Unser Song für Deutschland

Sowas nennt man also heutzutage arbeiten?

Nein, mal im Ernst, wenn's am schönsten ist sollte man einfach aufhören.
Der Hype um Lena, ich kann ihn nichtmehr hören.
Dieses Mädchen fand ich anfang noch ganz lustig, ok und hab ihr auch den Sieg gegönnt, keine Frage.
Aber ein zweites mal, könnte es mehr zum lächerlichen hingezogen werden.
Nicole hat auch nicht ein zweites mal gesungen.
 
Mir persönlich reicht folgendes:

USfD Website schrieb:
"Unser Song für Deutschland" dreht sich ja nicht nur allein um mich. Nicht meine Person steht im Mittelpunkt, sondern die Musik. Auch die Komponisten der Songs nehmen einen wichtigen Platz in der Sendung ein. Schließlich ist der ESC ja ein Wettbewerb von Komponisten." [Klick]

Guten Morgen, Lena.
 
So nur zur Info: geht grade wieder los...
 
Ich bin gefrustet von der Sendung grad und mach's daher kurz.

Weichspüler.
Larifari.
Blubberbrausensüßundeklig.
Laaangweilig.

In Summe: schockierend. Von dem "breiten Spektrum", das Herr Raab angesprochen hat, war nichts zu sehen. Luftiger Singer&Songwriter-Pop, sogar von dem Menschen, der das doch immerhin knackige "I Need A Dollar" gemacht hat (Aloe Blacc)... da ist dann klar, dass die ein wenig "extremen" Songs (=die Ballade und der letzte disco-angehauchte Song) beim Publikum gut ankommen.

Wenigstens eine verzerrte Gitarre hätte sein dürfen. Oder ein einziger KatyPerryMarina&TheDiamondsKes$haMadonnaBritneyChristinaLadyGaga-PopKnaller.

Nun denn. Kann die Songauswahl nicht verstehen, bei 500+ angeblich gehörten Sachen MUSS das was Besseres dabei gewesen sein. Schlapp, schlapp, schlapp.

Nü denn, werde mich bis zum Semi-Final mal "reinhören" in das Album. Vielleicht geht's mir dann - um mal richtigen Rock zu zitieren mit The Darkness so: "You're Really Growing On Me". Glaub's aber nicht...
 
Ich habe als Überbrückung zu 'Unter den Linden' tatsächlich mal reingeschaut.

Fremdschämfaktor hoch, ich habe nicht alle Songs gesehen, aber der 'Schnelldurchlauf' reichte um festzustellen, das Lena mit den Gesangsmelodien komplett überfordert war (meine Ohren sind nicht mehr die besten, aber da ging nichts zusammen), komplett überangestrengt wirkte, die pure Selbstdemontage.

Die junge Frau kann es nicht, die Songs sind nicht das Problem. Ein(e) Interpret(in) mit Verve, Feeling, Stimme und Präsenz hätte da durchaus was reißen können (z. B. 'At All' und nein, es heißt nicht 'A Doll' und es heißt auch nicht 'every die', sondern every day, eyh....), aber dieses - entschuldigung - atonale und blasse Gefiepse, nein, nein.


Motownvergleiche, Sagreleg!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Seh' ich anders - Singen ist in diesem Fall überbewertet, das können die anderen Teilnehmer beim ESC oft auch nicht und live macht Stimmung mehr aus als Stimme. Aber die Songs sind echt mal nix. :gruebel:
 
Die kriegen da ja auch alles fernsehtauglich weichgespült. Wie hieß die Begleitband doch gleich? (Muss ich das wissen? :rolleyes:) Die haben aber doch auch letztes Jahr gespielt. Nun wurde das Ganze leider noch ein wenig aufgeblasen, mit "Orchester" aber ohne jegliche Experimente. Sehr radio- und fernsehtauglich, in der Tat.

Der einzige Song, dem ich in dieser Sendung überhaupt etwas abgewinnen konnte, war "Push forward". Da war die erste Sendung für mich sogar besser (zumindest weniger schläfrig).

Auffällig war, dass Joy Denalane und selbst Anke Engelke (die ja nicht in der Musikbranche zuhause ist) deutlich kritische Kommentare abgaben als die belanglosen Gefälligkeiten durch Stefanie Kloß und den Grafen in der vorigen Sendung, auch wenn das musikalische Vokabular Joy Denalanes vielleicht nicht immer von jedem im Publikum verstanden wurde.

Gesanglich sehe ich Lena gemischt. Der erste Titel klang für mich sehr "schulmädchenhaft". Piepsig und nett. Da kann sie mit passenderen Songs besser punkten. Beim zweiten Song wäre ich vor Langeweile fast eingeschlafen. Ein Song (ich glaube der vierte) ist gesanglich, wie von der Jury bereits bemerkt, nicht ganz billig. Ich hab's selbst versucht, da sind schon ein paar "nette" Intervalle zu treffen. Der Refrain ging für ESC-Verhältnisse aber wohl nicht genug ein, eher die Bridge. Das ist für eine "spontane Massenbegeisterung" natürlich nicht unbedingt ideal.

Der von Raab und ihr selbst geschriebene Song ist sehr gefällig. Nun sind RnB, Soul der 70er und Motown ja nicht gerade mein Ding. Aber das, was mir aus der Zeit bekannt ist, klingt irgendwie immer noch etwas "explosiver" als das, was ich gerade gehört habe. Feeling und kommertielle Radiotauglichkeit (morgens um 8? ;) ) sind eben zwei verschiedene Dinge. Ist vielleicht aber auch ein Grund, warum ich den heutigen RnB so sehr hasse. Und wen will man mit 100%em Retro überraschen (Wo ist der Gähn-Smiley, wenn man ihn braucht?)?

Alles ist sehr bemüht. Vielleicht, im Vergleich zum letzten Jahr, etwas zu perfektionistisch und zu berechnend massenkompatibel. Gut gemeint ist... :rolleyes:

Immerhin: die Werbung für ihr neues Album läüft. Und Herr Raab bittet zu Kasse.
 
Die Bong von unserem Ex-Ex-Drummer hieß Lena :rolleyes:
:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Na wie oft Ihr das wohl noch gefragt werdet! ;)
 
Ich weiß nicht, ob's schon gesagt wurde, aber letztes Jahr haben auch viele gesagt, "des kann's net sein". Und man muss zugeben, dass Lena sich bis zum Song Contest immer weiter in den Song reinsteigerte. Ich bin auch ein wenig enttäuscht, aber wenn ich mich zurückerinnere hatte ich auch letztes Jahr große Zweifel!
Ein gelangweiltes Publikum, vor allem in DE, heißt nicht zwangsläufig, dass es in der Welt schlecht ankommen muss. Ich find's schad, dass kein Deutsch gesungen wird... Bis jetzt... schaue mir grad die Aufnahme an, weil ich's gestern net gucken konnte.
Aber ich bin auch nicht "vom Hocker gefallen" bis jetzt!

Verstehe auch net so ganz, warum man Lena nicht in etwas rockigerer Gangart zeigt. Sie ist ja eh kein Self-Made-Artist. Rock bis hin zu Hardrock war beim Grand Prix schon immer beliebt in letzter Zeit. Dieses BlaBla von wegen passt oder passt nicht, find ich dumm...

Albern is ja auch, dass gesagt wurde, die Songs wurden für Lena geschrieben. Manche sicher, aber die meisten wohl eher nicht. Einfach aus dem Repertoire von Komponisten gezogen.


...was regen wir uns auf! Es wird diesmal eh net Deutschland! Statistically... LOL

Sooo, Push Forward hat's mir angetan und Taken by a stranger!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich fand Lena ja schon gut, als ich erst 13 war. Und so eine Hymne würde wohl auch in der Ukraine gefallen. Let's party mit Power und Soul (Herr Raab, können Sie das?) :

watch
watch


:) :D


Ja, ich habe eine Platte von Lena. Schön schwarz, überraschend dick und entsprechend fett. Die finde ich noch heute gut. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will nicht gehässig sein, aber diesmal bei Eurovision Song Contest ein "Germany, no points" wäre schön.

Diesen Metzger, der sich für das grösste Show-, Produzenten-, und was-weiss-ich-noch-Talent hält, mochte ich noch nie. Mir wäre es ein Genuss zu sehen, wie er auf die Schnauze fällt.
Sein Gehabe, jede Kritik als Majestätsbeleidigung abzutun, geht mir total auf den Zeiger.

Apropos "auf den Zeiger gehen". Das tut diese hippelige Studentin, die denkt sie müsse sich bei Interviews wie eine 5-Jährige geben, schon lange.
Und falls es noch keinem aufgefallen ist: sie kann nicht singen. Jedenfalls nicht gut. Ich hab mich bei diesem Vorentscheid ab und zu mal reingezappt.
Gerade bei den langsameren Nummern sind deutliche stimmtliche Defizite zu hören. Was streckenweise ziemlich gruselig klang.

Etwas typisch deutsches hat das ganze aber. Diese Untugend zu denken was einmal funktioniert hat immer funktioniert. Ich hoffe inständig, dass dem nicht so ist.
Ich glaube, der Schuss geht nach hinten los.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diesen Metzger, der sich für das grösste Show-, Produzenten-, und was-weiss-ich-noch-Talent hält

Och, wer über 20 Songs mit Charts-Platzierungen vorzuweisen hat, hat bestimmt nicht alles verkehrt gemacht. Wieviele hast Du denn? ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Och, wer über 20 Songs mit Charts-Platzierungen vorzuweisen hat, hat bestimmt nicht alles verkehrt gemacht. Wieviele hast Du denn? ;)

Die Argumentation zieht ja nun überhaupt nicht. Muß also jeder, dem Lenas Gesang nicht gefällt oder der mit Raabs Leistungen nicht einverstanden ist, erst vorweisen, daß er selbst ein kommerzieller Star ist?
Dann müßte sich erst jeder Schreiber durch entsprechende Referenzen legitimieren, bevor er hier im Forum etwas von sich gibt, denn ich gehe nicht davon aus, daß hier nur Leute posten (dürfen), die schon die eine oder andere goldene Schallplatte bekommen haben...So wie Du argumentierst, bin ich also gezwungen, Bohlen und Lady Gaga den höchsten Respekt zu zollen wegen ihres ja so überwältigenden Erfolges?!

Wenn es um die Honorierung von Leistung geht, dann hätte es der einen oder anderen Sendeanstalt gut gestanden, z.B. mal aus aktuellem Anlaß ein Konzert von Gary Moore zu zeigen. Das ist noch nicht einmal jetzt der Fall (anderenfalls würde ich mich über Benachrichtigung aufrichtig freuen, ich durchsuche schon regelmäßig Netz und Videotext von 3 sat usw.), war es aber meiner Erinnerung in der ganzen Zeit seiner Karriere äußerst selten bis kaum. Selbst im Radio ist es nicht viel besser.

Aber zugedröhnt mit Unmengen angeblicher Superstars- talenten, Popstars und wer weiß nicht, werden wir nahezu täglich.

Ich habe Lena ihren Erfolg letztes Jahr gegönnt, denn sie war in der Tat beim ESC die herausragende Person (der Rest war allerdings auch z.T grottig).
Aber sie wirkt nun ausgelaugt ebenso wie die ganze Veranstaltung.
 
Diese Fake-Charts sind doch sowieso eine Verar...ung am gemeinen Volk. Ich frag mich immer, wo eigentlich die ganzen Metalsongs bleiben, z.B. im Radio. Man kann nicht leugnen, dass es Millionen von Metalanhängern in diesem Land gibt. Wo werden die bedient? Und es gibt genug radiotaugliche Songs. Die Charts sind eine, von der Elite, diktierte Farce. Wenn ich als Teenie nur mit Robbie W. und Gaga beschalt werde, dann greif ich zumeist leider auch zu deren Platten im Geschäft. Charts sind in DE wirklich nicht das Maß für Können. Für Erfolg sicherlich. Aber Erfolg schmeckt bekanntlich besser, wenn man den sich auch selbst erarbeitet hat.
 
Die Argumentation zieht ja nun überhaupt nicht.

Ich wollte ja auch gar nicht argumentieren. Ich kann's nur absolut nicht leiden, wenn man jemanden disst, der mit den Dingen die er tut, Erfolg hat. Egal ob ob man's gut findet oder nicht. Deshalb mein kleiner Zwischenkommentar... :)
(warum musste ich auch hier in diesen Thread hier 'rein gucken? ;))
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben