Der Yamaha MODX/MODX+ Thread

Habe es über die yamahasynth-Seite gesehen (Facebook-Link). Da war auch von MODX 2.0 die Rede. Mit den selben Features wie beim Montage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Es kommt in den nächsten Tagen.
Wenn es ein Update gibt, dann findest du es direkt auf der YAMAHA-Seite.
 
Im Facebook Forum schreibt Hans Peter Henkel am 25.10.19 kommt das 2.0 Update für den Modx. Der sollte das ja wissen. ☝️
 
Moin alle, kann mir jemand sagen ob ich das Bösendorfer Piano als MODX Besitzer noch irgendwo kostenfrei beziehen kann?

Dankeschön
LG
 
Und was verbirgt sich beim Montage genau hinter dem Update - außer einem Sequenzer?
Denn das wird ja dann laut Ankündigung sich im MODX Einzug halten.
 
Nicht Sequenzer! Pattern-Sequenzer! Das ist ein großer Unterschied!
 
Was ist denn der Unterschied?
 
Was ist denn der Unterschied?
Ein linearer Sequencer behandelt / speichert einen Song als Ganzes.
In einem Pattern-Sequencer wird ein Song in Patterns (i.d.R. mehrtaktige Song-Teile) unterteilt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Dankeschön!
Ich bin gespannt, wie das dann aussieht und handelbar ist. Klingt für den Live-Betrieb ja sogar spannender als die lineare Variante.
 
Beides hat Vor- und Nachteile.
Bei einem Pattern kann man z,B. zwischen den einzelnen Variationen (Intro, Strophe, Bridge, Refrain und Ending etc) wechseln, wie man lustig ist. Beim Wechsel wird die aktuelle Variation zu Ende gespielt und die nächste Variation startet.
Wenn man alleine spielt ist das gut, da man den Ablauf selbst bestimmen kann.
Bei einer Band kann das auch schief gehen und im Chaos enden, wenn man sich vertippt.
Im Bandbetrieb braucht es Sicherheit und da macht sich die Pattern-Chain-Funktion oder ein einfaches Midifile oder Audiofile als Zuspielung m.M.n. besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Was ich auf den Screenshots sehe, ist die Möglichkeit Chains aus den Pattern Sections zu bilden, wobei es das eine Mal "Pattern Section", das andere Mal "Scene" heißt. Wahrscheinlich wegen der Taster auf der Bedienoberfläche des Geräts, denn es heißt: "Sections are selected using the [SCENE] buttons on the front panel of MONTAGE and MODX."
Des Weiteren heißt es: "Each Pattern has up to eight Sections and each Section has up to 16 Tracks."
Die Möglichkeiten des Editierens einzelner MIDI-Events innerhalb von "Pattern Sections" sehe ich erstmal keine.

Ich habe auf meinem MOX6 den (editierbaren) Pattern-Sequencer das eine oder andere Mal benutzt, dann aber gemerkt, dass Cubase natürlich viel komfortabler und übersichtlicher ist, es sich viel besser editieren lässt usw.

Was bei einem Pattern-Sequencer in der Hardware-Form fehlt, ist die Möglichkeit die Übergänge zu gestalten bzw. sie aufzunehmen / zu editieren. Da macht es dann eher Sinn, "Pattern Sections", wo Übergänge stattfinden sollen, zu einer "Pattern Section" zusammen zu fassen. Und wenn man das öfter innerhalb eines Songs hat, hat man vielleicht am Ende eine "Pattern Section", die den ganzen Song in sich beinhaltet. Da wäre man dann bei der linearen Variante eines Songs als Ganzes, wo man zwar Übergänge gestalten kann, bei Umstrukturierungen dann aber echt schneiden muss, Takte einfügen usw. Hier ist ein Software-Sequencer natürlich viel komfortabler und übersichtlicher. Patterns kann man in einem Software-Sequencer wie Cubase pro Spur beliebig erstellen, sie können sich auch innerhalb einer Spur überlappen, oder man nimmt z.B. etwas parallel auf einer anderen Spur auf, und dann bearbeitet man Einspielungen zusammen, merged sie zusammen usw.

Und wenn es hier beim Update heißt "During Section recording you can set the length of a track from one to 256 measures long", dann kann eine "Pattern Section" wohl bis zu 256 Takte lang sein. Das sollte ja auch für einen ganzen Song reichen. Und bei 8 "Pattern Sections" könnte man innerhalb eines Patterns sogar bis zu 8 Songs bzw. Song-Varianten unterbringen, die auf dieselben bis zu 16 Sounds / Drum Kits zugreifen. Eher wird man aber den Song tatsächlich in bis zu 8 "Pattern Sections" unterteilen und eine Chain erstellen, die den Song dann linear abspielt. Zwar kann man dann z.B. einen Song-Teil verlängern usw. Wenn man aber irgendwelche Änderungen innerhalb von bestimmten Takten vornehmen möchte, wird es dann wieder komplizierter ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielen Dank für die hervorragende Erklärung!
Jetzt ist alles einleuchtend.
 
Hallo zusammen,
ich bin gerade an der Vorbereitung meiner Neuanschaffung eines MODX8.
Dazu will ich meine Sounds (80s Soundset) aus dem Motif ES Rack retten, damit ich dieses dann aus meinem Set rausnehmen kann. Ich habe also den Motif XS Editor installiert und meine Editordatei importiert. Diese habe ich nun als X0E Datei abgespeichert. Diese X0E Datei sollte der MODX ja lesen können, hoffentlich. :) Es sind ausschließlich Voices, keine Performances oder Multis.
Im Editor wird jetzt aber alles mögliche angezeigt, also nicht nur die benötigten Userbänke 1 und 2, sondern auch alle Presetbänke.
Und nun (endlich) zu meiner Frage:
Kann ich einzelnde Bänke (also in meinem Fall Userbank 1 und 2) in den MODX reinladen und den Rest nicht?
Wenn nein, wie sollte ich dann am besten vorgehen?
Hab es auch irgendwie nicht geschafft, die nicht benötigten Bänke im Editor zu löschen. :(
Danke
Stephan
 
Hallo,
der MODx kann XS und XF Sounds laden.
Da du ja schon alles im XS Format hast, kannst du die jetzt komplett als Library in den MODX laden. Alleridings nur komplett mit allen User und Preset Sounds.
Danach könntest Du Dir "Deine" Sounds in den User Bereich des MODX verschieben und davon wiederum eine neue Library erstellen. Die vorher geladene XS Library kannst Du dann löschen.
Schau mal vorab in Handbuch, um die Struktur des MODX besser zu verstehen.
 
Es ist so wie es Rallo1 beschrieben hat. Beim Laden hat man zwei Möglichkeiten: man lädt Daten in den User-Bereich, oder man lädt Daten in den sogenannten Library-Bereich. Geladen wird (leider) alles.
Die Empfehlung ist, in den Library Bereich zu laden (dies kann man vor der Ausführung des Befehls bestimmen. Einmal in den Library Bereich geladen kann man sich im Utility Mode die einzelnen Programme ansehen und die Gewünschten antippen und dann mit einem Befehl in den User-Bereich verschieben. Der Unterschied ist, dass man im User Bereich die Sounds weiter editieren kann. Danach kann man das geladene Material im Library Bereich wieder (gänzlich) löschen.
 
Hört sich doch gut an, danke schonmal!!! :)
Muss jetzt nur nich irgendwann den MODX bestellen, warte das Update aber noch ab.
 
Das Update soll, glaube ich, diesen Freitag kommen. Ich denke aber nicht, dass die danach ausgelieferten Instrumente das schon drauf haben werden.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben