GeorgeB
Registrierter Benutzer
Es kommt halt immer darauf an, was man (bzw die Pickups) haben wollen an Belastung, für den 'optimalen' Sound, wie auch immer das Kriterium dafür war (bei Fender oft : wenig Aufwand und wenig Kosten).
Bei der klassischen Strat ist das (ohne Belastung durch den Amp betrachtet):
1 - Neck solo : 125k (250k Vol + 250k Tone).
2 - Neck//Middle : 83k (250k Vol // 250k Tone // 250k Tone, aber auf einen einzelnen Tone-Cap), also 166k pro PU.
3 - Middle solo : 125k (250k Vol // 250k Tone).
4 - Middle//Bridge : 125k (250k Vol // 250k Tone), also 250k pro PU.
5 - Bridge solo : 250k (nur 250k Vol).
Ob das so alles wirklich genaue Absicht war, ist stark zu bezweifeln. Auf jeden Fall betont es die Resonanzfrequenzen der PUs je nach Stellung anders, zB werden die PUs in den Zwischenstellungen entlastet (größerer Peak, insbes. bei Middle//Bridge für besonders viel 'Quack').
Will man bei einer HSS das alles so beibehalten von 1 bis 4 (bei 4 den HB ge-autosplittet), hat man bei 5 (HB solo) dann verschiedene Möglichkeiten :
a - 250k (nur 250k Vol).
b - 250k (500k Vol // 500k Tone)
c - 167k (500k Vol // 250k Tone, oder umgekehrt)
d - 125k (250k Vol // 250k Tone)
Dazu kommt noch, dass man ggf auch die 5er Solo Stellung manuell splitten möchte.
Klassisch, im Sinne von standardmäßig sowohl für einen HB in eine LP zB wie für einen gesplitteten HB als quasi-SC in einer Strat an Position 5, sind a) und b).
Danach richtet sich dann die Schaltung (und bei Variante a braucht man folglich nichts modifizieren, hat aber wie ehedem keine Tone-Regler am Bridge-PU).
Will man was anderes haben --> andere Schaltung. Je nach Bedarf reicht dann immer noch der originale 5-Way, oder halt auch nicht....
Bei der klassischen Strat ist das (ohne Belastung durch den Amp betrachtet):
1 - Neck solo : 125k (250k Vol + 250k Tone).
2 - Neck//Middle : 83k (250k Vol // 250k Tone // 250k Tone, aber auf einen einzelnen Tone-Cap), also 166k pro PU.
3 - Middle solo : 125k (250k Vol // 250k Tone).
4 - Middle//Bridge : 125k (250k Vol // 250k Tone), also 250k pro PU.
5 - Bridge solo : 250k (nur 250k Vol).
Ob das so alles wirklich genaue Absicht war, ist stark zu bezweifeln. Auf jeden Fall betont es die Resonanzfrequenzen der PUs je nach Stellung anders, zB werden die PUs in den Zwischenstellungen entlastet (größerer Peak, insbes. bei Middle//Bridge für besonders viel 'Quack').
Will man bei einer HSS das alles so beibehalten von 1 bis 4 (bei 4 den HB ge-autosplittet), hat man bei 5 (HB solo) dann verschiedene Möglichkeiten :
a - 250k (nur 250k Vol).
b - 250k (500k Vol // 500k Tone)
c - 167k (500k Vol // 250k Tone, oder umgekehrt)
d - 125k (250k Vol // 250k Tone)
Dazu kommt noch, dass man ggf auch die 5er Solo Stellung manuell splitten möchte.
Klassisch, im Sinne von standardmäßig sowohl für einen HB in eine LP zB wie für einen gesplitteten HB als quasi-SC in einer Strat an Position 5, sind a) und b).
Danach richtet sich dann die Schaltung (und bei Variante a braucht man folglich nichts modifizieren, hat aber wie ehedem keine Tone-Regler am Bridge-PU).
Will man was anderes haben --> andere Schaltung. Je nach Bedarf reicht dann immer noch der originale 5-Way, oder halt auch nicht....