitze eine Am Pro II Jazzmaster ,die macht auch viel Spaß ,gestern habe ich sie wieder
gespielt. Habe auch eine USA Strat war 2001 eine Sonderserie .
Grüße
 
Ich hab das Teil eben mal angespielt. Was soll ich sagen? WOW. Braucht mir keiner mehr erzählen, dass man keinen Unterschied zu einer günstigen Gitarre merkt. Ein ähnliches Modell eine Preisklasse niedriger, also 1400 EUR, quasi das Pandon: vergiss es, man merkt den Unterschied ohne dass der Amp an ist.

Könnte anzahlen und das Teil reservieren… ich denke ich werde es tun.
Naja… das ist nun seeeeehr subjektiv. Ich hatte mal ne Ibanez Prestige und finde den Unterschied zur Player Strat oder PRS SE nicht sooo gravierend (zumindest nicht über 1k mehr wert).
Aber schön wenn du fündig geworden und glücklich bist mit deiner Wahl!:great:
 
Servus @Michael Scratch!

Glückwunsch zur neuen Strat! Gefällt mir wirklich außerordentlich gut! :great:
Interessant: Auf der neuen Fender fällt das Greifen von Barre´ Griffen viel leichter. Ich brauche weniger Kraft und die Saiten klingen meiste auch alle. Bei der Epi LP ist es so, dass da mal einzelne Saieten drin sind, die nicht klingen und ich erst die Finger nachjustieren muss. Noch schlimmer ist es mit meiner Akustikgitarre.

Wenn die Barrégriffe in den unteren Bünden schwerfallen, liegt es meist an einem schlecht gefeilten Sattel. Man benötigt viel zu viel Kraft um die Höhe bis zu den ersten Bünden zu drücken. Leider sind bei fast allen neuen Gitarren (gerade günstigere) die Kerben nicht tief genug.
Natürlich spielt auch die Saitenstärke eine Rolle (besonders bei der Akustikgitarre).
Bei Deiner neuen Strat dürften die Sattelkerben scheinbar gut passen! :D

Hier ein >>Artikel aus Gitarre & Bass<<, in dem das Problem ganz gut erklärt wird - wie ich finde.
Wenn man es selbst nicht kann (wer hat schon gute Sattelfeilen?), sollte man das vom Fachmann machen lassen.
Das kostet nicht die Welt und lohnt sich immer!

Viel Spaß beim Spielen - vor allem auf der neuen American Pro II ;-)
LG, Anderl
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben