Baubericht DIY 5E3 TT Bausatz

  • Ersteller Hatfield Clan
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...Da du gerade mit dem Massebus beschäftigt bist.

Ich bin auch tdpri Forum am lesen. Dort wird ein recht dicker gezwierbelter Massebus verbaut.

Ist die dicke des Massedrahts oder so entscheident?
Oder ist der im Link gezeigte nur Show?

Grüße und schöne Feiertage

Benjamin
 
Den 5E3 Bausatz gibt es ja von verschiedenen Lieferanten ( nicht Hersteller ) Hier arbeite ich mit dem TT Bausatz mit Massebus Leitung. Ihr könnt aber auch die Masseseite "frei" verdrahten. Sternförmig auf einen Massepunkt hin. Ich nehme Plus zur Röhre V3 und V4 mit zwei Kabeln am mittleren Elko ab. Ihr könnt aber auch mit einem Kabel vom mittleren Elko von Plus auf V3 Pin 4 gehen, und von Pin 4 an der V3 auf Pin 4 auf V 4 umschleifen.

upload_2018-12-25_13-34-39.jpeg


upload_2018-12-25_13-36-12.jpeg

--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
...wird ein recht dicker gezwierbelter Massebus verbaut.

Ist die dicke des Massedrahts oder so entscheident?...

Gezwirbelt muß der Massebus nicht sein. 0,75 wären ausreichend. 0,5 geht noch und 1,5 schadet nicht. Hat er vielleicht gemacht, damit es sich leichter unterbringen lässt.

Sorry gerade gesehen. Der hat einen Stab gedreht. Da würde mich das Material interessieren. TT nimmt Kupfer mit Silber ummantelt. Lässt sich schwer löten. Bleifrei dürfte das noch schwieriger werden. Komme ohne Durchmessen nicht hin.Bei Bleifrei wird es ohne Glasfaserpinsel und Lötfett schlecht Verbindung geben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo 5E3 Freunde.

Bevor es hier vergessen wird. Ihr müsst euch beim TT 5E3 Bausatz im Chassis ( auch bei anderen ) noch ein Loch bohren und den Schutzleiterkontakt ( Gelb/Grün ) legen. Das ist im Bausatz nicht vorgesehen. Wie man den Schutzleiter richtig verbaut wurde schon einmal beschrieben im Reverb Thread von mir. ( leider noch eine kleine Baustelle )

Um den ambitionierten 5E3 DIY Interessierten hier von einigen Baufehlern in der Abfolge der Bauteile zu bewahren, schreiben ich euch ein paar brauchbare Tip´s dazu auf wie ihr mit welchen Teilen wie vorgeht. Das erspart euch Frust und Ärger. Die Regel Nummer 1 ist. Schneidet und biegt erst alles bis einschließlich dem Massebus erst einmal alles vor. Vorher braucht ihr den Lötkolben ( richtige Größe und Ausführung ) zu dem wir noch kommen erst überhaupt nicht anzuheizen. Erstmal probeweise alles stecken. Dann von unten die Kabel verlöten und von oben die passenden Bauteile stecken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
TT nimmt Kupfer mit Silber ummantelt. Lässt sich schwer löten. Bleifrei dürfte das noch schwieriger werden. Komme ohne Durchmessen nicht hin.Bei Bleifrei wird es ohne Glasfaserpinsel und Lötfett schlecht Verbindung geben.

Ist das ernst gemeint?

Ihr müsst euch beim TT 5E3 Bausatz im Chassis ( auch bei anderen ) noch ein Loch bohren und den Schutzleiterkontakt ( Gelb/Grün ) legen. Das ist im Bausatz nicht vorgesehen.

Du meinst TT vertreibt in Deutschland einen Netzbetriebenen Bausatz in dem kein Schutzleiter vorgesehen ist???
 
Du meinst TT vertreibt in Deutschland einen Netzbetriebenen Bausatz in dem kein Schutzleiter vorgesehen ist???
Ja und nein...TT schreibt es auch idiotensicher im Shop. Das Chassis ist nicht perfekt,es fehlt die eine Bohrung. TT schreibt dazu:
Ähnlich wie beim 5F1 fehlt eine Bohrung für einen separaten Schutzleiteranschluss. Um einen regelkonformen Schutzleiteranschluss zu realisieren ist es daher ratsam vor dem eigentlichen Aufbau in der Nähe des Netzanschlusses eine solche Bohrung an zu bringen.
Wie der Schutzleiter am Chassis angeschlossen sein sollte,bzw. was ich für sinnvoll halte habe ich ja in dem anderen Thema bereits als Bild eingestellt. Ich denke mal das diese Bohrung bei dem Chassis einfach vergessen wurde und das behoben sein sollte wenn dann eine neue Charge Chassis in Auftrag gegeben wird.
Da ein Loch in der richtigen Größe zu Bohren sollte jetzt den DIY-Freund nicht vor unüberwindbare Hürden stellen.
Ich habe mal ein wenig gestöbert auf der Seite....ja da gibt es schon verlockende Bausätze. Was mir positiv aufgefallen ist das bei denen die ich mal näher angeschaut habe auch immer 2 polige Hauptschalter verbaut sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielen Dank für die Richtigstellung. Also ist es im Bausatz doch vorgesehen.
 
null problemo....wäre auch sehr merkwürdig wenn TT einen Bausatz anbietet der mit Netzspannung läuft aber keinen PE-Anschluss "braucht".
 
Hallo...
sind die Kabel, die auf den Bildern zu sehen sind, vom Bausatz? Sind da keine Baumwollummantelte Kabel (Vintage) dabei?
Ich mein...es geht um einen 5e3, der solche Kabel hatte...oder?

Grüße und Danke für die Bilder...

Benjamin
 
@Bassturmator

Kupferdraht versilbert. Gibt es in verschiedenen Stärken. Ein passender Satz wird von TT mitgeliefert. ( "Da ist kein Silber dran, glaub mir. Das soll nur den Preis rechtfertigen". )

Zum Schutzleiter. TT erwähnt es. Sollte aber doch obligatorisch sein und auch das passende Loch im Chassis dazu.

@kikiroro

Die alten Originalen hatten Tweed/Baumwolle ummantelte Kabel. Wollte ich auch erst verbauen. Bin dann aber bei den Silikon Kabeln geblieben.Die verzeihen eher mal eine Berührung mit der Lötspitze.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kupferdraht versilbert.
Entweder ich bin blind oder du hast dich da geirrt...ich finde im gesamten Shop keinen versilberten Kupferdraht.
Kupferleitung verzinnt...meinst du wohl? Und die sollten sich eigentlich ganz gut löten lassen.
Und die Preise dafür sind eigentlich übliche Endkundenpreise...wer es billiger will muss versuchen bei einem Elektrogroßhandel einzukaufen....als Privatkunde unter Umständen etwas schwierig.
So wie ich das verstanden habe ist der Massebus aus Silberdraht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
verzeihen eher mal eine Berührung mit der Lötspitze
Dafür muss man Push-Back-Wire nicht abisolieren - bei vernünftigen Lötzeiten wird auch der die Isolation nicht angekokelt.
Eine Berührung mit der Lötspitze macht PB-Wire eher wenig aus.
 
Entweder ich bin blind oder du hast dich da geirrt...ich finde im gesamten Shop keinen versilberten Kupferdraht

Guckst Du hier: Kupferdraht versilbert
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Da ist kein Silber dran, glaub mir. Das soll nur den Preis rechtfertigen

Sei mir nicht böse aber wenn ich da so manche Aussage von Dir lese denk ich mir ab und zu schon „was immer es ist, nimm weniger davon“...warum sollte der nicht versilbert sein? Das ist Kemo Standardware und der ist definitiv versilbert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
ach...da ging es um den blanken Draht...ich dachte wir sind bei den Leitungen. Da bin ich wohl etwas durcheinander gekommen.
Ok, dann ziehe ich die Aussage zurück und behaupte das Gegenteil.:D
 
Guckst Du hier: Kupferdraht versilbert
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---


Sei mir nicht böse aber wenn ich da so manche Aussage von Dir lese denk ich mir ab und zu schon „was immer es ist, nimm weniger davon“...warum sollte der nicht versilbert sein? Das ist Kemo Standardware und der ist definitiv versilbert.

Ehrlich. Wieder was gelernt. Oder sagen wir es mal so. "Du machst mich fertig". :D

Aber mal im Ernst. Die SMD Leute streiten sich ja mal gerne darüber. Und das natürlich ausgiebig wie du dir vorstellen kannst. Ich war eine Zeit lang beim Hartlöten ( Silber/Kupfer/Messing ) und bei SMD mit Paste zu Hause. Auch filigrane Messing Ätzteile. Immer nur der Interesse halber. Aber mit guten Ergebnissen. Ich würde ihn auch als Silber und nicht als Nickel-Kupfer-Draht sehen. Er leitet sehr gut die Hitze weiter habe ich gemerkt. Silberdraht spritzt ja immer etwas beim löten. Habe mal die Masse durchgemessen. Da passt alles. Die Schaltung müsste nach dem endgültigen fertig löten und reinigen vom Turretboard her funktionieren. Natürlich geht es mir nicht um den preis wie du sehen kannst. Habe mir die verschiedenen Stärken und Längen schon zur Seite gelegt. Soll ja noch das ein oder andere folgen.

So genug dazu. So sieht es bis jetzt aus. Die Abnahmepunkte an den verlöteten Kabeln liefern die brauchbaren Werte der eingelöteten Bauteile. Morgen sind die Potis und die Sockel an der Reihe. Wenn dort alles im Lot ist werde ich anschließend den Trafo und den Übertrager setzen.

upload_2018-12-25_20-7-23.jpeg


Ob ich weiß was ich hier mache ? Nöö. Noch nicht wirklich ! :D
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Dafür muss man Push-Back-Wire nicht abisolieren - bei vernünftigen Lötzeiten wird auch der die Isolation nicht angekokelt.
Eine Berührung mit der Lötspitze macht PB-Wire eher wenig aus.
Werde ich auch noch probieren. Bei diesem Projekt habe ich es verworfen. Wollte mich nicht überfordern. ;)
 
Einschub:

Man kann nun wirklich nicht behaupten, die Moderation würde Deinen (@Hatfield Clan) "Lauflernschritten in Sachen Röhrentechnik" Steine in den Weg legen (hier und auch dort), hat sie doch trotz einiger Bauchschmerzen und mit entsprechenden Hinweisen (z.B.) hinsichtlich ebenso potentieller wie unkritischer Nachahmertätigkeit die Veröffentlichung Deiner Fortschritte hier durchgewinkt.

Wenn aber dann und trotz wiederholter Aufforderung diese
Könntest du bitte die Schrift auf die Standard Forenschrift abändern
mittlerweile auch userseitig angemerkte Unnötigkeit ohne Reaktion verhallt, und der Moderation weiterhin unliebsame Nachräumarbeit verschafft (habe gerade schon wieder drei diesbezgl. Edits vornehmen müssen), werden wir früher oder später hier wegen "fehlender Bereitschaft zur Kooperation den Saft abdrehen".

Was aber noch viel heftiger ist und wo Kooperationsbereitschaft fehlt, ist, dass Du trotz ebenso häufiger Mahnungen offensichtlich auch kein Interesse daran hast, an der Aussenwirkung Deiner Formulierungen zu arbeiten. Dein "flapsiger Enthusiasmus" kann mit solchen Passagen
Ich glaube hier ist nicht der Platz um auf Einzelschicksale Rücksicht zu nehmen. Dein Geschreibsel ist inhaltslos.
Erkläre besser anderen wie man die Geige richtig hält, und gut ist es.
Dazu würde ich aber gerne mal die "richtigen Profis" hören. Aber keine Mutmaßungen und Probier Tip´s die ins Nirvana führen.
bei nicht ganz so schmerzfreien Usern, wie Du offensichtlich einer bist, durchaus wie eine Sense im Gemüt wirken.

Da ja Deine Arbeiten durchaus auf Interesse bei Usern trifft, die Moderation aber ihr Augenmerk neben den generierten Klicks auch auf eine Regel-/Netiquette konforme Diskussion zu richten hat, bitte ich Dich bei allem Verständnis für Spontaneität letztmalig, Wortwahl und Useransprache wohlüberlegt vorzunehmen, bevor dies
bevor ich euch Heute hier im DIY wieder auf die Nerven gehe
hier nicht mehr nur als selbstironische Lockerheit interpretierbar ist, sondern Tatsache wird, und wir einen grundsätzlichen Riegel vor Dein Tun im MB schieben müssen.

Die Leser des Threads bitte ich gleichzeitig darum, dem TS nicht durch Provokation und fortwährendes Hochholen bereits erledigter Fingerzeige z.B. in Sachen Fachwissen/Lebensgefahr Argumente für grenzwertige Reaktionen zu liefern (vgl. auch #82).

Hier auch keine weiteren Kommentare in dieser Angelegenheit. Dies bei wirklichem Bedarf nur hier --> https://www.musiker-board.de/forum/anliegen-beschwerden.487/

Nun bitte weiter ausschliesslich zum/im Thema :engel:.

LG Lenny (für die Moderation)

Einschub Ende
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
...sind die Kabel, die auf den Bildern zu sehen sind, vom Bausatz? Sind da keine Baumwollummantelte Kabel (Vintage) dabei?

Wollte ich auch erst verbauen. Bin dann aber bei den Silikon Kabeln geblieben.
Also heisst das, das im Bausatz keine Vintage Kabel dabei sind, sondern normale Silikonlitzen. Okay.

Eine Bitte.
Wenn du später mal soweit bist...
...zeige mal wie man Bauteile und nachher die Röhrensockel durchmisst. Auch unter Strom.
Die einzelnen Stromwerte z.B. der Heizungen müssen ja stimmen in einem gewissen Bereich.
Und was man mit so einem Oszilloskop messen kann/muss bei so einem Projekt.
Es ist zwar noch früh dafür, aber das würde mich sehr interessieren.
Brauch man einen Oszi bei so einem Projekt, oder reicht ein Standart Multimeter?

Kann man eine VDE Prüfung bei jeder Elekrikerfirma machen lassen, oder muss man seinen Amp/Schaltung dann irgendwo hinschicken?

Dankeschön ...

Wenn ich anfange, werde ich wohl auch einen eigenen Thread starten...aber ich befinde mich noch in der Info-Phase...
...ich überlege auch ob ich nur eine Head-Version mache...aus Platzgründen.

LG
Benjamin
 
Zuletzt bearbeitet:
Also heisst das, das im Bausatz keine Vintage Kabel dabei sind, sondern normale Silikonlitzen. Okay.

Und was man mit so einem Oszilloskop messen kann/muss bei so einem Projekt.
Es ist zwar noch früh dafür, aber das würde mich sehr interessieren.
Brauch man einen Oszi bei so einem Projekt, oder reicht ein Standart Multimeter?

Benjamin

Ein vernünftiges Multimeter sollte hier in jedem Fall ausreichen. Ein Oszilloskop kann bei der Fehlersuche, sofern denn welche da sind, hilfreich sein, allerdings muss man dann schon wissen was man genau misst bzw. messen will ansonsten kann man sich das auch getrost sparen. Die meisten Fehler lassen sich mit einem Multimeter und etwas Sachverstand beheben.

Cheers,
MichiK
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
H
  • Gelöscht von klaatu
  • Grund: Wieder mal Font
...zeige mal wie man Bauteile und nachher die Röhrensockel durchmisst. Auch unter Strom.
Die einzelnen Stromwerte z.B. der Heizungen müssen ja stimmen in einem gewissen Bereich.
Und was man mit so einem Oszilloskop messen kann/muss bei so einem Projekt.

Das würde aber wohl den Threadrahmen sprengen und in einen allgemeinen Elektronik- bzw. Röhrenkurs enden. Und ob der TE der richtige Ansprechpartner ist? Ich hab da so meine Zweifel, ob die gelieferten Informationen fachlich korrekt und verständlich wären (vgl. auch die Infos zum Farbcode bei Widerständen). Ich würde ja auch nicht meinen Papi fragen, wenn ich Probleme mit dem PC habe, obwohl er ebenfalls einen hat :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Das würde aber wohl den Threadrahmen sprengen und in einen allgemeinen Elektronik- bzw. Röhrenkurs enden.
Okay...das diese Thematik so langwierig ist wusste ich nicht. Ich dachte der TE schneidet das Thema evtl. ein bisschen an für Anfänger wie mich.
Dann muss ich mir wohl dazu noch Fachliteratur einverleiben.

Ich hab da so meine Zweifel, ob die gelieferten Informationen fachlich korrekt und verständlich wären

Dafür sind wir doch in einem Forum...in dem man sein Wissen mit anderen teilt und aussauscht...oder bestenfalls Korrekturen bekommt...so der Gedanke und so kenne ich es aus meinem Thread...der mittlerweile 1300 Beiträge lang ist...;)


Ich dachte ein paar Fotos, z.B. der Messpunkte, die Soll/Ist-Werte und gut ist...
Und wie er das handhabt...Ich habe in meiner Handwerker/Modellbaulaufbahn mit vielen unterschiedlichen Leuten gearbeitet. Jeder beherrscht irgendwo sein Handwerk oder eignet es sich an. Von jedem kann man unterschiedliche Kniffe, Ansichten, etc. aufnehmen...
Aber nur wenn die Leute bereit sind die auch mit anderen zu teilen...

Ich möchte aber auch dem TE seinen Thread nicht zuspammen und verzieh mich wieder in die Leseecke...:)

Gutes Gelingen...
 
Zuletzt bearbeitet:
...zeige mal wie man Bauteile und nachher die Röhrensockel durchmisst. Auch unter Strom. Die einzelnen Stromwerte z.B. der Heizungen müssen ja stimmen in einem gewissen Bereich.

Zwei Dinge:
1. bitte zwischen Spannung und Strom unterscheiden (lernen). Gelingt das nicht würde ich generell von einer DIY Absicht abraten weil wenn man hier was durcheinander bringt kann das katastrophal enden
2. die Dokumentation zu den TT Bausätzen enthält Spannungswerte an den erforderlichen Punkten die bei Normalbetrieb eintreten. Allerdings muss man auch hier den Unterschied zwischen Wechsel- und Gleichspannung kennen, wissen wie man das Multimeter einzustellen hat und wie man messen muss.

Als Grundausstattung reicht ein ordentliches Multimeter, ein Oszilloskop ist normalerweise nicht notwendig. Auch bedingt der Einsatz eines Oszi Erfahrung wie man es einsetzt und wie man das Ergebnis zu interpretieren hat. Für 90% der Laien würde der Einsatz eines Oszi nur noch mehr Verwirrung schaffen, deswegen würde ich ab dem Punkt wo man selbiges zur Fehlerbehebung benötigt einen Fachmann hinzu ziehen.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
...ich überlege auch ob ich nur eine Head-Version mache...aus Platzgründen

Dann bitte bedenken dass Du ggf ein anderes Chassis benötigst. Die üblichen 5E3 Kits haben ein Chassis bei dem die Röhren hängen (weil für Combo Einbau gedacht) und das ist beim Aufbau eines üblichen Heads kontraproduktiv. Es gibt Headshells in die man 5E3 Chassis einbauen kann aber hier ist dann immer noch Eingang und Bedienung von oben erforderlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben