ENGL Fireball User-Thread

Mastervolume Engl Fireball 100

Hallo zusammen,
Bei meinem Fireball 100 habe ich das Problem, das wenn ich keine Fußschalter verwende und von Clean auf Lead umschalte, automatisch von Mastervolume 1 auf Mastervolume 2 gewechselt wird....??
Eigentlich sollte man den Leadvolume Regler nutzen, um zwischen Clean und Lead anzugleichen...
 
Wenn ich mich richtig erinnere, ist das beim 100er so. Merkwürdige Design-Entscheidung. Du brauchst den Fußschalter, dann bleibt er auf dem Master 1 bzw. 2.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Fireball 100 undefiniert/ Matsch im Lead Kanal

Hallo zusammen,
Ich hatte vor einigen Jahren schonmal einen Fireball 100, und habe ihn mit sehr gutem Lead Sound in Erinnerung. Jetzt habe ich mir nochmal einen Gebrauchten zugelegt.
Clean Kanal top! Aber im Lead Kanal habe ich schon bei Gain auf 9Uhr sehr viel rauschen beim Spielen. Klingt sehr undefiniert und matschig...da klingt mein Joyo Zombie besser...
Evtl. Vorstufen Röhren???
 
Hab gerade tatsächlich meinen Fireball 100 zuhause.

Bei Gain auf 9 Uhr sollte eigentlich nicht soviel rauschen. Das ist in der Tat seltsam.

Wie sind denn deine Einstellungen und über welches Cab und mit welcher Lautstärke spielst du?

Der Joyo Zombie ist doch einer dieser "Mini"-Amps? Der Fireball kann zwar auch relativ leise, aber ob der leise so gut kann, wie so ein kleiner Amp, wage ich zu bezweifeln. Den muss man schon etwas höher fahren.

Hast du vielleicht ein Soundbeispiel?
 
Hei,
Ich kann zum Glück mit ordentlicher Lautstärke spielen. Box ist die Engl Standard V60. Bass und Mitten auf 12, Höhen auf 14 Uhr. Presence auf 14 Uhr. Soundbeispiel werde ich morgen machen. Aber im Grunde klingt der Lead kanal nach einem einzigen Rauschen...nach Matsch. Der billige Zombie 2 klingt über die gleiche Box schön sauber und differenziert...
 
Was das extreme Rauschen angeht, könnte es tatsächlich an den Vorstufenröhren liegen, siehe zB


Im obigen Fall wurden allerdings noch Kondensatoren zusätzlich ausgetauscht. Wenn du dir das mit den Vorstufenröhren zutraust und sie schon älter sind, kannst du sie mal austauschen.

Hat der Joyo einen FX Return? Nur um auszuschließen, dass es an der Endstufe liegt, kannst du mal die Vorstufe deines Fireballs in die Joyo Endstufe spielen.

Den Fireball im Standby lassen und den Send des FB in den Return des Joyo. Eventuell kannst du auch das matschen eingrenzen.

Generell braucht der FB auch mehr Mitten. Dreh mal ein Mitten und Höhen auf 2-3 Uhr und den Bass nicht über 12 Uhr.
 
Gute Idee....werde ich morgen Früh ausprobieren...
 
...aber ruiniere ich damit nicht die Endstufe? Dann müsste ich die Box mit dem Zombie verbinden...und der Fireball wäre dann ohne Box...
 
Zum Thema Fireball im StandBy ohne Cab verwenden:


Die Erklärung von @OneStone in #14 und die Bestätigung in #25.

Wenn du dir dennoch unsicher bist ... ich gehe davon aus, dass du mit Standard V60, die 412er von Engl meinst. Die ist soweit ich weiß Stereo-fähig.

In Stereo schalten und eine Hälfte mit dem Joyo anschließen und die andere Hälfte "für die Sicherheit" mit dem Engl verbinden und Master des Engls komplett runter. Du willst ja nur den Sound aus der Joyo Endstufe mit der Engl Vorstufe. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
Ich habe jetzt mal die Vorstufe vom Fireball über die Endstufe meines Marshall gespielt...gleiches Ergebnis.
Ich dann alle Vorstufenröhren untereinander getauscht.. in ein paar Konstellationen war das Rauschen geringer. Weiß jemand welche Röhre für was zuständig ist?
Also wenn der Verstärker hinten offen ist, Röhre 1 = erste Röhre links, Röhre 2 = zweite Röhre von links usw...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also wenn man mal in das Handbuch des Engl reinschaut, auch online möglich, könnte man sich viele " komische Fragen " hier sparen.
Es ist halt einfacher zu fragen, als mal selber zu rechechieren.
Hier mal ein Auszug aus dem Handbuch,

Funktion der einzelnen Röhren
V 5 - ECC83 (12AX7 oder 7025): Eingangsstufe, 2.Stufe; Selektionsgrad: FQ
V 6 - ECC83 (12AX7): Lead Treiberstufe, 4. Stufe; Selektionsgrad: selected
V 7 - ECC83 (12AX7): FX Pufferstufe, Endstufen-Treiberstufe; selected
V 8 - ECC83 (12AX7): Phasenumkehrstufe; Selektionsgrad: standard
V 1 - V 4 - 6L6GC (oder 5881): Leistungsröhren, Endstufe; selektierter Satz
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Klar...machen wir das Forum zu und jeder schaut ins Handbuch...man dann antworte halt nicht auf meine Frage...so ein Schwachsinn!
 
  • Wow
Reaktionen: 1 Benutzer
Nicht gleich „wild“ werden! Zumal Dir die Info ja trotzdem geliefert wurde.

P.S. mein FB25 hat auf der Rückseite ein Noise-Gate. Falls vorhanden, wie steht das? Ohne Last und ohne Noise-Gate rauscht mein FB auch, denn leises eh vorhandenes Grundrauschen wird halt im Gain doch deutlich verstärkt - was ja auch die Aufgabe von Gain ist.

Danke
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nun flipp mal nicht gleich aus. Welche Röhre für was, kann man schon mal nachlesen. Erfahrungen von Engl Usern, welche Röhren besser/ schlechter gehen, ist was anderes.
Das Forum ist doch aber nicht dazu da, Leuten das Handbuch vorzulesen oder zu erklären.
Also etwas Eigeninitiative bitte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Röhre in V5 (müsste die mit dem Blechschirm sein) ist ne spezielle. Die sollte möglichst mikrofoniearm sein, sonst gibt es u.U. noch mehr Störgeräusche im Signal. Ansonsten würde ich ja auf 6 oder 8 tippen, wenn es Probleme mit dem Lead Channel gibt. Hast du neue/andere 12ax7/ECC83 Röhren von denen du weißt, dass sie gehen? Dann könntest du die probeweise einsetzen.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Hast du mal die Kontakte der ausgebauten Röhren auf Korrosion kontrolliert?
 
Danke für die Info gorephil, ich bestelle bei TubeAmpDoctor einen kompletten Röhrensatz, und tausche alle aus.
Zwei von den Vorstufenröhren, und zwei Endstufenröhren sind mikrophonisch...da ist ein kompletter Wechsel ok.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Biste denn fit mit Bias einstellen?
 
Viel Erfolg.

Bei den Endstufen-Röhren würde ich eventuell auf ein eingemessenes Set von Engl gehen. Die sollten gehen, ohne dass man das Bias anpassen muss.

Wie es bei den Sets von TAD aussieht, kann ich dir leider nicht sagen.

Wenn du das Bias anpassen kannst, ist das natürlich kein Problem, ansonsten lass das besser in der Werkstatt machen.

Was die Vorstufenröhren angeht, kannst du auch Röhren anderer Marken benutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bei den Endstufen-Röhren würde ich eventuell auf ein eingemessenes Set von Engl gehen. Die sollten gehen, ohne dass man das Bias anpassen muss.
naja, könnte.
Ohne Einmessen ginge vlt, wenn Du ihm die Zahl sagst, die auf die Sockel der alten geklebt wurde und im Lager welche mit den gleichen Messdaten sind.
Einmessen wäre schon besser, da man auch auf seine Bedürfnisse etwas wärmer/ kälter einstellen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Stimmt, da war was mit solchen Stickern. Der TAD schreibt das bei seinem Sets für Engl Amps auch in der Beschreibung.

Wenn die Sticker noch drauf sind, dem TAD bei der Bestellung den Wert mitsenden. Dann sendet TAD passende Endstufen-Röhren, für die das Biasing entfällt.

Danke für die Korrektur. 😊
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben