Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Fotos!?Edwards EX-125D
Trotz getauschter PU´s (Seymour Duncan SH-6 oder Blackouts, EMG 81) und Elektronik bin ich nie an meinen gewünschten Zerrgrad und Sound mit meiner Solar herangekommen. Deshalb musste sie trotz der sehr geilen Optik dann gehen und ich hatte mir letztlich eine Edwards EX-125D geholt, die mega und bis heute geblieben ist.
Ja, das kann durchaus auch an dem direct mounting gelegen haben.Beides sehr coole Gitarren. Gerade die Solar macht wirklich was daher. Schon deutlich moderner, aber trotzdem noch schön klassisch ohne zu dick aufzutragen.
Aber dass man vom Zerrgrad mit den aufgezählten PUs nicht dahin kommt, das kann ich mir nur durch das direct mounting und der fehlenden/eingeschränkten Möglichkeit die Höhe einzustellen, erklären. Wenn schon die Elektronik erneuert wurde.
Aber schön, dass du deine Gitarre gefunden hast. Gibt's die EX-125D auch in weiß?![]()
Kommen noch...Fotos!?![]()
Es gab von Gibson auch mal eine Explorer aus Esche, war glaube ich in den Neunzigern.
War ganz in schwarz und man versuchte mehr auf den Metal Express zu steigen.
Von der Voodoo Serie gab es eine Paula, eine V und eine Exe. Ob´s auch eine SG gab, wie bei der Gothic Serie, weiß ich nicht mehr. Jedenfalls wird die Voodoo Serie auf dem Gebrauchtmarkt zu sehr hohen Preisen gehandelt. Ob gerechtfertigt oder nicht, muss jeder für sich entscheiden.Ja genau, die habe ich gemeint