Ich habe vor einiger Zeit eine 2010'er Mono-Kai "günstig" ergattern können, die Box hat quasi meine 4x12'er in Rente geschickt.
Ich hatte schon länger von den Boxen gehört und dachte eigentlich das es „Mumpitz“ ist, eine Box für die Kohle. Aber auf der anderen Seite war das Interesse geweckt so eine irgendwie mal auszuprobieren.
Wie soll eine 1x12’er besser sein als die Boxen die man die man sonst so hat oder kennt. Letztlich brauchte ich aber etwas kleines zwecks Transporten zu den Gigs. Wie der Zufall es wollte wurde eine bei mir in der Gegend angeboten. Also bin ich hin und habe sie gekauft, wieder zurück im Proberaum konnte ich sie dann in der Lautstärke testen wie man so eine Box spielen will. Der Klang und auch der räumliche Klang dieser Box war/ist der Hammer, egal wo man im Raum steht hört man sie, es gibt nicht dieses eindimensionale Abstrahlen. Ok, das offene Boxen etwas räumlicher klingen war mir klar und kannte ich auch. Aber was die Box abgibt ist schon etwas anderes. Hier hat sich jemand halt mal etwas mehr Gedanken gemacht und das will wohl auch bezahlt werden, letztlich sind Bogner, Diezel oder Friedman Boxen auch nicht gerade billig.
Ich habe vorher im Raum zwei 4x12’er gespielt, die beide nebeneinander standen mit ca 50cm Luft dazwischen, leicht zu einander angewinkelt. Die Kammler wurde also anstatt einer 4x12’er angeschlossen. Ich hatte noch nie so einen guten Klang.
Lange Rede kurzer Sinn, ich war/bin so begeistert von der Box gewesen das ich mir nach ein paar Monaten dann eine weitere neue Bi-Kini, direkt bei Kammler bestellt habe. Die aktuellen sind leichter als die Vorgänger Serien, was mir bezüglich Gigs sehr entgegen kommt. Inzwischen gibt es auch eine Ultra-Lite, aber so schwach bin ich nun auch noch nicht.
Nun habe ich also eine 1x12 und eine 2x10 und keine einzige 4x12’er mehr. Habe den besten Sound den ich je hatte und nein nicht nur ich als Gitarrist nehme das war. Die gesamte Band hört mich um einiges besser und sie haben die Boxen abgefeiert.
Das selbe Feedback hatte ich seit dem auch immer wenn ich eine der beiden mit beim Gig hatte. Weniger Geschleppe und ein super Sound der überall auf der Bühne besser zu hören ist.
Mir wurde bei Gigs dann auch lächelnd eine 4x12’er Angeboten, nach dem Motto „Hey brauchst nicht die kleine spielen, kannst auch gerne meine große nehmen“. Nach dem Soundcheck war dann Ruhe :-D
Ich denke den Sound bzw. das Konzept dieser Boxen muss man selber getestet und wahrgenommen haben. Mit viel Lesen oder Youtube Videos kommt man da nicht weiter.
Weiterhin denke ich auch nicht das diese Boxen nur was für „Graswachsenhörer“ sind, das ist schon sehr deutlich das da mehr passiert. Der Kontakt zu Kammler bei der zweiten Box war übrigens sehr sehr nett und angenehm. Ich wurde gut beraten und hatte keine Beanstandungen in irgend einer Form.
Ich hoffe das hilft dir weiter, nein ich bekomme keine Provision, ich bin einfach nur begeistert.
