Z
Zeugschläger
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 28.04.25
- Registriert
- 26.01.15
- Beiträge
- 122
- Kekse
- 110
Moin,
jetzt kümmere ich mich endlich mal um ein Audiointerface. Ich habe einen Beyerdynamic DT 990 Pro mit 250 Ω. Dafür würde ich gerne etwas aufrüsten. Wichtig ist also die Kopfhörerwidergabe. Schnittstelle soll USB 2.0 sein wegen der Kompatibilität. Preislich denke ich so an ganz grob 100€. Hautpanwendungsfall ist Musikhören.
Erste Frage: Ich habe ein MacBook von 2008. Kann man mit einem Interface für etwa 100€ mehr Soundqualität rausholen?
Zu der Klangqualität von MacBooks habe ich widersprüchliche Angaben gefunden. Manche sagen, dass Apple darauf Wert legt, um positiv erwähnt zu werden, andere sagen, dass da gespart wird, weil professionelle Anwender sowieso Interfaces benutzen.
Zweitens: Wenn ja, was ist empfehlenswert? Ein Audiointerface oder ein reiner USB-Analog-Wandler (ohne Eingänge). Empfohlen wird immer wieder mal das Steinberg UR22. In den Bewertungen bei Thomann wird aber gesagt, dass der Kopfhörerausgang für 250 Ω zu schwach sei. Alternativ gäbe es noch das Focusrite Scarlett Solo. Die 'nebenan' (https://www.musiker-board.de/thread...-und-sehr-gutem-kopfhoererverstaerker.671206/) vorgeschlagenen liegen dann doch deutlich außerhalb meiner Preisvorstellung.
Zur Langzeitnutzbarkeit sollte es auch ohne spezielle Treiber nutzbar sein (class compliant, glaube ich), damit es nicht irgendwann wegen fehlender Treiber nutzlos wird.
Wenn es ein Interface ist, wäre es noch schön, wenn es einen Mikrophoneingang mit Phantonspeisung und einen Line-Eingang hätte (interessanterweise scheitert es eher an dem).
Vielleicht erbarmt sich ja jemand und gibt Tipps zu einer weiteren Kaufanfrage.
Danke dafür schonmal.
jetzt kümmere ich mich endlich mal um ein Audiointerface. Ich habe einen Beyerdynamic DT 990 Pro mit 250 Ω. Dafür würde ich gerne etwas aufrüsten. Wichtig ist also die Kopfhörerwidergabe. Schnittstelle soll USB 2.0 sein wegen der Kompatibilität. Preislich denke ich so an ganz grob 100€. Hautpanwendungsfall ist Musikhören.
Erste Frage: Ich habe ein MacBook von 2008. Kann man mit einem Interface für etwa 100€ mehr Soundqualität rausholen?
Zu der Klangqualität von MacBooks habe ich widersprüchliche Angaben gefunden. Manche sagen, dass Apple darauf Wert legt, um positiv erwähnt zu werden, andere sagen, dass da gespart wird, weil professionelle Anwender sowieso Interfaces benutzen.
Zweitens: Wenn ja, was ist empfehlenswert? Ein Audiointerface oder ein reiner USB-Analog-Wandler (ohne Eingänge). Empfohlen wird immer wieder mal das Steinberg UR22. In den Bewertungen bei Thomann wird aber gesagt, dass der Kopfhörerausgang für 250 Ω zu schwach sei. Alternativ gäbe es noch das Focusrite Scarlett Solo. Die 'nebenan' (https://www.musiker-board.de/thread...-und-sehr-gutem-kopfhoererverstaerker.671206/) vorgeschlagenen liegen dann doch deutlich außerhalb meiner Preisvorstellung.
Zur Langzeitnutzbarkeit sollte es auch ohne spezielle Treiber nutzbar sein (class compliant, glaube ich), damit es nicht irgendwann wegen fehlender Treiber nutzlos wird.
Wenn es ein Interface ist, wäre es noch schön, wenn es einen Mikrophoneingang mit Phantonspeisung und einen Line-Eingang hätte (interessanterweise scheitert es eher an dem).
Vielleicht erbarmt sich ja jemand und gibt Tipps zu einer weiteren Kaufanfrage.
Danke dafür schonmal.
- Eigenschaft
Grund: Anwendungsfall ergänzt.
Zuletzt bearbeitet: