C
Cricketmaster3000
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 03.01.24
- Registriert
- 13.11.15
- Beiträge
- 29
- Kekse
- 0
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
... ja.. schaut gut aus.. oder auch nicht.. dem Hersteller gefällt es..Sieht gut aus,oder?
Wie @OldRocker schon schrieb: Die Löcher bilden die zu erwartenden Positionen der Saitenreiter bei korrekt eingestellter Oktavreinheit ab. Damit ist die Länge der Saiten hinter der Brücke etwa gleich lang, der Winkel der Saiten hinter der Brücke auch und der Druck der Saiten auch angenähert gleich.*edit*
Ich hab mal weiter gegoogled und irgendwo aufgenommen dass es wegen Spannungskompensationen sein soll. Aber was das genau im Kontext bedeutet weiß ich immer noch nicht.
Oktavreinheit! Die Bundreinheit kann man nicht einstellen (außer man zieht alle Bünde, verschließt die Nuten und sägt neu)...alles neu eingestellt werden sollte (Bundreinheit).
Nicht auf den verstärkten Klang, der spielt sich vor der Brücke ab, aber diese kleinen Saitenstücke hinter der Brücke entziehen der Saite Schwingungsenergie.Ich vermute, sie nehmen so Einfluss auf den Klang, dessen Bestandteil ja auch die Teile der Saite (und deren Schwingung) sind, die hinter Sattel und Brücke liegen, also nicht Teil der Mensur sind.
Wo habe ich geschrieben, dass du etwas falsches geschrieben hättest?Ja, danke für die Korrektur von etwas, das ich nicht geschrieben habe.
Das ist die Suche nach der Wahrheit auch ab und zu.konfus