Da fällt mir wiederum Steve van Zandt von der E-Street Band ein: er sagt, er spielt nur Strats wie sie aus dem Laden kommen - denn auf diese Weise kann er in jeder Stadt einen gleichwertigen Ersatz besorgen, sollte seinen Gitarren was passieren. Kann man ihm glauben, muss man aber nicht. Ich hätt gesagt er hat auf seiner schwarzen Strat zumindest ein anderes Pickguard drauf...
Wobei da könnte man genauso gegenargumentieren, je nach Baujahr (grade bei Vintage Strats) sind die Specs, was Tonabnehmer, Halsprofil etc. angeht doch auch schon über die Jahre relativ schnell anders geworden, seit "American Standard etc" funktioniert das aber vermutlich ohne Probleme.
Diese Zusammenfassung gefällt mir. Ja, genau das ist immer nur Ziel meiner "Umbaumaßnahmen". Alles andere wäre für mich eine "verbastelte" Strat. Ich bin da halt sehr konservativ. Alleine schon der Wechsel vom 3TSB-Body zu einem 2TSB-Body für meine 60s Classic kostete Überlegungen.
[...]
Ich mag persönlich auch die Specs ca pre 1973 lieber, aber da ists ja gerade auch bei den Re-Issues so, dass, wenn man schon einige echte alte Strats in der Hand gehabt hat, und mal genauer hingeschaut hat, dann fallen einem so einige Kleinigkeiten auf, die nicht ganz stimmig sind. Was mich zum Beispiel immer super triggert, sind die Volume und Tone Knobs, die die Schrift haben, die eigentlich von der schwarzen Plastikhardware Mitte der 70er Jahre stammt.
Als ich die Yngwie vor drei Jahren gekauft hab, ist das erste, was passiert ist, Knobs in der rauszusuchen, die die vintage-korrekte Schrift haben, und so wärs bei mir vermutlich auch mit jeder American Vintage.
Aber das Spiel kann man ja auf alle möglichen Dinge ausweiten, deshalb denk ich, solangs gefällt und Spaß macht, ist es doch gut

. Meine hatte zum Beispiel auch ne Neckplate, da ist einfach nichts draufgewesen, weder Seriennummer, noch ein Schriftzug, die hab ich auch direkt durch eine "1968 Style Fender F" Neckplate ersetzt, weil ichs optisch stimmiger finde.
Oder die Korpusform, die hat sich in den ersten Jahren so sehr geändert, was die Arm- und Bauchfräse angeht, die American Vintages sind gefühlt eigentlich immer ein Mitte 60er Jahre Bodykonturen.
Wen dieses Thema interessiert, der kann sich den Link mal anschauen:
Klick!
Da wird man im unteren Drittel der Page fündig.
Meiner 50s Road Worn verpasst ich ein Set Bare Knuckle Brute Force Singlecoils. Jetzt könnte man denken, dass sie jetzt zur Heavysau wurde, aber weit gefehlt. Auch mit diesen (zugegebenermaßen) hochgezüchteten Pickups lässt sie ein für meine Ohren anständiger Strattone erklingen. Vielleicht etwas fetter, aber auch so von mir gewollt.
[...]
Meine erste US Strat (1977) hab ich damals auf einen Humbucker umgebaut. Diese, und meine 1969 Strat, hab ich verkauft, und ein großteil davon hat vermutlich daran gelegen, dass ich auch kein Mensch für die klassischen Fender-Singlecoils bin. Imprinzip ist so ne Yngwie Strat ab Werk ja auch nur ne Zwei-Sounds Gitarre, Tone Controls sind bei HS-3s nutzlos, dazu sind die im Hochton zu dunkel. Die Zwischenpositionen kann man auch knicken, wiegesagt der Hochton, außerdem haben die Dimarzios auch deutlich mehr Mitten, was die Bridge und Neck schon irgendwie alleine so ein bisschen, wie die Zwischenpositionen klingen lässt.
Und ja, wenn man bei den Eigenschaften ist, der Mitten Pickup alleine, da merkt man sofort, dass der beim Schweden auch nur Deko ist, hohler und stumpfer geht nicht, da bin ich gerade noch auf der Suche nach nem passenden Noiseless Dimarzio, damit ich evtl. noch einen schönen Cleansound aus der Position bekomme.
Oder TL: DR, wenns für dich passt und du schöne oder dich inspirierende Sounds herauszaubern kannst, dann ist ja die "Mission erfüllt".
[...] Und was will man an einer pre-CBS eigentlich noch verbessern (ausser einen 5-Wege-Schalter)? [...]
1971er Bullet Hals oder 1968 Maple Cap Hals mit nem 1959 Body wäre mein Favorit. Aber verbessern, Halsstellschraube oben find ich persönlich schon komfortabel...
Eine moderne Strat, die sich fúr mich immer "an den richtigen Stellen" modernisiert angefühlt hat, sind die Eric Clapton Strats gewesen...