B
broadwayy
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 13.04.25
- Registriert
- 14.08.11
- Beiträge
- 275
- Kekse
- 1.795
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
muss ich darauf achten, dass die importierte Gitarre auch eine CE Kennung hat ?
Die CE-Kennzeichnung ist daher kein Qualitätssiegel, sondern eine Kennzeichnung, die durch den Inverkehrbringer in eigenem Ermessen aufzubringen ist und mittels der er zum Ausdruck bringt, dass er die besonderen Anforderungen an das von ihm vertriebene Produkt kennt und dass selbiges diesen entspricht.
RoHS nach 2011/65/EU wird als Bestandteil der CE auch für Gitarren gefordert sein.
Zum Blei...das Lot? Es geht ja nicht um das wie viel sondern ob überhaupt. Und am Ende nützt es einem absolut garnichts wenn der Zöllner der einem die Gitarre abfertigen soll dann sagt:Wieviel Quecksilber, Cadmium, Blei oder Chrom steckt wohl in einer E-Gitarre?
Warum soll man das nicht dürfen...wenn ich mir überlege mit wie viel Blödsinn in doppelt und 3facher Ausführung ich jedes Jahr auf's neue von öffentlichen Einrichtungen und Behörden gegängelt werde.Wollt Ihr den Zoll auch noch mit solchen Fragen beschäftigen?
Diese Richtlinie dient "zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten". Wieviel Quecksilber, Cadmium, Blei oder Chrom steckt wohl in einer E-Gitarre?/
Das Hessische Sozialministerium warnt vor „Samba“-Rasseln, die mit etwa 5 mm grossen, dunkelroten Samen der Paternoster-Erbse (Abrus precatorius) gefuellt sind. Werden diese verschluckt, kann es zu Vergiftungserscheinungen kommen. Verwendung finden die Samen der Paternoster-Erbsen auch zur Verzierung afrikanischer Musikinstrumente oder als Zusatz zu Trockengestecken im Blumen-Dekorationshandel.
Die CE-Kennzeichnung gilt nur für Produkte, die nach dem 7. Mai 1985, dem Datum der Entschließung des Rates über eine neue Konzeption auf dem Gebiet der technischen Harmonisierung und der Normung (ABl. Nr. C 136/1), in den Verkehr gebracht wurden.
Vielleicht war bei dir auch einfach ein Logo drauf und damit war für ihn die Sache erledigt.Mich hat noch nie ein Zöllner nach der CE-Nummer gefragt,
Es gibt keine "CE Nummer"Mich hat noch nie ein Zöllner nach der CE-Nummer gefragt, !
Was Du an der Stelle für sinnvoll hälst, ist dafür unerheblich.
Soweit das Regularium für gewerbliche Importeure.
Sorry, das ist grober Unfug. Willst Du nicht lesen? Es gibt keine "CE-Nummer".Eine CE-Nummer bei einer Gitarre bedeutet, dass die (akustische) Gitarre einen Cutaway und Elektrik hat oder dass es sich um eine E-Gitarre von PRS handelt.
Alle Gitarren die in den USA gebaut wurden, auch Modelle aus 2018, haben keine CE-Kennung.