"Blues"-Amp in Wohnzimmer Lautstärke

  • Ersteller Symbol91
  • Erstellt am
Für mich haben solche Threads immer zwei Seiten ...
Da ist ein TO, der vielleicht wirklich recht unbedarft an die Sache rangeht ... für den wären - außer sich selbst vorher schon etwas schlau zu machen um gezielter fragen zu können - weniger und vielleicht zielführendere Antworten vermutlich besser.
Da sind aber auch andere Mitleser, die auch irgendwie an dem Thema interessiert sind ... die bekommen durch die Vielfalt der Antworten oft auch Hinweise die IHNEN nützlich sind. Nicht jeder kennt schon jedes Teil ...
Wobei man dem unbedarften TO ja durchaus unterstellen kann, dass er diesen Thread aufmacht um sich schlau zu machen. Das ist ja nicht verwerflich. Wobei es in meinen Augen dann auch dazugehört hier auch nicht nur zu lesen was so vorgeschlagen wird, sondern auch Feedback zu geben oder weitergehende Fragen zu stellen. Sonst endet es so, wie von emptypockets weiter oben beschrieben: es werden zig Modelle in zig Ausführungen genannt, nicht auf die Unterschiede zwischen ihnen eingegangen und der TO ist noch verwirrter als vorher.
Und was die Mitleser betrifft: klar, ich denke so sind viele von uns zum MB gekommen, indem wir etwas gegoogelt haben und dann hier gelandet sind. Aber auch hier gilt: mitdiskutieren und gegebenenfalls selbst einen Thread eröffnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Tut mir leid, dass Du meine Beiträge, für die ich mir auch, glaube ich, Mühe zu geben, ja meistens nicht für hilfreich hälst, weil Du es Dir irgendwann 'mal vorgenommen hast, da mein Verständnis für Blues von Deinem ziemlich abweicht. Du musst es aber jetzt nicht in jedem Thread machen......

Ich kann es nicht ändern.
Und werde es auch nicht.

Setz' mich einfach auf die Ignorierliste und Du musst meine überflüssigen, dummen Beiträge nicht mehr ertragen. Ich denke, ich werde es mit Dir jetzt tun. Es wird mir irgendwie so langsam zu nervig.
Unverständliche Reaktion ...
Da sich solche unmotivierten persönlichen Seitenhiebe auf mich leider zu wiederholen scheinen, ausnahmsweise mal etwas deutlicher:

Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung was du eigentlich meinst oder willst ... ich halte mich schon seit langer Zeit weitgehend von dir fern, weil ich diese deine persönliche Art als unangenehm empfinde ...
Dass du andere Themen immer wieder in Richtung auf dein Hauptthema - dein persönliches Blues-Verständnis - ziehst und dann den ewig Unverstandenen spielst, dafür kann ich nichts.
Kannst du nicht einfach mal sachlich auf das antworten was WIRKLICH geschrieben wurde, oder einfach mal die Klappe halten wenn dir das nicht möglich ist?

Um auch auf deinen "Beitrag" hier noch sachlich einzugehen:

- Nein, ich mache NICHTS "in jedem Thread" ... im Gegenteil, ich halte mich weitgehend von dir fern (siehe oben)

- Nein, ich hab nichts gegen die sachlichen Inhalte deiner Beiträge, ich finde sie durchaus interessant, auch in diesem Thread

- Nein, dein Verständnis vom Blues stört mich in keinster Weise ... warum sollte es. Aber ich muss es nicht in jedem Detail 1:1 übernehmen, und möchte nicht wie in der Vergangenheit immer wieder geschehen oberlehrerhaft geschulmeistert werden selbst wenn ich nur irgendwo nach Tabs frage ... (bevor sich jetzt alte Unterstellungen wiederholen, nein, NICHT um "Blues nach Noten" zu spielen (wie kommt man nur auf so einen Unsinn) , aber ich benutze neben Originalaufnahmen auch gern Noten/Tabs als Hilfsmittel wenn ich mir etwas neu heraushöre/erarbeite, wenn vorhanden ... )
Und nochmal, das ist DEIN Thema, du solltest nicht wie auch hier wieder ganz andere Themen anderer immer wieder in diese Richtung ziehen ...

Ich werde mich weiterhin zu Threads oder Beiträgen äußern, wenn ich denke was beitragen zu können oder mir sonst danach ist - zu Inhalten/Themen, nicht zu Personen ... wer meint, das sei ein Grund jemand auf Ignore zu setzen kann das gerne tun ...
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Wobei es in meinen Augen dann auch dazugehört hier auch nicht nur zu lesen was so vorgeschlagen wird, sondern auch Feedback zu geben oder weitergehende Fragen zu stellen.
Ja, das erlebt mal leider immer öfter, dass Fragesteller sich dann nur noch wenig oder gar nicht um "ihren" Thread kümmern und zu wenig/kein Feedback kommt ... gerade durch regelmäßiges Feedback wird manches ja erst klarer und die Threads dadurch sinnvoller und noch informativer, wie schon gesagt auch für die vielen Mitleser.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
... aber würde es Dir helfen, wenn Du nach einer Vollmetall - Reso fragst, eventuell sogar zwei vorschlägst und am Ende mit 25 Vorschlägen da sitzt, von denen Du 10 bis 15 nicht 'mal vom Namen her kennst? Geschweige denn, wo Du sowas antesten könntest?
Ja, mir würde das was bringen und hat mir auch schon was gebracht.
So bin ich z. B. zu meiner Michael Messer "Blues" gekommen, die ich weder dem Namen nach kannte, noch antesten konnte (gibt's nur in England), und inzwischen habe ich auch noch eine Michael Messer "Blues 28" mit Holzbody - meine beiden Lieblingsresos/Arbeitspferde fürs tägliche Üben ;)
Aber auch wo es danach nicht so konkret wird, bringen mir solche "Namensnennungen" immer wieder mal was ... ich kenne noch nicht "alles" und stoße so immer wieder auf Interessantes, wo ich dann selber weiter recherchiere ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich fasse 'mal zusammen:

1. Nimm' einen Röhrenverstärker und regele ihn mit einem Power Attenuator 'runter.
2. Nimm' einen Röhrenverstärker mit Mastervolume.
3. Nimm' keinen Röhrenverstärker, weil ohne Endstufenzerre klingt das alles mistig.
4. Nimm' einen Transistorverstärker.
5. Nimm' einen Modeller, der ist am vielseitigsten.
6. Nimm' einen gebrauchten Kemper.
7. Du braquchst für einen guten Blues - Sound unbedingt ein Zerrpedal.
8. Blues mit einem Zerrpedal geht gar nicht, eventuell einen Booster, ok..
9. - 20. zum später Eintrag

Ergänzend zu diesen klaren und eindeutigen Tipps wurden einige wenige Firmennamen in die Runde geworfen, so dass der TE jetzt sicherlich ganz genau weiss, welcher Amp am allerbesten geeignbet ist:
Laney, Fender, Ceriatone, Marshall, Vox, Koch, Klonvalve, Palmer, Havel, Suhr, Cornell, Kustom, Toneking, Orange, Highes&Kettner, Kemper..... .
Preise so zwischen 100 und über 1.000 €.

Da dürfte der TE doch jetzt ganz genau wissen, was das beste für ihn ist.

Oder kennt noch ein absoluter Insider und Experte ein paar möglichst unbekannte, teure Verstärker?

Vielleicht sollte der TE tatsächlich auf die - zugegeben - abwegige Idee kommen und einen Laden aufsuchen...... .

ich würde gerne deine Liste ergänzen.

9. Alles Schmarn. Um deinen eigenen, ultimativen und einzigartigen Sound zu finden,
mache es irgendwie, nur nicht so wie es alle machen würden !
 
9. Alles Schmarn. Um deinen eigenen, ultimativen und einzigartigen Sound zu finden,
mache es irgendwie, nur nicht so wie es alle machen würden !
Dein ultimativ eigener Sound kommt aus den Finger, und wenn Du ihn am liebsten über ne absolut verbreitete Weise kriegst, ist das doch völlig OK!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nur nochmal kurz zwischendurch ein Reminder bzgl. grundsätzlichem Umgang miteinander und mit der hier gegenständlichen Fragestellung:

Also sagt bitte primär was ihr empfehlen würdet ... und sekundär warum der Weg den ein anderer User gegangen ist für euch nicht funktioniert hat. Dabei muss man aber weder den Weg an sich, noch die Person die ihn gegangen ist, in Frage stellen.
Könnte man sich bitte ab sofort wieder ausschließlich der Fragestellung des TS statt persönlichen Befindlichkeiten und den Bemühungen um's letzte Wort widmen?

Das setzt eben auch ein etwas toleranteres Verhalten gegenüber unterschiedlichen Erfahrungssammlungen, denen ebenso gutgemeinte Ratschläge entspringen, voraus. Eine Grundsatzdiskussion über das Zustandekommen dieser unterschiedlichen Empfehlungs-"Levels" kann bei Bedarf besser an geeigneterer Stelle in Gang gebracht werden.

LG Lenny
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Habe mich gerade durch den kompletten Thread gelesen und werfe kurz mal etwas off topic ein: Auch wenn manche Antwort am Ansinnen des TS vorbeigeht, so freue ich mich als stummer Mitleser doch über eure vielen Vorschläge, weil sie mir gerade durchaus weiterhelfen. Mich treibt nämlich gerade genau dieselbe Frage um: Hätte gerne eine Röhre, aber doof wegen Lautstärke; auf Transe und Modeler keine Lust, wäre aber einfacher; was wäre mit Attenuator usw. - und das spiegelt sich hier im Thread doch wunderbar wider, sodass man als Mitleser auch noch einmal ins Grübeln kommt und ganz nebenbei noch ein paar unbekannte Amps aufschnappt.

Ist also nicht alles sinnlos. Denkt auch an die unzähligen stummen Mitleser.

Habe übrigens gerade die Bassbreaker-Serie im Blick. Hat die kleinen Modelle hier schon jemand bei kleiner Lautstärke angespielt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Yep, habe ich. Kein schlechter der 007. Aber im Vergleich war mir persönlich der Vox AC10 lieber da er - auch leise - voller und ausgereifter klingt. Der 007 muss man in Wohnzimmerlautstärke schon genauer (mehr auf Ohrhöhe) positionieren, wie mein HT1 Blackstar. Dennoch für mich interessant als zusätzlicher Amp aber sicherlich nicht besser als der kleine Vox. Was m.E. die Bassbreaker Serie (007 und 15) auszeichnet, ist die sehr dynamische Art den Ton bei härteren Anschlag der Seiten anzuchrunchen bzw. verzerren. Dies macht er auf unvergleichlicher Weise auch bei recht geringer Lautstärke. Allein dafür lohnen sich die Bassbreaker, wobei ich mir noch zwischen 007 und 15 unschlüssig wäre. Der Rest ist m.E. Geschmacksache.

Ich finde den cleanen und angezerrten Sound der Bassbreaker - selektiv betrachtet - nicht besser als den Vox AC 10 Sound. Aber die Dynamik beim Wechsel zwischen Clean und angezerrt ist richtig geil und gibt einen richtigen Kick beim Spielen. Man sollte auch den Bassbreaker Sound eigenständig betrachten, den typischen Fenderclean z.B., bekommt man woanders besser hin (nicht unbedingt beim Junior). Man muss halt wissen was man (soundtechnisch) will...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Auch wenn manche Antwort am Ansinnen des TS vorbeigeht, so freue ich mich als stummer Mitleser doch über eure vielen Vorschläge
Muss zugeben, geht mir ähnlich. ;)
Mich treibt nämlich gerade genau dieselbe Frage um: Hätte gerne eine Röhre, aber doof wegen Lautstärke; auf Transe und Modeler keine Lust
Bin auch gerade in der Situation. Suche nen "astreinen" Cleansound. Zusätzlich soll er mit Pedals gut umgehen können. Ich hab mich jetzt so gut wie sicher entschieden, dass dies mein nächster wird:

 
Ich finde es völlig berechtigt, in einem Forum (dafür ist es da) solche Threads zu eröffnen um sich Tipps einzuholen. Klar - vergleichbare gab es schon zigmal aber Wiederholungen liegen nun mal auch in der Natur der Sache in einem User Forum. Ich finde es ok wenn die verschiedensten Vorschläge kommen, solange es jeder Beitragende ernts mit seinem Tipp meint. Das bereichert doch nur. Was für einen am wichtigsten ist muss man sich eben herausfiltern.

Ich hätte da noch eine Kleinigkeit hinzuzufügen: bevor ich meinen Princeton Reverb samt Pedal-Power Supply anwärme, greife ich in letzter Zeit öfter auf das hier zurück:

full


Geiler Crunchsound - und absolut mitbewohnerfreundlich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein ultimativ eigener Sound kommt aus den Finger, und wenn Du ihn am liebsten über ne absolut verbreitete Weise kriegst, ist das doch völlig OK!
Genau das denke ich auch!!!
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Um noch was zu ergänzen, jeder hat seine Vorlieben beim Blues, ein emptypocket mag es clean, ich mag den Sound vom Tubescreamer, ein anderer mag was anderes. Ist ja nicht schlimm, das es verschiedene Meinungen zu dem Thema gibt, dann kann man sich ja das heraus ziehen was man mag. Daher finde ich es gut das es solche Threads gibt, dann kann man Erfahrungen austauschen, gerade als Anfänger ist man ständig auf der der Suche nach dem "besten" Set Up. Man sollte sich halt das raussuchen was interessant für einen ist und dann ausprobieren, das musste jeder mal um "seinen" Sound zu finden. Aber das meiste vom Sound kommt aus der Spielweise und den Fingern, wie schon gesagt wurde. Alles andere, welcher Amp, Bodentreter, Gitarre usw. ist halt mal Geschmacksache.
Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
.... ein emptypocket mag es clean...

Wie um alles in der Welt kommst Du darauf?

Nichts, was ich geschrieben habe, lässt diesen Schluss zu!
Ich schrieb, dass ein Amp für sich/ aus sich selbst heraus gut klingen muss. Von "ich mag nur clean" war niemals die Rede!

Du glaunst ernsthaft, ich habe jahrelang einen Soldano gespielt, weil ich einen cleanen Sound wollte?

Klingt das nach cleaner Gitarre? https://soundcloud.com/emptypockets1/dabadaba

Ein absolut cleaner Sound klingt fürchterlich in meinen Ohren. Und wenn Du alles hören würdest, was ich bisher so gespielt habe, würdest Du den Spruch niemals bringen!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
puh ... ganz schön stressig hier
:popcorn2:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Jetzt geht's wieder los :mampf:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Leute, was habt Ihr?
Darf man jetzt nichtmal mehr falsche Eindrücke gerade rücken?

Statt sich zu beklagen, dass andere noch miteinander kommunizieren, könnte man auch 'mal selbst was konstruktives zum Thema beitragen.

Wäre ja auch 'mal 'ne Idee....
 
War nur ein Scherz :patpat:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Was ist das hier für eine Schlappschwanzauseinandersetzung.... :gruebel: :D ...richtig druff... wie früher... he he....
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben