VOX AC15 - User Thread

  • Ersteller Catweazle
  • Erstellt am
Kleine Frage in die Runde: Wäre ein AC15C2 mit neu eingebauten Blue Alnico und neuen Röhren für gut 500€ ein guter Deal? Könnte man die Lautsprecher ohne weiteres in einen AC30 einbauen?
 
Ja und ja :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hatte den AC15 Montag gekauft und auch schon als Schnäppchen im Schnäppchen-Thread erwähnt:) Vermutlich werde ich bei Vöxe behalten und anderes Zeug verkaufen, was ich schon längst mal machen wollte. Im Vergleich zum 30er ist das fast schon ein Bedroom-Amp :sneaky:
 
He he... wobei die Alnico Blue sind schon etwas lauter als die Greenback...
Aber leiser als der AC30, in dem ein Blue und ein Vox Wharfedale arbeiten. Den AC15 finde ich auch schon daher interessant, um eventuell die beiden Blues in den AC30 zu setzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nun plane ich doch mal einen Lautsprechertausch. Also einen Blue Alnico aus dem AC15C2 in den AC30CC2 zu packen und dort den VOX/Wharfedale GSH12-30 ersetzen. Ein Blue ist ja schon im 30er. Sollte mMn problemlos machbar sein, richtig?
Kennt ihr noch eine schöne und nicht so teure Alternative zu dem GSH12-30, der schön zum Blue im AC15 passt? Sollte natürlich besser klingen, als der GSH.
 
Greenback Varianten
 
Guten Morgen. Meine Erfahrung beim Speakertausch ergab:
Offene Rückseite - Greenback
Geschlossenen Seite - Creamback

Aber es sind nur Nuancen und natürlich ist das alles Geschmackssache. Da gibt es kein besser oder schlechter. Ich zb mag die blue alnico nicht. 🤷 oder sagen wir es mal so, ich höre da nix besonderes raus... bin aber auch kein Messgerät 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt mal abwechselnd den 15er und 30er eingestöpselt und der 15er mit 2 Blues klingt doch hörbar offener/klarer. Dafür hat der 30er den schönen Punch. Also mein aktuelle Überlegung mir doch einen weiteren Blue für den 30 zu besorgen. Kostet zwar mehr aber da hole ich mir irgendwann vielleicht mal einen Gebrauchten.

@Mattschinsky Zählt der AC15c2 als geschlossen oder offen? Man kann ja durch das Gitter hinten gucken.
 
@schnitzolaus also wenn es so bei dir ausschaut dann bezeichne ich das als offen und würde da 2 Greenbacks einhängen.

Ich hatte mal einen vox ac15 C1 und eine vox 212 mit zwei Greenbacks. Bei mir ging die Sonne auf als ich den c1 Speaker ( der ja überhaupt nicht schlecht ist, ich glaube dass es ein licensierter Celestion ist nur nicht welcher, tippe auf V30) gegen einen greenback tauschte und es dann als 312 spielte
 

Anhänge

  • Screenshot_20240115_162247_Chrome.jpg
    Screenshot_20240115_162247_Chrome.jpg
    496,8 KB · Aufrufe: 76
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo zusammen,

ich bin im besitz eines VOX AC15h mit passender 212 Box der White Bronco Version (Creamback Speaker).
Bin jetzt am überlegen auf die Comboversion umzusteigen.
Allerdings stellt sich mir die Frage am C1 oder C2.

Gibt es da Soundmäßige Tipps ?
Bin mir wirklich unschlüssig.
Das Gewicht ist natürlich ein Kriterium, sind doch fast 10kg unterschied.
Aber wenn man mal 2x12 gewohnt ist, bin ich mir nicht sicher, ob der C1 nicht zu gering übersetzt ist.
Ich hab leider keine Möglichkeit, beide anzuprobieren.

Vl. kann mir wer Tipps geben.

Gruß
Mescht
 
Hi, ähnlich war es bei mir. Ich habe mich für die C1 Version entschieden weil sie
Zum ersten deutlich leichter ist , wenn es um Transport geht und " kleiner"
Zum zweiten ist er so brachial laut ( im Gegensatz zur Cab ist er ja geschlossen und knallt den Druck nach vorn ) da wirst du den speaker zu Hause oder proberaum nicht vermissen.

Ich habe damals meine 212 Cab behalten und spielte den C1 als 3x12 Stack bei Bedarf.
Das war dann schon sehr geil 😃
 
Hey, Danke für die rasche Antwort :)

Dass der kleine Brüllwürdel brachial laut ist ist bekannt :)

Mir geht es mehr um die größe des Sounds.
Hab irgendwie Angst dass mir der C1 zu "dünn" / "klein" vom Sound ist ?

Gruß
Mescht
 
Hallo, also ich habe beides (als Backup). Muss aber schon sagen, wenn es um die Bässe geht, fehlt beim Combo mit nur 1 Speaker schon was. Ich schließe hin und wieder den Combo an und nach kurzer Zeit bilde ich mir ein, es fehlt was. Wenn ich dann die 212 anschließe ist das schon ein Unterschied…. Im Bassbereich auf jeden Fall
 
Ich hatte zuerst den head zu Hause mit der 212 gehabt und im proberaum den C1. Beide Sounds waren exact. dann habe ich umgekehrt gespielt auch ohne wahrnehmbare Veränderungen.
Aber das ist alles subjektiv. Der einzige Unterschied von 112 zu 212, aus meiner Sicht, ist nur die vertikale Variante einer 212 Bestückung weil der Sound dadurch breiter wird. Ansonsten weder dünner noch Platter.

Allerdinhs habe ich die 212 mit greenbacks gespielt, weil sie in einer halboffenen Cab besser klangen. Aber auch alles Geschmack.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

wenn es um die Bässe geht, fehlt beim Combo mit nur 1 Speaker schon was.
Das meine ich, jeder nimmt es anders wahr. Natürlich müsste ich etwas nachregeln. Aber es ist ein mal getan und gut. 2 speaker haben natürlich eine etwas andere Abstrahlung als nur 1. Aber das ist in keinster Weise dünn.

Mir hat der 2 speaker nicht gefehlt.
 
Ich würde mein aktuelles Stack behalten. Mit Box ist man einfach auch flexibel was die Head Auswahl betrifft.
Generell spiele ich auch einen C1 und finde den Sound gut. Ist allerdings auch Blues und kleinere Lokations.
Es ist wirklich Geschmackssache.

Vom Druck her ersetzt nichts eine 2x12er Box ;-) (okay vielleicht ne 4x12 er) :cool:
 
Den weißen AC15 Stack behalte jetzt ich auf alle fälle.
Bin nur am überlegen, mir was handlicheres für Gigs anzuschaffen.
Aber dann wird es eventuell doch ein gebrauchter C1 werden.

Vielen Dank für eure Meinungen. :)

Gruß
Mescht
 
Aber dann wird es eventuell doch ein gebrauchter C1 werden
Das ist doch eine gute Entscheidung. Vor allem weil du das Stack behältst. Dann hast du ja immer noch eine 212 als Erweiterung für den C1.

Viel.freude
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben