Support kleiner Boutique Firmen

  • Ersteller Spanish Tony
  • Erstellt am
Spanish Tony
Spanish Tony
R.I.P.
Zuletzt hier
01.11.24
Registriert
01.01.14
Beiträge
4.423
Kekse
26.173
Ort
Dortmund
Ich möchte hier mal aus gegebenem Anlass eine Lanze brechen für diese kleinen Firmen, denen ja oft nachgesagt wird, dass sie durch Voodoo- Augenwischerei mit völlig überzogenen Preisen, den letzten Cent aus den gutgläubigen Kunden rauspressen. Ich habe inzwischen mehrfach großzügigen und kulanten Support erlebt. Erst heute habe ich mit der australischen Firma PastFX Kontakt gehabt, weil es mit deren Chorus im Truebypass Betrieb Probleme gibt. Obwohl ich das Gerät gebraucht gekauft habe, hat der Inhaber der Firma sofort auf meine Mail geantwortet und angeboten, ihm das Gerät auf seine Kosten zu schicken und zu reparieren. Wow! Das nenn ich mal Service.
Änlichen Service kenn ich von Realtone Amps. Der Besitzer hat meinen Amp außerhalb der Garantie kostenlos repariert und mir für die Dauer der Rep. einen Ersatzamp gegeben. Mit Andreas Kloppmann kann man stundenlang über Gitarren, Sounds und PUs reden (inklusive unverbindlicher Beratung). Als Tonehunter noch nicht so groß war, waren auch hier lange und freundliche Gespräche möglich, wo es eben nicht ums Verkaufen ging.
Ich finde den besonderen Service und den persönlichen Kontakt mit diesen Kleinfirmen echt cool. Finde ich durchaus erfrischend in der heutigen Zeit und sollte einfach nicht unerwähnt bleiben
 
Eigenschaft
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 13 Benutzer
Eine schöne Idee!

Ich kann das auch bestätigen, dass sich manche da wirklich Mühe geben (leider nicht alle).

Mein letztes positives Erlebnis hatte ich mit Lawrence Petross von LPD Pedals.
Habe vier seiner Pedale hier und habe ihm mehrmals Fragen dazu gestellt, die er jedes Mal sogar noch am gleichen Tag ausführlich beantwortet hat.
Fand ich super und habe selten einen so tollen Support erlebt! :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Da kann ich gleich 3 Stories beitragen!
1. Rodenberg:
Bei meinem 708 ist ein Schalter kaputt gegangen. Ich hatte nachgefragt, ob ich einen Ersatzschalter bestellen kann. Als Antwort bekam ich, dass ich das kaputte Pedal einschicken soll und habe es repariert zurückbekommen.
2. Himmelstrutz
Bei meinem Gramps+ hat irgendwann die an/aus-LED ausgesetzt. Auf Anfrage bekam ich eine Reparatur/Mod-Beschreibung, bzw. das Angebot das Pedal einzuschicken. …ich haben dann das Pedal auf gemacht und geschaut, ob ich das selbst hinbekommen und das als “schwierig“ befunden. Nach/Seit dem Wieder-zusammen-schrauben, funktioniert das Pedal allerdings wieder einwandfrei.
3. EBS
Ich hatte einige Probleme mit der Midi-Steuerung meines Detracer Delay. EBS hat mir ein getestetes Ersatzgerät geschickt, um zu checken, ob der Midi Anschluss defekt ist, was nicht der Fall war und hat danach ein Original Midi Kabel geschickt. Am Ende war es der Midi Controler von Moen der nicht in der Lage ist das Detracer richtig anzusteuern… Ich habe EBS Schweden dann das Ersatzgerät bezahlt und als Backup behalten….

Wenn man nett nachfragt, sind auch die Firmen oft extrem Firmen nett.

Manche kleinen Hersteller sind aber auch wohl ziemlich verpeilt oder überfordert. So war wollte G-Lab Polen sich zwar um ein Ersatznetzteil für mich kümmern, doch dann rannten alle meine weitern Nachfragen ins Nirvana. Ich haben mir dann ein Netzteil und entsprechenden Mikrophon-Stecker für den Anschluß bei Reichelt bestellt und selber zusammen gelötet….
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe NRG Effects positive Erfahrungen gemacht. Ein extrem netter Typ, der auf Kundenwünsche direkt eingeht, hinhört und immer für ein nettes Gespräch bereit steht. Für mich, was Boutique/Custom Shop angeht ganz weit vorne!
 
Ach du Schreck! Jetzt hatte ich fast Kammler aus Hamburg vergessen. Was Support und Freundlichkeit betrifft wohl der Beste! Inzwischen ist daraus sogar ein privater Kontakt geworden. Einer der nettesten Menschen unter der Sonne!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Als Bassist kenne ich nur wenige Boutique-Amps, darunter Reußenzehn und Weber.

Reßenzehn ist seit vielen Jahren für seine unfreundliche Art bekannt, er bot Support nur für Erstbesitzer, seine Firma ist jetzt down lt. Homepage.

Eine Katastrophe ist JETZT (früher soll er gut gewesen sein) Max Weber mit seinen Hiwatt-Clones. Er hat mir letztes Jahr einen angeblich neuen, aber vollkommen räudig, ja gefährlich aufgebauten Mywatt 400 verkauft, der nur etwa 100W bringt und wohl ein Totalausfall ist. Ich hatte ihn zurückgeschickt, er wurde angeblich repariert, dann mußte ich wochenlang per Mail und Telefon Druck ausüben (Androhung von Kripo und Steuerfahndung), letztendlich das DHL-Ticket selbst bestellen, zumailen und bezahlen, ehe ich ihn, jetzt mit verbogenem Chassis, wiederbekam. Leistung jetzt statt 100W satte 90W.

Bei Bassic.de gibt es einen ganzen Thread dazu mit Fotos, so etwas habe ich noch nicht erlebt. Rücknahme wurde abgelehnt, er sei Rentner und könne das Geld nicht zurückzahlen.

Also: Vorsicht vor dem heutigen Max Weber!!

Zumindest jetzt, seine Amps waren früher Spitzenklasse, wenn er jetzt etwas verkauft, ist das nur noch Elektroschrott (nach mir wurde noch ein User mit einem 50W-Mywatt betrogen, ähnliche Geschichte).

Das sollten absolute Negativ-Beispiele sein und auf alternde, eventuell demente oder einfach zahlungsunfähige Boutique-Besitzer zurückzuführen sein. Was ich damit sagen möchte: Auch Boutique-Amp-Bauer werden mal alt, und wie es sich im "Endstadium" der individuellen Vita verhält, weiss vorher niemand. Dann noch Schaltpläne zu bekommen dürfte meist unmöglich sein. Und die wenigsten werden für einen würdigen Nachfolger sorgen (können), Röhren werden ja immer seltener.

Auf die allermeisten Spitzen-Boutiquen wird das natürlich nicht zutreffen.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Solche Negativbeispiele sind natürlich sehr hilfreich - und im Fall von reißenden ist das ja schon Teil einer jahrelang gepflegten Imagekampagne…
Das mit Weber ist hart, der hatte ja wirklich nen ordentlichen Ruf.

Ein positives Beispiel aus eigener Erfahrung wären Peter Diezel und Peter Stapfer von Diezel Amplification - was ich dort an Support und Kundenbetreuung über viele Jahre erfahren habe ist absolut top - ebenso bluguitar ist wirklich immer sofort mit Rat und Tat zu Stelle!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
+1 Realtone

Boutique Leistung und Ideen zum Discount Preis, ein beispielhaftes Verhältnis.
Ich spiele einen 5E4 Tweedamp von Realtone der im Gegensatz zu den klassischen Vorlagen über eine komplettere Klangregelung, Reverb und Mastervolume verfügt. So sehen für mich sinnvolle und zeitgemäße Anpassungen aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kann da auch was zu beitragen, vor vielen Jahren hatte ich mal einen Palmer Mark 1
Die wurden damals noch Martin Schmitz gebaut, bei meinem Amp hatte sich das Metall
Gitter mit samt EVoice Speaker gelöst, ich rief ihn an , fuhr hin , gab den Amp ab und nach wenigen
Tagen hatte ich ihn wieder. Den Amp hatte ich gebraucht gekauft. Habe auch in der Vergangenheit
ein Vahlbruch Saphire Drive direkt über den Doc bezogen , wir hatten einen netten Mail Kontakt
ebenso verhielt es sich mit dem Orion Motor Fuzz Deluxe ,da wurde ich auch von Jan ausführlich beraten
und schlug dann zu. Dann noch Leo Sound , brauchte für meine Cort Hiram Bullock
ein Set HSH PU,s, schrieb Michael an und schilderte ihm den Fall ,wurde gut beraten, Klasse PU,s.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Kloppmann Electrics gemacht. Sowohl der Support Vorort, wie auch am Telefon von Andreas persönlich oder seinen Mitarbeitern war immer erste Sahne, kompetent, freundlich und immer ne super Lösung parat.
Ich habe mehrere Sets von Kloppmann, eins habe ich mir Vorort von Andreas einbauen lassen und dabei auch sehr viel über seine Passion erfahren. Das war ein toller Nachmittag, ich habe ne Menge gelernt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich pflege nach wie vor eine fast schon freundschaftliche Beziehung mit Christopher Benson von Bensonamps.com
Als „early adopter“ (Ich hatte 2015 den ersten Monarch in Festland-Europa) habe ich da lebenslang 15% off auf alles.
Support und Beratung ist jederzeit ausführlich und individuell. Egal ob das zu einem Folgegeschäft für ihn wird oder nicht.
Ist immer schön, mit ihm zu fachsimpeln, auch wenn er jetzt nicht mehr so viel freie Zeit hat durch sein deutlich gewachsenes Business.
Ob ich das heute noch mal machen würde?
Rein vom Amp her bin ich nach wie vor voll zufrieden.
Ansonsten kann ich nur sagen, dass die Welt im Vergleich zu 2015 nicht kleiner geworden und die Hürden und Zusatzkosten einer Übersee-Lieferung größer geworden sind.
 
Kammler :great::great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nach dem Kauf des 'AMA'-Reverbpedals von AC Noises schrieb ich Andrea und Claudia, die die Pedale bauen, eine Mail um ihnen mitzuteilen, wie sehr mir das Pedal gefällt und wie sehr es mich inspiriert. Sie waren sehr entzückt über diese meine Reaktion und boten mir sofort Sonderpreise auf Lebenszeit. Auch nett...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ein positives Beispiel aus eigener Erfahrung wären Peter Diezel und Peter Stapfer von Diezel Amplification - was ich dort an Support und Kundenbetreuung über viele Jahre erfahren habe ist absolut top - ebenso bluguitar ist wirklich immer sofort mit Rat und Tat zu Stelle!
Definitiv! Auch aus meiner Erfahrung her tolle Typen bzw. ein Hersteller, der auch seinen Kunden zuhört und ordentlichen Support liefert. :great:
 
Hatte nichts soweit weltbewegendes... aber durchwegs gute Erfahrungen:

Ich hatte wegen meiner Krautster Nick Huber angeschrieben... meine Bridge-Schraube hatte einen Kratzer, hatte schon Angst, dass das teuer werden könnte, wurde aber super schnell abgewickelt und für einen Appel und ein Ei wurde mir sofort Ersatz zugeschickt und noch den Tipp erhalten, mit welcher Münze daran am besten geschraubt wird.

Leo Guitars hatte ich über Facebook angeschrieben, da mein Zertifikat einen kleinen Fehler hatte, nach einer Woche war das neue und korrigierte Zertifikat da. Netter Kontakt gewesen, hatte sich sogar noch gefragt wie die Gitarre zu mir gekommen ist.

Fand ich beides fabelhaft.
 
guter Service kann bei den "Kleinen" oft noch besser sein, bei grossen Marken ist da mehr Routine.
das heisst aber leider im Einzelfall auch, dass es negative Ausreisser geben kann...


meine Bridge-Schraube hatte einen Kratzer
:oops:
 
Genau so, wie die Posts es jetzt beschreiben, soll es sein, ich wollte bloss vor Weber warnen, ich bin auch auf seinen guten Ruf reingefallen, den er früher hatte.

Super ist Christoph Dolph von Bassculture, schnelle Kommunikation, erstklassige und preiswerte Pickups.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben