Gibson Explorer: Der User-Thread

  • Ersteller Pastor of Muppet
  • Erstellt am
Es gab von Gibson auch mal eine Explorer aus Esche, war glaube ich in den Neunzigern.
War ganz in schwarz und man versuchte mehr auf den Metal Express zu steigen.
 
Trotz getauschter PU´s (Seymour Duncan SH-6 oder Blackouts, EMG 81) und Elektronik bin ich nie an meinen gewünschten Zerrgrad und Sound mit meiner Solar herangekommen. Deshalb musste sie trotz der sehr geilen Optik dann gehen und ich hatte mir letztlich eine Edwards EX-125D geholt, die mega und bis heute geblieben ist.

Beides sehr coole Gitarren. Gerade die Solar macht wirklich was daher. Schon deutlich moderner, aber trotzdem noch schön klassisch ohne zu dick aufzutragen.

Aber dass man vom Zerrgrad mit den aufgezählten PUs nicht dahin kommt, das kann ich mir nur durch das direct mounting und der fehlenden/eingeschränkten Möglichkeit die Höhe einzustellen, erklären. Wenn schon die Elektronik erneuert wurde. 😳

Aber schön, dass du deine Gitarre gefunden hast. Gibt's die EX-125D auch in weiß? 😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Beides sehr coole Gitarren. Gerade die Solar macht wirklich was daher. Schon deutlich moderner, aber trotzdem noch schön klassisch ohne zu dick aufzutragen.

Aber dass man vom Zerrgrad mit den aufgezählten PUs nicht dahin kommt, das kann ich mir nur durch das direct mounting und der fehlenden/eingeschränkten Möglichkeit die Höhe einzustellen, erklären. Wenn schon die Elektronik erneuert wurde. 😳

Aber schön, dass du deine Gitarre gefunden hast. Gibt's die EX-125D auch in weiß? 😁
Ja, das kann durchaus auch an dem direct mounting gelegen haben.

In weiß gibt es sie leider nicht. Hätte mir ansonsten sicherlich auch zusätzlich eine weiße Edwards Exe geholt. :m_git1:
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Kommen noch...
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Es gab von Gibson auch mal eine Explorer aus Esche, war glaube ich in den Neunzigern.
War ganz in schwarz und man versuchte mehr auf den Metal Express zu steigen.

Meinst Du die Gibson Voodoo Serie?
1744461779911.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 5 Benutzer
Ja genau, die habe ich gemeint
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja genau, die habe ich gemeint
Von der Voodoo Serie gab es eine Paula, eine V und eine Exe. Ob´s auch eine SG gab, wie bei der Gothic Serie, weiß ich nicht mehr. Jedenfalls wird die Voodoo Serie auf dem Gebrauchtmarkt zu sehr hohen Preisen gehandelt. Ob gerechtfertigt oder nicht, muss jeder für sich entscheiden. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Voodoo Explorer wäre ja mein Träumchen. 🤤

Sumpfesche ist der Body, glaube ich mich zu erinnern.

Und die Maserung des Holzes mit dem Blutrot und Schwarz. Einfach genial. Plus rot-schwarze Pickups.

Leider ordentlich im Preis gestiegen. 😖
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So, hier nun meine Edwards Explorer:

PXL_20250423_114329586.jpg

PXL_20250423_114441240.jpg
PXL_20250423_114757953.jpg
PXL_20250423_114630858.jpg

Beitrag automatisch zusammengefügt:

Die genaue Typenbezeichnung lautet übrigens Edwards EX-125E
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Sehr schönes Teil! :great:

Da würde sich bestimmt auch ein dreilagiges, schwarzes Pickguard und goldene Hardware gut machen. 🙂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Was für ein Prachtstück!!! Ich war erst geschockt bei dem Bild von der Rückseite und dachte "dafuq, ist die aus EINEM Stück gefräst? :eek:". Dann habe ich die beiden Nähte gesehen. Aber echt super gearbeitet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sehr schönes Teil! :great:

Da würde sich bestimmt auch ein dreilagiges, schwarzes Pickguard und goldene Hardware gut machen. 🙂
Das wäre für mich persönlich die Explorer des Schreckens...!!! ;)
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Was für ein Prachtstück!!! Ich war erst geschockt bei dem Bild von der Rückseite und dachte "dafuq, ist die aus EINEM Stück gefräst? :eek:". Dann habe ich die beiden Nähte gesehen. Aber echt super gearbeitet.
Den Übergang sieht man tatsächlich nur dezent und spüren tut man ihn nicht.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben