Was ich auf den Screenshots sehe, ist die Möglichkeit Chains aus den Pattern Sections zu bilden, wobei es das eine Mal "Pattern Section", das andere Mal "Scene" heißt. Wahrscheinlich wegen der Taster auf der Bedienoberfläche des Geräts, denn es heißt: "Sections are selected using the [SCENE] buttons on the front panel of MONTAGE and MODX."
Des Weiteren heißt es: "Each Pattern has up to eight Sections and each Section has up to 16 Tracks."
Die Möglichkeiten des Editierens einzelner MIDI-Events innerhalb von "Pattern Sections" sehe ich erstmal keine.
Ich habe auf meinem MOX6 den (editierbaren) Pattern-Sequencer das eine oder andere Mal benutzt, dann aber gemerkt, dass Cubase natürlich viel komfortabler und übersichtlicher ist, es sich viel besser editieren lässt usw.
Was bei einem Pattern-Sequencer in der Hardware-Form fehlt, ist die Möglichkeit die Übergänge zu gestalten bzw. sie aufzunehmen / zu editieren. Da macht es dann eher Sinn, "Pattern Sections", wo Übergänge stattfinden sollen, zu einer "Pattern Section" zusammen zu fassen. Und wenn man das öfter innerhalb eines Songs hat, hat man vielleicht am Ende eine "Pattern Section", die den ganzen Song in sich beinhaltet. Da wäre man dann bei der linearen Variante eines Songs als Ganzes, wo man zwar Übergänge gestalten kann, bei Umstrukturierungen dann aber echt schneiden muss, Takte einfügen usw. Hier ist ein Software-Sequencer natürlich viel komfortabler und übersichtlicher. Patterns kann man in einem Software-Sequencer wie Cubase pro Spur beliebig erstellen, sie können sich auch innerhalb einer Spur überlappen, oder man nimmt z.B. etwas parallel auf einer anderen Spur auf, und dann bearbeitet man Einspielungen zusammen, merged sie zusammen usw.
Und wenn es hier beim Update heißt "During Section recording you can set the length of a track from one to 256 measures long", dann kann eine "Pattern Section" wohl bis zu 256 Takte lang sein. Das sollte ja auch für einen ganzen Song reichen. Und bei 8 "Pattern Sections" könnte man innerhalb eines Patterns sogar bis zu 8 Songs bzw. Song-Varianten unterbringen, die auf dieselben bis zu 16 Sounds / Drum Kits zugreifen. Eher wird man aber den Song tatsächlich in bis zu 8 "Pattern Sections" unterteilen und eine Chain erstellen, die den Song dann linear abspielt. Zwar kann man dann z.B. einen Song-Teil verlängern usw. Wenn man aber irgendwelche Änderungen innerhalb von bestimmten Takten vornehmen möchte, wird es dann wieder komplizierter ...