InEar-Rack - Kabelpeitsche oder Patch-Panel

  • Ersteller dershaven
  • Erstellt am
Vielen Dank Euch allen für die weiteren Infos die mich jetzt allerdings erst recht ins grübeln gebracht haben:unsure:
Ich muss da wohl nochmal einiges überdenken - abergerade das war mir ja wichtig - ich brauche Tips aus der Praxis.
Mir war nicht bewusst das vor Ort die Drums meist mit Location-Eigenen Mics abgenommen werden und unsere Signale für den Tonmann wohl uninteressant sind.

@Mr. Pickles : Die Sache mit den Vocals werde ich auch esrt mal klären müsen. Unser neuer Sänger hatte einen Bodentreter für Gesangseffekte dabei die
in Stereo rausgehen - ob das notwendig und sinnvoll ist muß ich mal klären.
Ich gehe mit meinem Helix auch nur Mono raus - auch wenn Stereo möglich wäre.

Was Mitschnitte angeht: Ja wir möchten sowohl bei Proben wie auch bei einem Gig Multitrack-Aufnahmen machen,
die ich anschliessend in der DAW bearbeiten kann.

Was ich beiu Euch rauslesen kann: Mehr Mirkros schaden erstmal nicht - haben für den FOH u.U. aber keinen Belang weil er eigene verwendet.
Was davon ins IEM geht, und was mitgeschnitten wird (möglichts alles) lässt sich dann im Mischer eintscheiden.

Ob so viele Mikros für den Drummer im Live-Betrieb sinnvoll sind kann ich allerdings selber nicht abschätzen, auch was den zeitaufwand für Aufbau und Verkabelung angeht.

Auch da bin ich dankbar für Tips von der Trommler-Gemeinde:)
VG Shaven
 
Auch da bin ich dankbar für Tips von der Trommler-Gemeinde:)
Meine Tipps als Trommler und gleichzeitig Verantwortlicher für unser IEM-Rack in der Band habe ich ja oben schon da gelassen mit meiner Zwei-Mikro-Lösung.

Da habe ich lange rumexperimentiert, bis ich diese Lösung hatte, die sowohl gut klingt als auch schnell beim Umbau ist (in beiden Belangen besser als das EAD10 aus meiner Sicht), weil ich eben derjenige bin, der neben seinem ganzen Schlagzeugkram auch noch das IEM-Setup auf- und abbauen darf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Gesangseffekte dabei die
in Stereo rausgehen - ob das notwendig und sinnvoll ist muß ich mal klären
Ich hab erst kürzlich ein Thema aufgemacht ob Gitarren lieber mono, oder Stereo.

Am ende Kommts drauf an, für meine Situation habe ich mich dann gegen meine erste Intension entschieden und bleibe vorerst Mono, falls es dir hilft:

Thema 'Frage an die Live Tontechniker => Gitarren Stereo ans FOH?'
https://www.musiker-board.de/threads/frage-an-die-live-tontechniker-gitarren-stereo-ans-foh.754715/

Thema Drums:
Wir machen metal, d.h.
4 toms,
4 octobans,
Snare und sidesnare,
Sicherlich nochmal 10 Becken oder so.

Wir kommen mit der 4er abnahme tiptopp aus, ich selber bräuchte die Overheads nichtmal.
Abgenommen wird:

Kick => triggermodul Roland)

Hauptsnare => beyerdynamic TG D58

Zwei Overheads => Line Aufio CM3
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Mehr Mirkros schaden erstmal nicht
Da kann ich nur sagen am anfang tust du dir mit weniger signalen leichter. Selbst wenn jetzt toms bei uns abgenommen würden, dann würde ich die kanäle nicht für IEM nutzen, Aufnahmen sind natürlich was anderes.

Und: du musst alles in den 15 Minuten Changeover auf und abbauen 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben