L
Lefthander
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 24.10.14
- Registriert
- 18.08.03
- Beiträge
- 312
- Kekse
- 119
Also ich finde den Preis, wenns denn dann der Preis für das Serienmodell ist, maßlos übertrieben.
1) Warum lässt Ibanez auf einmal den Preis für eine Gitarre so explodieren? Generell ist Ibanez doch eher ein Hersteller der Gitarren im Low Budget Segment produziert. Selbst die "teuren"
Modelle sprengen in seltensten Fällen die 2000 Marke.
2) Selbst aufgrund dessen das es sich hierbei um ein Signature-Modell handelt, wäre dieser utopische Preisaufschlag nicht zu rechtfertigen insbesondere wenn man sich mal die Preise für
Sig-Modelle von den etwas "exklusiveren" Herstellern ansieht, womit ich jetzt nicht sagen will das Ibanez qualitativ minderwertige Gitarren baut. Zudem zählen Meshuggah jetzt auch nicht zu
"Megabands" die entsprechend Geld mit sowas scheffeln können wie z.B. die Herren Hammett und Hetfield.
3) Resultierend aus diesen beiden Gründen, zweifele ich dann ehrlich gesagt auch die Marketing-Strategie von Ibanez an, da sich durch einen "realistischen" Preis weitaus mehr Modelle absetzen
lassen würden und es trotzdem noch qualitativ gute Gitarren sein würden. Aus diesem Grund setzen viele Firmen die Signature-Modelle ja auch nicht unbedint 1:1 für den Markt um,
insbesondere was die Holzqualität und den Fertigungsprozess angeht. Schließlich ist der Grund eines Signature-Modells ja den Verkauf anzukurbeln.
Vielleicht kommt ja demnächst dann ja endlich auch ne Ibanez RG 7 mit reversed Headstock als Dino Cazares Sig für 15000 ^^
1) Warum lässt Ibanez auf einmal den Preis für eine Gitarre so explodieren? Generell ist Ibanez doch eher ein Hersteller der Gitarren im Low Budget Segment produziert. Selbst die "teuren"
Modelle sprengen in seltensten Fällen die 2000 Marke.
2) Selbst aufgrund dessen das es sich hierbei um ein Signature-Modell handelt, wäre dieser utopische Preisaufschlag nicht zu rechtfertigen insbesondere wenn man sich mal die Preise für
Sig-Modelle von den etwas "exklusiveren" Herstellern ansieht, womit ich jetzt nicht sagen will das Ibanez qualitativ minderwertige Gitarren baut. Zudem zählen Meshuggah jetzt auch nicht zu
"Megabands" die entsprechend Geld mit sowas scheffeln können wie z.B. die Herren Hammett und Hetfield.
3) Resultierend aus diesen beiden Gründen, zweifele ich dann ehrlich gesagt auch die Marketing-Strategie von Ibanez an, da sich durch einen "realistischen" Preis weitaus mehr Modelle absetzen
lassen würden und es trotzdem noch qualitativ gute Gitarren sein würden. Aus diesem Grund setzen viele Firmen die Signature-Modelle ja auch nicht unbedint 1:1 für den Markt um,
insbesondere was die Holzqualität und den Fertigungsprozess angeht. Schließlich ist der Grund eines Signature-Modells ja den Verkauf anzukurbeln.
Vielleicht kommt ja demnächst dann ja endlich auch ne Ibanez RG 7 mit reversed Headstock als Dino Cazares Sig für 15000 ^^