BallzOfSteel schrieb:
Mal ne dumme Frage....ich hab hier ne Geige liegen und weiß nicht wie ich nen Ton rausbekomme. Das Teil gabs für 39 bei Famila und ich hab echt kein Plan wie es funktioniert
Muss ich irgendwas am Bogen machen??? Oder kennt jemand nen guten Link für totale Anfänger?
Hallo,
also leider muss ich dich enttäuschen, ich glaube nicht, dass man aus einer Violine für 39 einen Ton rausbekommt.
Die dienen meistens nur zur Decko, und da kannst du auch tonnenweise Kolophonium drauf tun.
Allein ein Anfängerbogen kosten 150, guter Qualität.
Es gibt eine gute Seite, da kriegst du richtig gute Violinen mit ordendlichem Saitensatz, den der Ton hängt sehr von den Saiten ab.
www.violinprojekt.de Du musst schon viel investieren um Geige zu erlernen.
Und es ist nahezu unmöglich sich Geigespielen selber beizubringen.
Dieser Gedanke ist traurig, aber leider wahr. Du wirst mit leichtigkeit alle Töne
finden.
Doch was bei der Geige sehr wichtig ist, ist die Haltung.
Geigespielen ist eine sehr entspannte Angelegenheit, spannst du dich an
klingt der Ton kalt und krazig.
Es gibt viel Literatur mit der du Geige erlernen kannst. Aber irgendwann
kommt eine Stufe wo du nicht weiterkommst, weil deine Bogenhaltung falsch ist, viele Technicken setzen eine richtige Bogenhaltung voraus, wie z.B. spiccato. Die einzelnen Lagen sind in vielen Büchern gut erläutert und mit Fotos belegt, doch wenn du von anfang an die linke Hand falsch hälst, wirst du in die sehr hohen Lagen nicht kommen können. Umschulen ist meistens schwieriger. Eine Geige mit einer Gittare zu vergleichen ist genau so wie einen Apfel mit einer Birne. Beide sehen ähnlich aus, Geige und Gittare haben beide Saiten, aber der Geschmack ist anders. Bei der Geige geht es um Feinmotorik,
bei der Gittare drückst du die Saiten, das wäre bei einer Geige enorm falsch.
Natürlich macht es jeder am Anfang, weil es einfach ein Urprinzip ist.
Eine E-Geige als Einstieg eigenet sich nicht besonders, das ist aber jetzt meine Meinung, weil sie sich im klangcharackter von einer normalen Geige stark unterscheidet, das heist Töne klingen auch im 80° Winkel genauso.
Eine akustische Geige ist viel sensibler.
Am Ende werde ich dir ein paar hilfreiche Bücher auflisten, die mich beim erlernen des Geigenspiels begleitet haben, bzw. meine Deffizite ausgefühlt.
Das Wichtigste bei der Geige ist: FANG IMMER GANZ KLEIN AN!!!!
Versuche nicht am ersten Tag eine Komposition von Paganini zu spielen.
Gedult und Übung ist der Schlüssel zum Erfolg. Übe jeden Tag, mit mehreren Pausen dazwischen. Am Anfang würde ich die linke Hand gar nicht mitbenutzen, es hat keinen Sinn dass du die Lage der Töne kennst, aber diese nicht spielen kannst. Spiele den ersten Monat auf leeren Saiten. Wenn deine Bogenführung nach einem Monat noch nicht gut ist, dann spiel eben zwei Monate auf leeren Saiten. Geige ist ein sehr zeitintensives Instrument. Spiele keine achtelnoten versuche lieber lange, gleichmässig klingende Töne zu spielen. Der Bogen fliegt praktisch, ohne Kraftaufwand, orthogonal (90°) zur Seite. Stell dir vor deine Gelenke sind wie Federn, elegant und weich.
Versuch dich beim spielen zu entspannen.
Die lange Rede hat einen bedeutenden Sinn, ohne diese elementaren Sachen funktionier Geigespielen einfach nicht. Ich kenn es von mir, als ich angefangen habe Geige zu spielen, ich fand es blöd ein und die selbe Melodie auf leeren Saiten immer wieder zu spielen. Doch alles hat einen Sinn.
Dieses öde Spielen ist phsychologisch sehr bedeutsamm, da du am Anfang langweilige Übungen immer und immer wieder wiederholen musst, es klappt nicht, man regt sich auf, usw... GEDULT!!!
Wenn du die Grundkenntnisse, welche hier nur andeutungsweise umrissen sind, beherrschst, kannst du dich auch an die Linke Hand ranwagen.
Und dann fängt alles wieder von vorne an. Aber wenn dir die Geige Spass macht, wird die Zeit verfliegen, und siehe da, du kannst deine erste Etüde spielen. Es wäre ratsam einen Lehrer aufzusuchen, um schön spielen zu können. Wenn du Ineresse hast kann ich die Parituren mit Übungen schicken.
(keine Raubkopien) Da du, nach meiner Kenntniss,kein Buch mit Übungen für leere Saiten finden wirst.
Ansonsten eigenen sich folgende Bücher:
Der Anfang des Geigenspiels: Heft 1/ 1a/ 2/ 3.....5
Diese Hefte eigenen sich besonders bei Vorliebe für klassische Musik, und wenn du kein Bock auf alberne Kinderlieder hast.
Die Häfte sind systematisch aufgebaut, im Heft eins lernst du die erste Lage kennen. Heft zwei bietet dir einen Ausbau der Technick innerhalb der ersten Lage usw... im letzten Heft findest du die Lagen 4 - 10, die komplexer und anspruchsvoller sind.
Die Hefte erläutern auch die Notation der einzelnen Techniken und weisen dich in die Ausführung ein. Doch da ist ein Lehrer sehr ideal.
Die Hefte sind von Erich und Elma Doflein, das kriegst du in jedem online Buchhandel. Es lohnt sich nicht direkt alle zu holen. Da dich das erste eine lange Zeit beschäftigen wird.
Ansonsten gibt es Bücher wie: Der frühe Einstieg, Versuch einer Geigenschule (schon der Name sagt viel über das Buch aus) . Aber die sind von mir aus nicht so empfehlenswert.
Wenn du jetzt sagst, ok ich akzeptiere die Komplexität des Geigenspiels, fange ganz unten an und investiere viel Zeit, dann hast du Aussichten.
Wenn du aber sagst, alles Scheise, ich spiele jetzt Paganinis Caprice 19, dann sehe ich da keinen Erfolg sondern große Enttäuschung.
Solltest du dich für das Erste entscheiden, bin ich bereit dir in einigen Sachen zu helfen.
Ich kann dir nur den Leitfaden geben, die Umsetzung deiner Motivation liegt allein in deinen Händen.
Bei Fragen:
eugen_dering@hotmail.com
Ansosten viel Erfolg