K
Kashra
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.05.24
- Registriert
- 21.03.14
- Beiträge
- 182
- Kekse
- 157
Guten Morgen,
eigentlich könnte ich den Thread sowohl bei Klarinette, als auch bei Saxophon reinsetzen, da in den Internetbeschreibungen mal die Erklärung eher Richtung "Klang wie eine Klarinette", mal in Richtung "Klang wie ein Saxophon" geht. Ich versuche es erstmal hier.
Es geht um eine Bekannte, die eine Weile Blockflöte gespielt hat, nun gerne aber noch einen anderen Klang dazu hatte. Da es zum Testen ist, sollte es unter 100€ bleiben. Wir waren also auf der Seite von Thomann und haben folgende drei Instrumente rausgesucht:
-Saxonett (Jupiter)
-Chalumeau Maple (Thomann)
-Xaphoon Standard
Diese Nuvo-Instrumente sahen auch interessant aus, aber die lassen wir jetzt mal außen vor.
Vor Jahren hatte sie mal ein Saxonett in der Hand und fand es recht "dick". Spielen und live hören konnte sie es nicht.
Nun wäre unsere Frage, in wie weit sich das Saxonett und das Chalumeau Maple unterscheiden? Das Xaphoon scheint dünner zu sein und mehr Töne "zu können" (allerdings wohl auch keine 2 kompletten Oktaven).
Ich habe gelesen, dass man Instrumente bei Thomann umtauschen kann, aber nichts, was mit Hygiene zu tun hat. Von daher wollte ich erstmal hier fragen, bevor wir das Risiko eingehen, bei Thomann alle 3 Flöten zu bestellen, dann zwei umtauschen zu wollen, es aber dann nicht zu dürfen (oder zumindest nicht die "Blätter").
Vielleicht hat ja hier für uns jemand einen Tipp.
Vielen Dank.
eigentlich könnte ich den Thread sowohl bei Klarinette, als auch bei Saxophon reinsetzen, da in den Internetbeschreibungen mal die Erklärung eher Richtung "Klang wie eine Klarinette", mal in Richtung "Klang wie ein Saxophon" geht. Ich versuche es erstmal hier.
Es geht um eine Bekannte, die eine Weile Blockflöte gespielt hat, nun gerne aber noch einen anderen Klang dazu hatte. Da es zum Testen ist, sollte es unter 100€ bleiben. Wir waren also auf der Seite von Thomann und haben folgende drei Instrumente rausgesucht:
-Saxonett (Jupiter)
-Chalumeau Maple (Thomann)
-Xaphoon Standard
Diese Nuvo-Instrumente sahen auch interessant aus, aber die lassen wir jetzt mal außen vor.
Vor Jahren hatte sie mal ein Saxonett in der Hand und fand es recht "dick". Spielen und live hören konnte sie es nicht.
Nun wäre unsere Frage, in wie weit sich das Saxonett und das Chalumeau Maple unterscheiden? Das Xaphoon scheint dünner zu sein und mehr Töne "zu können" (allerdings wohl auch keine 2 kompletten Oktaven).
Ich habe gelesen, dass man Instrumente bei Thomann umtauschen kann, aber nichts, was mit Hygiene zu tun hat. Von daher wollte ich erstmal hier fragen, bevor wir das Risiko eingehen, bei Thomann alle 3 Flöten zu bestellen, dann zwei umtauschen zu wollen, es aber dann nicht zu dürfen (oder zumindest nicht die "Blätter").
Vielleicht hat ja hier für uns jemand einen Tipp.
Vielen Dank.
- Eigenschaft