Mr. Pickles
Registrierter Benutzer
Einleitung
Nachdem ich vor allem im deutschsprachigen Internetz nur wenige Anregungen zu IEM Racks gefunden habe und mir da mehr gewünscht hätte stand für mich fest, dass ich meines mal vorstelle, evtl. kann sich jemand hier nochmal Ideen abholen. vorab schonmal sorry für meinen langweiligen Schreibstil, die Rechtschreibfehler und schlechten Fotos
Ich hoffe dem ein- oder andern hilft der Baubericht/Vorstellung, viel Spaß beim durchstöbern.
Meine Frau und ich sind aktuell in 2 Projekten involviert, d.H. das Rack muss für uns beide Plug&Play aufgebaut sein und auch Anschlüsse für alle anderen Beteiligten der Projekte zu bieten. Über die Eingebauten IEM Systeme können 4 Mono-Mixe via Funk und 1 kabelgebundener Stereomix realisiert werden. Einen weitere Stereo, bzw. 2 Monowege kann man separat noch anschließen, somit kann das System für alle Projekte von meiner Frau und mir verwednet werden.
"Planung":
Zuerst habe ich die Höheneinheiten (HE) der vorhandenen Komponenten zusammengerechnet, dann überlegt was zusätzlich noch rein muss uns und wie viele HE noch benötigt werden, zum Schluss nochmal 2 HE Reserve eingeplant und dann langsam mal angefangen. wichtig war mir in jedem Fall eine möglichst hohe Flexibilität und möglichst wenig Platzbedarf. Rausgekommen ist ein 12HE Rack:
Übersicht der Komponenten:
[TBODY]
[/TBODY]
Bauphase:
Hier habe ich leider nur eine unvollständige Sammlung an Fotos, aber das wichtigste ist dabei ;-)
Wer sich den Aufwand mit dem Löten sparen möchte kann auch Durchführungen von Neutrik und Patchkabel holen, wird aber teuer ^^
Den Router und die 3-Fach Steckerleiste habe ich direkt an die Rackwand links und rechts montiert, detailfotos vom Einbau habe ich nicht, man sieht aber die Platzierung der Komponenten auf den Fotos hier. Steckerleiste und Router sind verschraubt, da ich einem Klebeband nicht dauerhaft traue
Die AUX- und Main-Out Leiste:
Um die Oben erwähnte Flexibilität zu gewährleisten habe ich für die Ausgänge AUX1 - AUX6 Umschalter eingebaut.
- Schaltstellung 1: Aux geht vom Pult zum Schalter an der 19" Blende und von dort im Rack intern auf die Funkstrecke
- Schaltstellung 2: Aux geht vom Pult zum Schalter und von dort auf den XLR Ausgang.
Sinn der Übung ist dass man beim verwenden von externen Geräten einfach einen Schalter umlegt anstatt mit Patchkabeln irgendwas rumzustecken. Die 3 Schwarzen Kabel sind jeweils 2*2*0,14 paarweise geschirmt und gehen auf die IEM Systeme eines davon ist nur als Reserve mit drin.
Splitter und Link Out Leiste:
WICHTIG!
Wenn ihr live euer IEM Rack zwischen die Bühnenmikros und FOH Schalten wollt solltet ihr zwingend Splitter mit Galvanischer Trennung einbauen, normale Y-Kabel koppeln die Phantomspeisung von FOH und IEM Rack, wenn da dann irgendwo ein Potentialunterschied ist, dann kann es zu Beschädigungen kommen. Der MS8000 von Behringer ist mit Übertragern realisiert trennt somit auch eure Phantom von der FOH Phantomspeisung.
Natürlich macht löten keinen Spaß, schon gar nicht im Rack. Glücklicherweise hatte ich noch 2 Rackschienen rumfliegen die ich genutzt habe um die Komponenten zu fixieren, somit konnte ich dann die gesamte Einheit vormontieren, verlöten und dann ins Rack übertragen.
sooo das wars dann schon fast, weiter gehts mit der Rückseite ;-)
hier gibts eigentlich nur 3 Dinge, das wären die Anschlussleiste
die Steckdosenleiste spare ich mir mal
Mischpult
die Winkel des XR18 lassen sich in 4 verschiedenen Positionen anbringen, das habe ich hier im Forum von dr_rollo abgeschaut, danke an dieser stelle für deinen Bericht ;-) somit kann man die Buchsen nach innen zeigen lassen was den Vorteil mitbringt, dass alles Geschützt ist.
jetzt nochmal die Vorderseite, in der Schublade ist ein Schaumstoffausleger mit perforation, d.H. störende Teile kann man rausdrücken und hat somit eine Customeinlage für sein Equipment.
Wenn man jetzt nochmal Vorder- und Rückseite vergleicht, dann sieht man dass die Schublade so angebracht ist, dass sie Ausgezogen den Platz über dem XR18 räumt, falls man also irgendwie schnell mal Hand anlegen muss kommt man somit sogar in den Kabelbereich.
Den Abschluss macht der Rackdeckel der Rückseite, ich fand das mega geil, im Thomann Kunststoffrack sind nicht nur vorne und Hinten schienen, nein, der Deckel der Rückseite hat auch noch ein Netz mit eingearbeitet welches man als Kabelstaufach nutzen kann. Top Sache, kann man mit etwas Bastelgeschick auch in bestehende Racks noch nachrüsten
Kostenaufstellung:
das lässt sich pauschal schwer sagen, weil die Kosten für ein IEM Rack von vielen Faktoren abhängen, ich habe einige Sachen gebraucht gekauft und bei manchen sogar auf low Budgetkrams zurückgegriffen. ich versuche es aber trotzdem:
- Rackmixer 389,-€ (XR18)
- Rack 85€ (Thomann Hausmarke)
- Splitter 75€ (gebraucht)
- XLR Einbaustecker 24 Stück / 27€ Adam Hall über Bieker Lightning (Amazon/Ebay) Tip!!!
- XLR Male/Female Stecker über ARLI (Amazon/Ebay) sehr billig Preis zweifelhafte Qualität, nicht empfehlenswert, vor allem die Male sind richtig kacke. (20 Female und 20 Male Stecker ca.18€ d.H. 0,45€ pro Stecker)
schon gehabt:
- Funksysteme je 300 - xxx€
- Rackschublade ca. 50€
- Steckdosenleiste ca. 20€
- Kabel Meterware
- Headphones (ab 100€ pro Person)
- Schaumstoff für Schublade ?? evtl 10€
- Mikrofone Kick + Snare + 2mal Overhead ab 400€
- Tablet (iPad neu ab 330€)
- ...
und halt alles was ich noch vergessen habe
Also wenn euer Bestand an Material Null ist sind da ganz schnell mal 1000 bis 2000,- € zusammen, wenn man als Band zusammenlegt kann man das verschmerzen, das Plus am Sound ist es meiner Meinung nach auf jeden Fall wert, man muss in die Berechnung auch einbeziehen, dass man PA, 412er Boxen, Basstack dadurch einsparen kann.
Grüße Sebi
[TBODY]
[/TBODY]
Nachdem ich vor allem im deutschsprachigen Internetz nur wenige Anregungen zu IEM Racks gefunden habe und mir da mehr gewünscht hätte stand für mich fest, dass ich meines mal vorstelle, evtl. kann sich jemand hier nochmal Ideen abholen. vorab schonmal sorry für meinen langweiligen Schreibstil, die Rechtschreibfehler und schlechten Fotos
Ich hoffe dem ein- oder andern hilft der Baubericht/Vorstellung, viel Spaß beim durchstöbern.
Meine Frau und ich sind aktuell in 2 Projekten involviert, d.H. das Rack muss für uns beide Plug&Play aufgebaut sein und auch Anschlüsse für alle anderen Beteiligten der Projekte zu bieten. Über die Eingebauten IEM Systeme können 4 Mono-Mixe via Funk und 1 kabelgebundener Stereomix realisiert werden. Einen weitere Stereo, bzw. 2 Monowege kann man separat noch anschließen, somit kann das System für alle Projekte von meiner Frau und mir verwednet werden.
"Planung":
Zuerst habe ich die Höheneinheiten (HE) der vorhandenen Komponenten zusammengerechnet, dann überlegt was zusätzlich noch rein muss uns und wie viele HE noch benötigt werden, zum Schluss nochmal 2 HE Reserve eingeplant und dann langsam mal angefangen. wichtig war mir in jedem Fall eine möglichst hohe Flexibilität und möglichst wenig Platzbedarf. Rausgekommen ist ein 12HE Rack:
Übersicht der Komponenten:
Front | Back | |
IEM "t.bone IEM200" | Buchsenleiste | |
IEM "MEI 1000 G²" | Steckerleiste | |
2HE Rackablage | Rackmixer | |
2HE Rackschublade | ||
2HE XLR Splitter (2 Stück Behringer MS8000) | Intern | |
1HE XLR Link Out (Output vom Splitter Kanal 1...16) | Router (Alte Fritzbox) | |
1 HE XLR Leiste Aux 1-6 und Main Out | Steckerleiste 3 Fach |
Bauphase:
Hier habe ich leider nur eine unvollständige Sammlung an Fotos, aber das wichtigste ist dabei ;-)
Wer sich den Aufwand mit dem Löten sparen möchte kann auch Durchführungen von Neutrik und Patchkabel holen, wird aber teuer ^^
Den Router und die 3-Fach Steckerleiste habe ich direkt an die Rackwand links und rechts montiert, detailfotos vom Einbau habe ich nicht, man sieht aber die Platzierung der Komponenten auf den Fotos hier. Steckerleiste und Router sind verschraubt, da ich einem Klebeband nicht dauerhaft traue
Die AUX- und Main-Out Leiste:
Um die Oben erwähnte Flexibilität zu gewährleisten habe ich für die Ausgänge AUX1 - AUX6 Umschalter eingebaut.
- Schaltstellung 1: Aux geht vom Pult zum Schalter an der 19" Blende und von dort im Rack intern auf die Funkstrecke
- Schaltstellung 2: Aux geht vom Pult zum Schalter und von dort auf den XLR Ausgang.
Sinn der Übung ist dass man beim verwenden von externen Geräten einfach einen Schalter umlegt anstatt mit Patchkabeln irgendwas rumzustecken. Die 3 Schwarzen Kabel sind jeweils 2*2*0,14 paarweise geschirmt und gehen auf die IEM Systeme eines davon ist nur als Reserve mit drin.
Splitter und Link Out Leiste:
WICHTIG!
Wenn ihr live euer IEM Rack zwischen die Bühnenmikros und FOH Schalten wollt solltet ihr zwingend Splitter mit Galvanischer Trennung einbauen, normale Y-Kabel koppeln die Phantomspeisung von FOH und IEM Rack, wenn da dann irgendwo ein Potentialunterschied ist, dann kann es zu Beschädigungen kommen. Der MS8000 von Behringer ist mit Übertragern realisiert trennt somit auch eure Phantom von der FOH Phantomspeisung.
Natürlich macht löten keinen Spaß, schon gar nicht im Rack. Glücklicherweise hatte ich noch 2 Rackschienen rumfliegen die ich genutzt habe um die Komponenten zu fixieren, somit konnte ich dann die gesamte Einheit vormontieren, verlöten und dann ins Rack übertragen.
sooo das wars dann schon fast, weiter gehts mit der Rückseite ;-)
hier gibts eigentlich nur 3 Dinge, das wären die Anschlussleiste
die Steckdosenleiste spare ich mir mal
Mischpult
die Winkel des XR18 lassen sich in 4 verschiedenen Positionen anbringen, das habe ich hier im Forum von dr_rollo abgeschaut, danke an dieser stelle für deinen Bericht ;-) somit kann man die Buchsen nach innen zeigen lassen was den Vorteil mitbringt, dass alles Geschützt ist.
jetzt nochmal die Vorderseite, in der Schublade ist ein Schaumstoffausleger mit perforation, d.H. störende Teile kann man rausdrücken und hat somit eine Customeinlage für sein Equipment.
Wenn man jetzt nochmal Vorder- und Rückseite vergleicht, dann sieht man dass die Schublade so angebracht ist, dass sie Ausgezogen den Platz über dem XR18 räumt, falls man also irgendwie schnell mal Hand anlegen muss kommt man somit sogar in den Kabelbereich.
Den Abschluss macht der Rackdeckel der Rückseite, ich fand das mega geil, im Thomann Kunststoffrack sind nicht nur vorne und Hinten schienen, nein, der Deckel der Rückseite hat auch noch ein Netz mit eingearbeitet welches man als Kabelstaufach nutzen kann. Top Sache, kann man mit etwas Bastelgeschick auch in bestehende Racks noch nachrüsten
Kostenaufstellung:
das lässt sich pauschal schwer sagen, weil die Kosten für ein IEM Rack von vielen Faktoren abhängen, ich habe einige Sachen gebraucht gekauft und bei manchen sogar auf low Budgetkrams zurückgegriffen. ich versuche es aber trotzdem:
- Rackmixer 389,-€ (XR18)
- Rack 85€ (Thomann Hausmarke)
- Splitter 75€ (gebraucht)
- XLR Einbaustecker 24 Stück / 27€ Adam Hall über Bieker Lightning (Amazon/Ebay) Tip!!!
- XLR Male/Female Stecker über ARLI (Amazon/Ebay) sehr billig Preis zweifelhafte Qualität, nicht empfehlenswert, vor allem die Male sind richtig kacke. (20 Female und 20 Male Stecker ca.18€ d.H. 0,45€ pro Stecker)
schon gehabt:
- Funksysteme je 300 - xxx€
- Rackschublade ca. 50€
- Steckdosenleiste ca. 20€
- Kabel Meterware
- Headphones (ab 100€ pro Person)
- Schaumstoff für Schublade ?? evtl 10€
- Mikrofone Kick + Snare + 2mal Overhead ab 400€
- Tablet (iPad neu ab 330€)
- ...
und halt alles was ich noch vergessen habe
Also wenn euer Bestand an Material Null ist sind da ganz schnell mal 1000 bis 2000,- € zusammen, wenn man als Band zusammenlegt kann man das verschmerzen, das Plus am Sound ist es meiner Meinung nach auf jeden Fall wert, man muss in die Berechnung auch einbeziehen, dass man PA, 412er Boxen, Basstack dadurch einsparen kann.
Grüße Sebi
- Eigenschaft