Minor Tom
Registrierter Benutzer
Der Standby-Schalter (sofern einer vorhanden ist) ist dafür gedacht die Röhren in Spielpausen "warm zu halten", die Anode wird dadurch aus dem Signalweg genommen; die Röhre selbst bleibt erwärmt damit man danach gleich wieder loslegen kann. Wenn man jetzt egal ob mit oder ohne Standby den Amp einschaltet, kommt eine gewisse Zeit lang kein Ton....die Röhre muss erst auf Betriebstemperatur kommen. Und es ist auch richtig dass es Verstärker ohne Standby-Schalter gibt, dort schaltet man halt nur ein oder aus; was anderes geht nicht.
Es gibt da keine Einigkeit, einige meinen sogar, dass ein Standby-Schalter generell Schwachsinn ist (zB Heartley Peavey).
Der einzige Grund, warum ein Standby-Schalter notwendig sein könnte, ist die beim Einschalten an manchen Stellen der Schaltung plötzlich anliegende, aber unter normalen Betriebsbedingungen nicht entstehende hohe Spannung . Grund ist, dass es eine gewisse Zeit dauert, bis die Heizfäden der Röhren glühen und damit die normalen Ruheströme fliessen. Wenn der Konstrukteur diese "anomalen" Startbedingungen bei der Auswahl der Bauteile (Belastbarkeiten) nicht berücksichtigt, kann dann auf die Dauer schon mal was kaputtgehen. Um dem aus dem Weg zu gehen, gibt man dem Benutzer die Möglichkeit, die hohe Betriebsspannung erst dann zu den Röhren durchzuschalten, wenn die Kathoden durch die Heizfäden angewärmt sind. Und nennt das dann nicht ganz korrekt Standby-Schalter.
Auf Standby schalten bei Betriebspausen: Ist stiller, da es nicht mehr rauscht. Und spart Strom. Allerdings: Wenn man einen Amp lange auf Standby geschaltet lässt, kann das zu erhöhtem Röhrenverschleiß führen (Kathodenvergiftung)
Alle Röhrenverstärker haben einen Standby-Schalter -- oder eine Gleichrichter-Röhre ??
Gegenbeispiel: Mein Peavey Classic 30. Nur die neuste Classic-30-Version hat einen Standby Schalter.ja, abgesehen von Spielzeugen mit 0,1 oder 1 Watt, haben die eine Gleichrichterröhre.
Übrigens ist ausgerechnet mein 30er der Verstärker, der Ausschalten mit einem richtig saftigen Schaltknacks quittiert. Unabhängig von der Stellung der Lautstärkeregler.
Was die ursprüngliche Frage angeht:
An- und Ausschalten von Verstärkern sollte unabhängig von irgendwelchen Stellungen irgendwelcher Regler ohne Schädigungen möglich sein. Und mir ist auch kein Fall bekannt, wo sowas doch passiert ist. Ist das nicht so, ist das Ding eine Fehlkonstruktion. Schliesslich kann jederzeit der Strom ausfallen oder eine Sicherung rausfliegen (wegen anderer Ursachen). In Betriebsanleitungen mag sowas drinstehen, aber da werden oft ziemlich unrealistische Dinge verlangt (zB Stecker ziehen, wenn ein Gerät nicht in Betrieb ist). Vielleicht, damit man bei Bedarf Garantieforderungen abschmettern kann, weil kein normaler Mensch alles einhält, was da drinsteht.
.
Zuletzt bearbeitet: