
rmb
Registrierter Benutzer
ich habe aber gelernt mich über eine geile Gitarre zu freuen ohne den technischen Kram zu hinterfragen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ich habe aber gelernt mich über eine geile Gitarre zu freuen ohne den technischen Kram zu hinterfragen.
Netter WillkommensgrußDann kommt einer in Post 1387 daher (sorry, muss ich so sagen) und schmeißt Akustik- und E-Gitarren in einen Topf.
Ja eben. Ich kenne die Abhandlung. Hier mal der Link, wo man sich das Zeugs als PDF runterladen kann (für neue Leute, die es noch nicht haben)t.. zum wiederholten Male: Zollner sagt, dass das Material beim Korpus kaum eine Rolle spielt....
Was ist damit gemeint?Hat Zollner nicht gesagt bei absolut baugleichen Gitarren machen verschiedene Korpushölzer keinen hörbaren Unterschied?
…. Ich habe 3 Epiphone Les Pauls, massive Standard,Florentine mit durchgehenden Centerblock und die ES Pro ohne durchgehenden Centerblock bei gleichen Puckups.Ja, die klingen unterschiedlich.Sie sind aber auch nicht baugleich.
Gerösteter Ahorn riecht z.B. schon mal anders als nicht geröstet. Klingt bestimmt auch anders. Und hier gäbe es z.B. etwas für nicht lackierte Griffbretter:Gibt es eigentlich schon einen Thread wie der Geruch der Gitarre den Sound beeinflusst? Und um die Kurve zu diesem Thread zu bekommen, wie beeinflusst die Holzsorte den Geruch und damit den Klang?
Ja, eben nix!Ja, das ist klar, was bedeutet das jetzt im Hinblick auf Deine drei Gitarren, die nicht baugleich sind und unterschiedlich klingen
Das ist nicht ganz richtig, er sagt, dass Dinge wie Sattel, Steg usw. so großen Einfluss haben, dass unterschiedliches Holz irrelevant ist.Zöllner sagt ,die Bauart macht unterschiedlichen Klang nicht verschiedene Korpusholzarten.Unterschiedliche Materialien in PU und Saitennähe hätten mehr Klangeinfluss und nicht die Holzsorte.
Waren denn Saiten auch gleich?Ich hatte schon baugleiche Gitarren, mit der gleichen Hardware und Elektrik und gleichen Holzsorten, die -über den gleichen Verstärker,… und den gleich Spieler (mich) unterschiedlich klangen!![]()
Da hilft nur gezielt nachzufragen oder kurz Sachinformationen einzuwerfen - oder zu schweigen. „Merkt ihr eigentlich …“ hilft meist nicht.Merkt ihr eigentlich garnicht, dass ihr bei diesem Thema zu „religiösen“ Fanatikern werdet, die weder auf Freund noch Feind Rücksicht nehmen.
was für Reis...es gibt weltweit über 120.000 verschiedene Sorten.n China ist ein Sack Reis umgefallen.
Das habe ich gemeint.Bei mir klang sogar schon mal ein und die selbe Gitarre unterschiedlich an zwei Tagen
Das ist nicht ganz richtig, er sagt, dass Dinge wie Sattel, Steg usw. so großen Einfluss haben, dass unterschiedliches Holz irrelevant ist.
Uff, weiss ich jetzt nich genau. Aber es muss in China gewesen sein.was für Reis...es gibt weltweit über 120.000 verschiedene Sorten.
Aber warum merkst du denn eigentlich nicht, dass es nicht um "Kompromissfähigkeit" geht?Merkt ihr eigentlich garnicht, dass ihr bei diesem Thema zu „religiösen“ Fanatikern werdet, die weder auf Freund noch Feind Rücksicht nehmen.